MagicSpam: Auto Whitelisting und Log Filter
MagicSpam ist ein hervorragender Spam-Filter für Plesk, CPanel oder MailEnable. Im Gegensatz zu SpamAssassin kommt MagicSpam mit einer grafischen Oberfläche und sehr einfacher Konfiguration daher. Leider fehlt der kostenlosen Version eine Auto-Whitelisting Funktion und die Log-Ausgabe ist auf 50 Einträge[...]
Mac OSX (Intel): Beachball beim Login – keine Anmeldung mehr möglich
Bei Mac OSX 10.11 El Capitan, aber auch früheren Versionen kann es nach einem Systemupdate passieren, dass sich der Benutzer nicht mehr anmelden kann. Die Login Maske bleibt dann mit einem sich drehenden Beachball-Cursor stehen. Der folgende Artikel zeigt, wie[...]
PrestaShop: 2.500 Bild-Dateien als virtuelle Produkte importieren
Branche: Bildagentur Realisiert mit PrestaShop, Python, PHP Ein Bestand von ca. 2.500 hochaufgelösten Bildern (> 130 GB) soll in PrestaShop importiert werden. Die dazugehörigen Artikelstammdaten befinden sich in einer MySQL-Datenbank des alten Shop-Systems. Die besondere Problematik: Auf dem Server ist nicht genügend Platz[...]
AffinityDesigner Trainings-Videos
Mit AffinityDesigner wächst in rasantem Tempo eine gelungene Alternative zu CorelDraw und Illustrator heran. Die Software ist auf dem Mac bereits verfügbar und unter Windows bald als öffentliche Beta-Version erhältlich. Die folgende Liste umfasst alle derzeit verfügbaren Trainings-Videos zu AffinityDesigner.[...]
WordPress: Zugriffsrechte (File Permissions) reparieren
Es gibt mehrere gute Gründe um die Zugriffsrechte für Dateien und Ordner einer WordPress-Seite zu reparieren: Der Umzug einer WordPress-Seite auf einen neuen Server, Aufräumen nachdem eine WordPress-Seite gehacked wurde etc. Symptome für defekte Zugriffsrechte in Worpress sind z.B. Hänger[...]
IMAPSync: Emailkonten auf neuen Server umziehen
Wer IMAP nutzt, geniesst alle Vorteile der zentralen Verwaltung seiner Mails auf dem Server. Problematisch wird es dann, wenn man den Provider oder den Server wechseln möchte. Der folgende Artikel zeigt, wie man IMAP-Konten umziehen, auf andere Konten synchronisieren oder einfach[...]
MySQL-Datenbanken automatisiert auf neuen Server umziehen
Wer ein Content Management System oder einen Onlineshop auf einen neuen Server umzieht, steht oft vor folgendem Problem: Die MySQL-Datenbank ist so gross, dass ex beim Exportieren über PHPMyAdmin zu einem Timeout kommt - von den Ladezeiten ganz abgesehen. Hat[...]
Sync per LFTP: Grosse Datenmengen schneller auf neuen Webserver umziehen
LFTP bietet schnellen Sync großer Datenmengen von Server zu Server. Dieser Beitrag zeigt wie man LFTP installiert und diesen zeitsparenden Trick in beide Richtungen nutzen kann. FTP und das Problem mit der Uplink Bandbreite Die Uplink-Bandbreite herkömmlicher DSL-Anschlüsse ist oft[...]
RoboCopy: Server-Ordner auf ein NAS synchronisieren
Mit Windows Server, einem QNAP NAS und 2 externen Festplatten lässt sich mit Bordmitteln eine effektive Backuplösung bauen. Die wichtigsten Server-Ordner werden nahezu in Echtzeit auf das NAS synchronisiert. Per Knopfdruck am NAS werden alle Änderungen abwechselnd auf 2 externe Festplatten[...]
Von CorelDraw zu Affinity Designer und zurück
Beim Umstieg von CorelDraw auf Affinity Designer stellt sich die Frage "Was tun mit den noch benötigten CorelDraw Projektdateien" ? Affinity Designer bietet keine Möglichkeit CorelDraw-Dateien direkt zu öffnen. Beide Programme parallel benutzen ist nicht wirklich eine Option. Die Lösung lautet[...]
Von Illustrator zu Affinity Designer und zurück
Dank einem ausgeklügeltem, sehr präzise arbeitenden Import-Filter, ist die Datenübernahme aus Adobe Illustrator für Affinity Designer kein Problem. Illustrator-Dateien werden einfach über den Datei-Öffnen Dialog in Affinity Designer geladen und können direkt bearbeitet werden. Selbst komplexe Layouts bereiten keinerlei Schwierigkeiten.[...]
Affinity Designer: Profi Features für die Druckausgabe
Inzwischen wurde Affinity Designer um die wichtigsten Profi-Features erweitert: PDF/X-3 Support, Randanschnitt, Schnittmarken und Artboards (Zeichenflächen). Damit hat Affinity Designer nun alle Voraussetzungen um CorelDraw und Illustrator in unseren Workflows komplett abzulösen. Das Arbeiten wird dadurch in vielen Bereichen schneller und[...]












