Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Windows SignTool: Apps mit günstigem SSL-Zertifikat sicher code-signieren

Seit dem 1. Juni 2023 müssen alle Private Keys zum Code-Signieren auf Hardware Tokens gespeichert werden. Der folgende Beitrag ist daher nicht mehr aktuell und nur noch aus SEO-technischen Gründen online. Hier findest Du aktuelle Infos, wie Du weiterhin günstig Code-Signieren kannst. Start alter Beitrag Der folgende Beitrag zeigt, wie man Windows Apps mit einem 100% vertrauenswürdigen SSL-Zertifikat relativ kostengünstig [...]

Von |2025-05-22T10:34:41+02:002021-11-09|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |9 Kommentare

Rechnungsprogramm für macOS und Windows: PIDA faktura 9.6

PiDA faktura, das Rechnungsprogramm für macOS und Windows steht in Kürze in der Version 9.6 zur Verfügung. Hier ein Auszug der Neuerungen des Rechnungsprogramms auf einem Blick: Für macOS 12.x optimiert Umsetzung der One Stop Shop (OSS) Regelung  Aktivierung der Kleinunternehmer-Regelung nach § 19 UStG Weitere Optimierungen im Rechnungsprogramm: Rechtsdruck des Empfängers für die Schweiz Erweiterung der Suche in der Adressverwaltung [...]

Von |2021-11-07T13:46:12+01:002021-11-05|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

NodeJS, NPM & Electron auf ChromeBook installieren

Versucht man unter chromeOS NodeJS und NPM über apt-get zu installieren, hat man am Ende das veraltete NodeJS 10 samt altem NPM im System. Zudem werden Python 2.7.16 und 3.7.1 installiert und ein eventuell vorhandenes Python 3.9 überschrieben. Dieser Beitrag zeigt, wie man NodeJS samt NPM und Electron sauber unter chromeOS installiert. chromeOS: NodeJS samt NPM auf ChromeBook installieren Zunächst [...]

Von |2023-12-13T09:25:35+01:002021-10-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

chromeOS: Linux VM auf NAS sichern

Die Linux VM von chromeOS lässt sich zwar als Snapshot sichern, jedoch muss man dabei einige Nachteile in Kauf nehmen. Dieser Beitrag zeigt, wie man die chromeOS Linux VM schneller und platzsparender sichert. Linux VM unter chromeOS schneller sichern Snapshots der chromeOS Linux VM haben folgende Nachteile: Snapshots sind nicht inkrementell, d.h. jede Sicherung dauert gleich lange. Es wird Platz [...]

Von |2021-10-15T23:56:17+02:002021-10-15|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

PDFs mit QRCode versehen und automatisch archivieren

Dieses Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie Dokumente nachträglich mit QRCode versehen und anschliessend automatisch von einem weiteren System weiter verarbeitet werden können. Beim Kunden bestand folgende Situation: Die DATEV Lohn und Gehalt Software ezeugt Lohnabrechnungen als PDFs. Es existiert ein Dokumenten Management System (DMS) das QRCodes aus PDFs auslesen und mit der darin kodierten Information die Dokumente dem [...]

Von |2025-04-13T11:19:33+02:002021-10-15|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

EasyBill-Versandlösung: Etiketten und Rechnungen automatisch drucken

In diesem Projekt wurde ebVersand, unsere Versandsoftware für EasyBill um Funktionen zum Rechnungsdruck und Sortierung der Versandetiketten erweitert. Diese Versand-Lösung für EasyBill ist ein schönes Beispiel, wie sich automatisierte Vorgänge clever noch weiter optimieren lassen. So wird das Vorbereiten der Versandpapiere (Etikett und Rechnung als Pickzettel) auf weniger als die Hälfte der Zeit reduziert. Die Versandlösung für EasyBill im Detail ebVersand [...]

Von |2025-04-13T11:19:34+02:002021-10-13|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

chromeOS: PHP-Entwicklung mit PhpStorm, XDebug und Docker

Dieses Tutorial erklärt, wie man auf einem ChromeBook eine PHP-Entwicklungsumgebung mit PhpStorm, XDebug, Docker und Docker-Compose aufbaut. Bitte beachten: Systemvoraussetzungen für die Flatpak-Installation von PHPStorm sind ein ChromeBook mit Intel/AMD 64 Bit CPU. PHP-Development unter chromeOS: Vorbereitungen Wir starten mit der Installation von Docker und Docker-Compose, sowie Visual Studio Code zur Verwaltung von Docker. Die genaue Vorgehensweise findet ihr hier: Docker [...]

Von |2022-01-25T11:49:06+01:002021-10-11|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |1 Kommentar

Docker und Docker-Compose unter chromeOS installieren

Dieser Beitrag zeigt, wie man Docker samt Docker-Compose unter ChromeOS installiert und zwar so, daß wir das Ganze anschliessend per Visual Studio Code verwalten können. Systemvoraussetzungen sind hier ein ChromeBook mit aktivierter Linux-Integration, mindestens 4 GB RAM, genügend Platz für die LinuxVM und einem Intel Chip der 8. Generation oder neuer. Docker + Docker-Compose auf einem ChromeBook installieren Um Docker [...]

Von |2025-04-06T11:24:20+02:002021-10-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

chromeOS: Deutsches LibreOffice auf ChromeBook installieren

Dank der nahtlosen Linux-Integration von chromeOS, lassen sich auch Pakete mit grafischer Benutzeroberfläche installieren. Somit läuft auch LibreOffice unter chromeOS. Dieser Beitrag zeigt wie man LibreOffice auf einem ChromeBook installiert. LibreOffice unter chromeOS Als erstes benötigen wir den Paketmanager FlatPak. Dieser installiert Linux Anwendungen samt aller Dependencies. Dazu geben wir folgende Kommandos in das Linux Terminal ein: [crayon-691ca36d34813243412786/] Nun trennt [...]

Von |2025-02-11T10:08:38+01:002021-10-05|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |37 Kommentare

chromeOS: Visual Studio Code installieren

Installiert man Visual Studio Code unter chromeOS via Flatpak, so fehlt anschliessend leider die Terminal-Integration. Aufrufe wie "code filename" liefern "Befehl nicht gefunden".  Das folgende Tutorial zeigt wie Visual Studio Code inkl. Commandline-Integration unter chromeOS installiert wird. Als erstes installieren wir den Gnome Keyring, damit unsere Anmeldung am Microsoft- oder GitHub Konto bei einem Neustart von Visual Studio Code nicht [...]

Von |2022-01-25T11:57:36+01:002021-10-05|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |2 Kommentare

Python 3.9 und PyCharm unter chromeOS installieren

Python lässt sich unter chromeOS relativ einfach installieren. Jedoch liefert das vorkonfigurierte Repositorium Python 3.7 aus. Möchte man statt dessen Python 3.9 verwenden, wird die Installation komplexer. Dieser Beitrag erklärt alle notwendigen Schritte um Python 3.9 unter chromeOS zu installieren. Systemvoraussetzungen sind ein ChromeBook mit Intel/AMD 64 Bit CPU und genügend Platz für die Linux VM. chromeOS: Anleitung zur Installation [...]

Von |2022-01-25T11:40:41+01:002021-10-05|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |24 Kommentare

WooCommerce: Straße nur mit Hausnummer

Wie viele andere Shopsysteme, hat WooCommerce nur 1 Feld für Straße und Hausnummer. Erfahrungsgemäß vergessen einige Kunden immer wieder die Eingabe der Hausnummer, was zu Retouren bei nachgeschalteten Versandservices führt. Das folgende Script prüft im WooCommerce Checkout die Eingabe der Hausnummer im Feld "Straße" und gibt eine Fehlermeldung aus, wenn diese fehlt: [crayon-691ca36d35cd2883818408/]  

Von |2021-09-06T13:52:42+02:002021-09-06|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

WooCommerce: Trusted Shops Sterne-Rating in Kategorieansicht

Die Trusted Shops Sterne-Ratings werden in WooCommerce über das WooCommerce Germanized Plugin eingebunden. Leider fehlt hier jedoch die Möglichkeit, die Sterne-Bewertungen von Trusted Shops auch in der Kategorieansicht von WooCommerce einzublenden. Die Lösung hierfür ist das folgende Snippet. WooCommerce Kategorien mit Trusted Shops Sterne-Bewertungen Das Trusted Shops Stars Ratings in Categories Script kann z.B. über das Code Snippets Plugin eingebunden [...]

Von |2021-09-06T10:50:55+02:002021-09-06|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |0 Kommentare

Windows: Dokumente beim Drucken automatisch mit Barcode versehen

Beim folgenden Projekt erhält der Kunde Aufträge per Mail als JPGs und PDFs. Auf den Formularen befindet sich bereits ein Barcode der jedoch oftmals mechanisch oder durch schlechte Bildqualität so beschädigt ist, daß er nicht mehr gescanned werden kann. Zudem wurden die Auftragsformulare mit fortlaufender Barcodenummer als personalisierter Druck produziert, was recht teuer ist. Eine Lösung, die Dokumente beim Drucken [...]

Von |2025-04-13T11:19:35+02:002021-09-03|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare

Mail per Script versenden mit CURL

Möchte per Script eine Mail versenden, steht man oftmals vor dem Problem, daß kein passendes Mailer-Tool installiert ist. Viele der verfügbaren Werkzeuge sind entweder zu groß oder haben einen Konfigurations-Overhead. Eine schlanke Alternative, die oftmals bereits zum Betriebsystem gehört ist CURL. CURL kann auch Mails versenden CURL wird meistens zum Download von Daten oder zum Aufruf von Remote Scripts verwendet. [...]

Von |2021-08-16T09:35:43+02:002021-08-06|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

Typo3 auf neuen Server umziehen, Zugriffsrechte anpassen

Eine Typo3-Installation auf einen neuen Server umziehen ist sehr tricky. Typo3 verzeiht nicht den geringsten Fehler und reagiert oft sehr empfindlich. Das folgende Script migriert Typo3 automatisch auf einen neuen Server und setzt alle nötigen Zugriffsrechte (File Permissions) für Typo3. Die verbleibende Handarbeit danach bleibt überschaubar. Typo3 Serverumzug Zuerst sollte man die technischen Voraussetzungen auf dem Zielserver prüfen. Das Wichtiges: Die [...]

Von |2022-09-22T13:17:15+02:002021-08-05|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Produkt Mockups mit Affinity-Photo

Im folgenden Projekt wurde zahlreiche Produktbilder als Mockups erstellt. Eine Technik, die extrem viel Zeit und Geld spart. Affinity Photo & Mockups als kostengünstige Alternative zu 3D Rendering Mockups sind eine kostengünstige Alternative zu aufwändigen Produkt-Renderings. Hierbei wird das 2-dimensionale Etikett auf ein vorher gerendertes, oder perfekt fotografiertes Objekt (Dose, Verpackung etc.) transformiert. So lassen sich relativ schnell verschiedene Produkte [...]

Von |2021-07-21T10:28:37+02:002021-07-21|Kategorien: Projekte|Tags: , , |0 Kommentare

Affinity Photo: Layout Produktgrafik für Onlineshop und Printwerbung

Im folgenden Projekt sollte ein Produkt so dargestellt werden, daß es "Lust auf mehr" macht, insbesondere der Geschmack sollte hervorgehoben werden. Die folgende Designs wurden mit Affinity Photo erstellt. Unter uns: Nichts davon ist echt, es sind alles Renderings bzw. Vectorgrafiken :-) Affinity Photo: Produktlayout in 2 Varianten Es wurden 2 Varianten in Affinity Photo erstellt: Ein Still Image für [...]

Von |2021-07-20T21:17:28+02:002021-07-20|Kategorien: Projekte|Tags: , , |0 Kommentare

PiDa Faktura: Rechnungsprogramm und Warenwirtschaft unter macOS & Windows

PiDa Faktura ist ein Rechnungsprogramm und Warenwirtschaftssystem das unter macOS und Windows läuft. Angebote und Rechnungen schreiben, sowie ganze Projekte verwalten sind nur einige der herausragenden Eigenschaften der Software aus dem Hause Piereck Datentechnik. Zielgruppe von PiDa Faktura für Mac und PC sind kleine und mittelständische Unternehmen. PiDa Faktura Rechnungsprogramm für Mac und PC Neben der Kundenverwaltung, in der die integrierte [...]

Von |2021-07-20T15:38:20+02:002021-07-16|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

macOS Big Sur: Fix spinning Beachball in Safari

Nach dem Update auf macOS Big Sur kann es zu einem lästigen Problem mit Safari kommen: Beim Aufruf neuer Seite oder beim Öffnen eines neuen Tabs in Safari erscheint für ca. 3 Sekunden ein Spinning Beachball. Erst dann öffnet Safari die neue Seite. Beachball in Safari beheben Die Ursache für den Beachball ist ein defekter FavIcon Cache. Über das Terminal [...]

Von |2021-06-10T11:16:12+02:002021-06-10|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |2 Kommentare

PrestaShop 1.7 als Docker-Container

Dieser Beitrag zeigt, wie man PrestaShop 1.7 unter Docker betreibt. Ideal als lokales Entwickler-System: PrestaShop dockerized PrestaShop benötigt MySQL bzw. MariaDB als Datenbank, was 2 Container im Verbund erfordert: PrestaShop samt Apache und PHP MariaDB Dazu legen wir zuerst die folgende Verzeichnisstruktur an: Docker benötigt diese Ordner um Änderungen in PrestaShop und der Datenbank persistent zu speichern. Im gleichen Ordner [...]

Von |2021-06-07T14:38:46+02:002021-06-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Flarum: 10 Must-Have Plugins

Flarum ist eine moderne, schlanke und performante Forum-Software. Dieser Artikel fasst die Plugins zusammen, die in keiner Flarum-Installation fehlen sollten. Alle Flarum Plugins werden über PHP Composer installiert. 1. Linguist Überall wo in Flarum eine Übersetzung fehlt, hilft Linguist. Du hast damit die volle Kontrolle über alle Strings, egal aus welchen Bereichen. Installation: [crayon-691ca36d36cd2251162819/] 2. Nightmode Nightmode ergänzt Flarum um [...]

Von |2021-06-07T08:38:38+02:002021-06-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

WordPress als Docker-Container

Dieser Beitrag zeigt, wie man Wordpress unter Docker betreibt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Wordpress Projekte lassen sich schnell lokal erstellen und anschliessend z.B. per All In One WP-Migration auf einen Webspace migrieren. Wordpress kann sehr schnell geklont werden, ideal z.B. zum Testen verschiedener Themes oder Plugins. Schnelles sichern und Rücksichern des aktuellen Stands einer Wordpress-Installation. Wordpress dockerized Wordpress benötigt [...]

Von |2021-06-07T00:14:17+02:002021-06-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |2 Kommentare

Flarum als Docker-Container

Flarum ist eine wunderschöne und moderne Forum-Software. Die Installation per PHP Composer ist jedoch  relativ anspruchsvoll. Packt man Flarum in einen Docker-Container, wird auf einmal alles viel einfacher. Dieser Beitrag zeigt, wie man Flarum unter Docker betreibt: Flarum dockerized Flarum benötigt MySQL bzw. MariaDB als Datenbank, was 2 Container im Verbund erfordert: Flarum samt Apache und PHP MariaDB Dazu legen [...]

Von |2021-06-07T14:58:24+02:002021-06-06|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Migration Forum: bbPress in Flarum importieren

Dieses Projekt zeigt den Umzug eine bbPress Forums nach Flarum. Flarum ist ein modernes, auf PHP und Javascript basierendes Forum und in der User-Experience ähnlich wie Discourse, jedoch wesentlich einfacher zu installieren und zu Warten. Kann man vom bbPress zu Flarum wechseln? Ja, aber nur über einen Umweg:  Es gibt keinen direkten Konverter um ein bbPress-Forum in Flarum zu importieren. [...]

Von |2021-06-08T14:00:34+02:002021-06-05|Kategorien: Projekte, Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

macOS Catalina: Lösung für Probleme mit Mail – Benutzerordner voll

Ein bekannter Fehler von Apple Mail unter macOS Catalina ist die Meldung "Mail kann keine Informationen zu deinen Postfächern sichern, da in deinem Benutzerordner nicht genügend Speicherplatz verfügbar ist. Beende Mail und lösche alle nicht benötigten Dateien. Öffne anschließend Mail erneut." Selbst mehrere 100 GB freien Speicherplatz beeindrucken Apple Mail in dieser Situation nicht. Lösungsansätzen wie PMU Reset, Booten im Single [...]

Von |2022-08-02T09:22:34+02:002021-03-01|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |29 Kommentare

WooCommerce / Avada: Ersparnis in Prozent auf Produktseiten

Zur Anzeige der Ersparnis in Prozent auf WooCommerce Produktseiten gibt es einige Lösungen im Netz. Die meisten davon müssen jedoch auf die individuelle "Plugin Situation" angepasst werden. Die hier vorgestellte Lösung unter Avada setzt nur WooCommerce Germanized voraus und berechnet den Prozentsatz per JQuery beim Anzeigen der WooCommerce Produktseite: [crayon-691ca36d37b5f125430411/] Die WooCommerce-Produktseite sieht dann so aus:

Von |2021-09-06T10:34:20+02:002021-02-16|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , , |0 Kommentare

WooCommerce: Checkout ohne Eingabe der Lieferadresse

Standardmäßig verlangt WooCommerce beim Checkout eine abweichende Lieferadresse. Das folgende Code Snippet macht WooCommerce etwas conversion-freundlicher, indem es die abweichende Lieferadresse prinzipiell deaktiviert: [crayon-691ca36d3822b913606439/] Im WooCommerce Frontend sieht das dann so aus:

Von |2021-09-06T10:35:13+02:002021-02-15|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |0 Kommentare

Die Lösung zu Apple AppStore zeigt keine gekauften Artikel mehr an

Du möchtest eine gekaufte App noch mal installieren, aber der Apple AppStore zeigt anstatt deiner Käufe nur eine leere Seite? Abmelden und erneutes Anmelden sowie Passwort-Änderung führen nicht zum Erfolg? Dieser kurze Beitrag zeigt Dir wie man diesen lästigen Bug beheben kann. Leere Seite bei "gekaufte Apps" im Apple AppStore beheben Die Lösung ist nicht einfach zu finden, aber simpel [...]

Von |2021-02-11T14:54:57+01:002021-02-14|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare