Woo2LX 2022: WooCommerce-Schnittstelle für Lexware
Woo2LX unsere WooCommerce-Schnittstelle für Lexware Financial Office Pro sowie Premium ist ab sofort in Version 2022 verfügbar. Woo2LX importiert Ihre Bestellungen aus WooCommerce als Aufträge oder Rechnungen in Ihre Lexware Faktura. Die Vorteile von Woo2LX auf einen Blick: Bestellungen automatisch[...]
PDF-Rechnungsarchiv für Lexware: LXArchiv 2022 ab sofort verfügbar
Ab sofort ist unsere Archivlösung für Lexware Financial Office Pro und Premium in Version 2022 verfügbar. LXArchiv archiviert Ihre Rechnungen, Lieferscheine und viele andere Belegarten als PDFs in einer strukturierten, externen Ablage: Die Vorteile von LXArchiv auf einen Blick: Automatische[...]
Windows SignTool: Apps mit günstigem SSL-Zertifikat sicher code-signieren
Seit dem 1. Juni 2023 müssen alle Private Keys zum Code-Signieren auf Hardware Tokens gespeichert werden. Der folgende Beitrag ist daher nicht mehr aktuell und nur noch aus SEO-technischen Gründen online. Hier findest Du aktuelle Infos, wie Du weiterhin günstig[...]
Rechnungsprogramm für macOS und Windows: PIDA faktura 9.6
PiDA faktura, das Rechnungsprogramm für macOS und Windows steht in Kürze in der Version 9.6 zur Verfügung. Hier ein Auszug der Neuerungen des Rechnungsprogramms auf einem Blick: Für macOS 12.x optimiert Umsetzung der One Stop Shop (OSS) Regelung Aktivierung der Kleinunternehmer-Regelung[...]
NodeJS, NPM & Electron auf ChromeBook installieren
Versucht man unter chromeOS NodeJS und NPM über apt-get zu installieren, hat man am Ende das veraltete NodeJS 10 samt altem NPM im System. Zudem werden Python 2.7.16 und 3.7.1 installiert und ein eventuell vorhandenes Python 3.9 überschrieben. Dieser Beitrag[...]
chromeOS: Linux VM auf NAS sichern
Die Linux VM von chromeOS lässt sich zwar als Snapshot sichern, jedoch muss man dabei einige Nachteile in Kauf nehmen. Dieser Beitrag zeigt, wie man die chromeOS Linux VM schneller und platzsparender sichert. Linux VM unter chromeOS schneller sichern Snapshots[...]
PDFs mit QRCode versehen und automatisch archivieren
Dieses Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie Dokumente nachträglich mit QRCode versehen und anschliessend automatisch von einem weiteren System weiter verarbeitet werden können. Beim Kunden bestand folgende Situation: Die DATEV Lohn und Gehalt Software ezeugt Lohnabrechnungen als PDFs. Es[...]
EasyBill-Versandlösung: Etiketten und Rechnungen automatisch drucken
In diesem Projekt wurde ebVersand, unsere Versandsoftware für EasyBill um Funktionen zum Rechnungsdruck und Sortierung der Versandetiketten erweitert. Diese Versand-Lösung für EasyBill ist ein schönes Beispiel, wie sich automatisierte Vorgänge clever noch weiter optimieren lassen. So wird das Vorbereiten der Versandpapiere[...]
chromeOS: PHP-Entwicklung mit PhpStorm, XDebug und Docker
Dieses Tutorial erklärt, wie man auf einem ChromeBook eine PHP-Entwicklungsumgebung mit PhpStorm, XDebug, Docker und Docker-Compose aufbaut. Bitte beachten: Systemvoraussetzungen für die Flatpak-Installation von PHPStorm sind ein ChromeBook mit Intel/AMD 64 Bit CPU. PHP-Development unter chromeOS: Vorbereitungen Wir starten mit der[...]
Docker und Docker-Compose unter chromeOS installieren
Dieser Beitrag zeigt, wie man Docker samt Docker-Compose unter ChromeOS installiert und zwar so, daß wir das Ganze anschliessend per Visual Studio Code verwalten können. Systemvoraussetzungen sind hier ein ChromeBook mit aktivierter Linux-Integration, mindestens 4 GB RAM, genügend Platz für[...]