Docker: Apache, MySQL, PHP und PhpMyAdmin im Container-Verbund

In diesem Beitrag bauen wir einen Web Application Stack mit Docker-Containern, bestehend aus Apache, MySQL, PHP (inkl. Redis) und PhpMyAdmin. Jeder Service läuft in einem eigenen Container. Auf diese Weise ist der Stack modular mit weiteren Diensten erweiterbar. Mit wenigen Handgriffen kann z.B. MySQL gegen PostgreSQL oder PHP 7.4 gegen eine andere Version getauscht werden. SSL und XDdebug sind bereits vorkonfiguriert. [...]

By |2022-11-16T09:51:51+01:002022-09-08|Categories: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |39 Comments

Plesk: PHP5 als Docker-Container betreiben

Wer weiterhin auf PHP5 angewiesen ist, für den wird die Auswahl des passenden Serversystems immer schwieriger. Glücklicherweise gibt es die Docker-Extension für Plesk mit der man PHP5 nahtlos als Docker Container in Plesk  integrieren kann. PHP5 als Docker-Container in Plesk: Lokal vorbereiten Der Einfachheit halber wählen wir einen fertiges Docker Image mit Apache, PHP5, MySQL und PHPMyAdmin in einem einzigen [...]

By |2022-09-22T13:17:05+02:002022-08-15|Categories: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |4 Comments

Plesk Docker Extension: Error – No command specified

Versucht man unter Plesk mit installierter Docker Extension ein lokal erstelltes Image zu installieren, kann es sein daß der Vorgang mit der Meldung "Error: {"message":"No command specified"} abbricht. Leider ein sehr nerviger Bug, der auch im aktuellen Plesk Obsidian präsent ist. Dieser Artikel zeigt, wie man Plesk trotzdem das eigene Docker Image unterjubeln kann. Die Lösung: Plesk ein Docker Image [...]

By |2022-10-11T10:54:24+02:002022-08-09|Categories: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Comments

Magento 2 als Docker-Container

Docker ist die perfekte Lösung für Magento als Entwicklungsumgebung oder zum Evaluieren des Systems. Der folgend Beitrag zeigt, wie man Magento 2.4 als Docker-Container einrichtet, zusammen mit MariaDB und Elastic Search. Magento 2 dockerized Als Erstes legen wir folgende Verzeichnisstruktur an: [crayon-6513f8eea21f7173297805/] Als Basis wählen wir das Magento Docker Image von Bitnami und passen es für unsere Zwecke an. Danach [...]

By |2022-01-27T11:36:24+01:002022-01-27|Categories: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Comments

chromeOS: PHP-Entwicklung mit PhpStorm, XDebug und Docker

Dieses Tutorial erklärt, wie man auf einem ChromeBook eine PHP-Entwicklungsumgebung mit PhpStorm, XDebug, Docker und Docker-Compose aufbaut. Bitte beachten: Systemvoraussetzungen für die Flatpak-Installation von PHPStorm sind ein ChromeBook mit Intel/AMD 64 Bit CPU. PHP-Development unter chromeOS: Vorbereitungen Wir starten mit der Installation von Docker und Docker-Compose, sowie Visual Studio Code zur Verwaltung von Docker. Die genaue Vorgehensweise findet ihr hier: Docker [...]

By |2022-01-25T11:49:06+01:002021-10-11|Categories: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |1 Comment

Docker und Docker-Compose unter chromeOS installieren

Dieser Beitrag zeigt, wie man Docker samt Docker-Compose unter ChromeOS installiert und zwar so, daß wir das Ganze anschliessend per Visual Studio Code verwalten können. Systemvoraussetzungen sind hier ein ChromeBook mit aktivierter Linux-Integration, mindestens 4 GB RAM, genügend Platz für die LinuxVM und einem Intel Chip der 8. Generation oder neuer. Docker + Docker-Compose auf einem ChromeBook installieren Um Docker [...]

By |2022-01-12T09:25:14+01:002021-10-07|Categories: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Comments

PrestaShop 1.7 als Docker-Container

Dieser Beitrag zeigt, wie man PrestaShop 1.7 unter Docker betreibt. Ideal als lokales Entwickler-System: PrestaShop dockerized PrestaShop benötigt MySQL bzw. MariaDB als Datenbank, was 2 Container im Verbund erfordert: PrestaShop samt Apache und PHP MariaDB Dazu legen wir zuerst die folgende Verzeichnisstruktur an: Docker benötigt diese Ordner um Änderungen in PrestaShop und der Datenbank persistent zu speichern. Im gleichen Ordner [...]

By |2021-06-07T14:38:46+02:002021-06-07|Categories: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Comments

WordPress als Docker-Container

Dieser Beitrag zeigt, wie man Wordpress unter Docker betreibt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Wordpress Projekte lassen sich schnell lokal erstellen und anschliessend z.B. per All In One WP-Migration auf einen Webspace migrieren. Wordpress kann sehr schnell geklont werden, ideal z.B. zum Testen verschiedener Themes oder Plugins. Schnelles sichern und Rücksichern des aktuellen Stands einer Wordpress-Installation. Wordpress dockerized Wordpress benötigt [...]

By |2021-06-07T00:14:17+02:002021-06-07|Categories: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |2 Comments
Go to Top