chromeOS: Linux VM auf NAS sichern

Lesedauer 3 Minuten

Die Linux VM von chromeOS lässt sich zwar als Snapshot sichern, jedoch muss man dabei einige Nachteile in ...

chromeOS: PHP-Entwicklung mit PhpStorm, XDebug und Docker

Lesedauer 3 Minuten

Dieses Tutorial erklärt, wie man auf einem ChromeBook eine PHP-Entwicklungsumgebung mit PhpStorm, XDebug, Docker und Docker-Compose aufbaut. Bitte ...

Docker und Docker-Compose unter chromeOS installieren

Lesedauer 3 Minuten

Dieser Beitrag zeigt, wie man Docker samt Docker-Compose unter ChromeOS installiert und zwar so, daß wir das Ganze ...

chromeOS: Deutsches LibreOffice auf ChromeBook installieren

Lesedauer 3 Minuten

Dank der nahtlosen Linux-Integration von chromeOS, lassen sich auch Pakete mit grafischer Benutzeroberfläche installieren. Somit läuft auch LibreOffice ...

chromeOS: Visual Studio Code installieren

Lesedauer 3 Minuten

Installiert man Visual Studio Code unter chromeOS via Flatpak, so fehlt anschliessend leider die Terminal-Integration. Aufrufe wie “code ...

Python 3.9 und PyCharm unter chromeOS installieren

Lesedauer 3 Minuten

Python lässt sich unter chromeOS relativ einfach installieren. Jedoch liefert das vorkonfigurierte Repositorium Python 3.7 aus. Möchte man ...

Mail per Script versenden mit CURL

Lesedauer 3 Minuten

Möchte per Script eine Mail versenden, steht man oftmals vor dem Problem, daß kein passendes Mailer-Tool installiert ist. ...

Typo3 auf neuen Server umziehen, Zugriffsrechte anpassen

Lesedauer 3 Minuten

Eine Typo3-Installation auf einen neuen Server umziehen ist sehr tricky. Typo3 verzeiht nicht den geringsten Fehler und reagiert ...

Grav CMS dockerized

Lesedauer 3 Minuten

Grav CMS kommt komplett ohne SQL-Datenbank aus und läßt sich kinderleicht installieren. Zusammen mit Docker, kann man daraus ...

CORS in Google Chrome abschalten

Lesedauer 3 Minuten

Cross Origin Resource Sharing (CORS) ist eine feine Sache, jedoch äußerst störend, wenn man Web Apps lokal testen ...

Docker Images ohne Registry updaten

Lesedauer 3 Minuten

Idealerweise läuft das Deployment von Docker Images über die Docker Registry. Der Entwickler sendet das Update über das ...

Apache, PostgreSQL, PHP und PhpPgAdmin als Docker Container Stack

Lesedauer 3 Minuten

Heute basteln wir einen Web Application Stack mit Docker-Containern, bestehend aus Apache, PostgreSQL, PHP (inkl. Redis) und PhpPgAdmin. ...

Security Audits für WordPress mit WPScan im Docker Container

Lesedauer 3 Minuten

WPScan ist das ultimative Tool um WordPress Sites automatisch nach Sicherheitslücken zu scannen. Leider erzeugt so manches WPScan-Update ...

Docker als Service unter Windows 10 möglich?

Lesedauer 3 Minuten

Docker Desktop ist eine fantastische Container-Virutalisierungslösung, extrem schnell, portabel und kostenlos. Doch leider lässt sich Docker Desktop unter ...

Plesk: Anleitung zum Absichern von PostgreSQL per Fail2Ban

Lesedauer 3 Minuten

Wenn man unter Plesk den Standard-Port von PostgreSQL freigibt, sollte man neben einem komplexen Passwort eine zusätzliche Absicherung ...

Anleitung um HTTP/2 unter Plesk einzurichten

Lesedauer 3 Minuten

Diese Beitrag zeigt, wie man HTTP/2 auf einem Linux-Server unter Plesk installiert und aktiviert. HTTP/2 ist der Nachfolger ...

Plesk & ipTables: Firewall Blacklist per Kommandozeile managen

Lesedauer 3 Minuten

Benutzt man unter Plesk Tools wie z.B. DDOS Deflate, zum automatischen Blacklisting potentieller Angreifer, macht es Sinn die ...

PostgreSQL Datenbank per Skript sichern

Lesedauer 3 Minuten

Betreibt man PostgreSQL auf einem Server, der Cron-Jobs erlaubt, so kann man einzelne PostgreSQL-Datenbanken mit dem folgenden Skript elegant ...

Plesk Extension: User Email Management auf Autoresponder beschränken

Lesedauer 3 Minuten

In Plesk Onyx kann man diverse Funktionen wie “Passwort ändern”, “Mail-Weiterleitungen verwalten” etc. in die Hände der Benutzer ...

Plesk Onyx: User den eigenen Email Account managen lassen

Lesedauer 3 Minuten

Um das Admin-Leben leichter zu machen, gibt es in Plesk Onyx eine Option, die es Usern erlaubt, den ...

PrestaShop 1.6.x: Zugriffsrechte (File Permissions) reparieren

Lesedauer 3 Minuten

Manchmal kommt man nicht umhin, die Zugriffsrechte für Dateien und Ordner einer PrestaShop-Installation zu reparieren: Der Umzug eines PrestaShops auf einen ...

Plesk: DDOS Deflate kostenlos installieren

Lesedauer 3 Minuten

Wer DDOS Deflate unter Plesk installieren möchte, kann das auch ohne Abo tun. Man muss dabei zwar auf ...

Plesk: Admin-Ahead DDOS Deflate Extension und Whitelisting für dynamische IP Adressen

Lesedauer 3 Minuten

Wer unter Plesk die DDOS Deflate Extension von Admin-Ahead benutzt, steht vor dem Problem dass man keine Hostnamen, ...

Monit: Apache, Postfix, SpamAssassin und mehr Serverdienste überwachen

Lesedauer 3 Minuten

Monit ist ein mächtiges Tool um lokale Serverdienste oder auch entferne Systeme zuverlässig zu überwachen. So lassen sich ...

Plesk: SpamAssassin Whitelist und Blacklist auf neuen Server umziehen

Lesedauer 3 Minuten

Die Migration von Plesk auf einen neuen Server funktioniert in der Regel relativ einfach. Kompliziert wird es erst ...

ClamScan Antivirus unter Plesk installieren

Lesedauer 3 Minuten

Jeder mit PLESK administrierte Server lässt sich kostenlos mit ClamScan Antivirus nachrüsten, sofern man SSH-Zugang mit Root-Rechten hat. ...

Produktionszeiterfassung mit Lexware, FileMaker & Rexroth I.C.Line Zeiterfassung

Lesedauer 3 Minuten

Branche: Stahlverarbeitende Industrie. Realisiert mit Linux, Python, Xojo, Filemaker. Das folgende Projekt zur Produktionszeiterfassung mit Lexware und FileMaker ...

Plesk & MagicSpam: Die besten SPAM Blacklists

Lesedauer 3 Minuten

Für alle, die ihren eigenen Webserver unter Plesk verwalten, ist MagicSpam das Mittel der Wahl um die SPAM-Flut ...

Internet of Things: Steuerung einer ELRO HA68S Alarmanlage per Handy App

Lesedauer 3 Minuten

Branche: Werbeagentur. Realisiert mit Linux, Python, PHP, MySQL, Ionic 2, Angular 2, JavaScript.  Eine Alarmanlage ohne LAN oder Internetanbindung ...

Plesk: Langsamen FTP-Server schneller machen

Lesedauer 3 Minuten

Richtet man unter Plesk einen Root-Server ein, kommt es oft zu dem Phänomen, dass FTP-Zugriff extrem langsam ist. ...

IMAPSync: Mailkonten von oder zu einem Microsoft Exchange-Server umziehen

Lesedauer 3 Minuten

Wer auf einen Microsoft Exchange-Server wechselt oder seinen Exchange-Server gegen ein “normales” Mailkonto tauschen möchte, steht vor dem ...

Spam Assassin unter Plesk: Auto Whitelisting

Lesedauer 3 Minuten

Spam Assassin ist ein sehr effektiver Spam Filter. Leider bietet Plesk keine Möglichkeit wichtige Kontakte automatisch auf die ...