Plesk kommt mit einer komfortablen GUI zur Verwaltung der Firewall. Dort lassen sich auch einzelne IP-Adressen zu einer Blocklist hinzufügen. Möchte man jedoch IP-Listen erfassen oder bestehende IP-Listen auf einen anderen Server umziehen, muss das Plesk Frontend leider passen. Dieser Artikel zeigt, wie es mit Plesk doch funktioniert.

Die Lösung: Multiple IP-Adressen in Plesk Firewall importieren

Der folgende Terminal-Befehl legt eine neue Plesk Firewall-Regel mit Namen “CUSTOM Block Spam ASN” an und fügt beliebig viele IP-Adressen durch Komma getrennt hinzu:

Danach aktivieren und bestätigen wir die neue Regel mit

Die neue Plesk Firewall Regel taucht dann wie gewohnt im Plesk Backend auf und kann dort weiter verwaltet werden. Zieht der Server einmal um, kann die Liste dort einfach markiert und per Zwischenablage in den o.g. Terminal-Befehl auf dem neuen Server eingefügt werden:

plesk firewall adress liste importieren scaled

Hat Dir der Beitrag gefallen?

Wenn Du Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag hast, dann starte einen Kommentar. DANKE für Dein Feedback!