Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Apple Mail: Die Lösung für “Passwort konnte nicht überprüft werden”

Diese nicht wirklich passende Fehlermeldung erscheint bei Apple Mail oftmals bei Neuanlage eine Mail-Accounts oder bei einer simplen Passwortänderung. So wird "mal kurz das Passwort ändern" schnell zur stundenlangen Fehlersuche in Apple Mail. Versuche wie Löschen des Accounts, oder Änderungen in den Internetaccounts der Systemeinstellung oder in Apple Mail selbst, führen leider nur in den seltensten Fällen zum Ziel. Das [...]

Von |2025-09-27T18:26:04+02:002020-02-10|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |47 Kommentare

Google Product Feed individuell anpassen und optimieren

Shopsysteme erzeugen oft nur Standard Google Product Feeds, die nicht allen Ansprüchen genügen. Da Google Adwords-Kampagnen oft sehr teuer sind, kommt es hier auf jedes Detail an.  Vor diesem Problem stand auch ein Kunde, der den Google Product Feed gleich für mehrere Plattformen, wie Adroll, Facebook etc. benutzt. Google Product Feed nachträglich anpassen und ergänzen Kurzerhand wurde dafür ein Konverter [...]

Von |2020-02-05T20:11:39+01:002020-02-05|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

Plastikkarten mit Barcodes und QRCodes personalisieren

Im folgenden Projekt, wurde der komplette Druckprozess von Barcodes und QRCodes auf Plastikkarten automatisiert. Dazu wurde eigens eine Python-Library geschrieben, die aus einfachen CSV-Daten personalisierte Plastikkarten erzeugt. Barcodes und QRCodes auf Plastikkarten drucken Der komplette Plastikkartendruck wurde über Python automatisiert. Dabei gibt es folgende Optionen: Personalisierter Plastikkartendruck auf Basis von CSV-Dateien oder Excel-Dateien. Barcode-Druck in den Formaten: CODE39 und CODE128, [...]

Von |2020-02-05T16:14:35+01:002020-02-05|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

Grav Tutorial: Zugriffsrechte für Gruppen

In Grav lassen sich auf einfache Weise Inhalte für den öffentlichen Zugang sperren. Komplizierter wird es, wenn Seiten nur für bestimmte Benutzergruppen zugänglich sein sollen,  denn an dieser Stelle hat das Grav Manual leider seine Schwächen: Grav: Seiten nur für bestimmte Benutzergruppen Anhand eines praktischen Beispiels wird jedoch schnell klar, wie Zugriffsberechtigungen für Gruppen in Grav konfiguriert werden. Folgendes Szenario: [...]

Von |2020-02-04T15:32:55+01:002020-01-31|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Von Typo3 nach WordPress in Sync mit mobile.de

Im folgenden Projekt wurde in Zusammenarbeit mit einer Internetagentur eine alte Typo3-Website  in WordPress neu aufgelegt. Meine Aufgabe war dabei die technischen Grundlagen zu schaffen, damit die Agentur mit dem Layout loslegen konnte. Integration von mobile.de in Wordpress und mehr ... Die neue Wordpress-Präsenz hat folgende technische Features: Als Theme wurde Avada verwendet und massiv mit eigenem CSS-Code angepasst. Alle [...]

Von |2020-03-02T20:24:16+01:002020-01-30|Kategorien: Projekte|Tags: , , |0 Kommentare

Anleitung um HTTP/2 unter Plesk einzurichten

Diese Beitrag zeigt, wie man HTTP/2 auf einem Linux-Server unter Plesk installiert und aktiviert. HTTP/2 ist der Nachfolger von HTTP 1.1. und wird von Plesk ab Version 12.5.30 unterstützt. Um HTTP/2 unter Plesk zu installieren, ist etwas Vorarbeit notwendig: Man benötigt NGinx als Reverse Proxy Server zu Apache. Erst dann kann HTTP/2 unter Plesk aktiviert werden. Welche Vorteile bringt HTTP/2? [...]

Von |2022-09-22T13:17:08+02:002020-01-29|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Grav Tutorial: Custom Shortcodes

Das folgende Tutorial zeigt, wie man in Grav auf Einfache Weise eigene Shortcodes anlegen kann, um die Eingabe von Inhalten in Grav zu beschleunigen. Als Beispiel aus der Praxis möchten wir in Grav ein Bild mittels Shortcodes  links- oder rechtsbündig anordnen, so dass der Text um das Bild herum fliesst. Dazu benötigen wir Shortcodes, die das Bild in ein DIV [...]

Von |2020-01-29T19:17:30+01:002020-01-27|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Schnittstelle PrestaShop zu EasyBill auf Windows portiert

Im Zuge eines neuen Projekts wurde MailordersPS, unsere Schnittstelle zwischen PrestaShop und EasyBill von macOS auf Windows portiert. Um die PrestaShop-EasyBill-Schnittstelle möglichst nahtlos unter Windows zu integrieren, wurde sie mit einem Installer ausgeliefert, der das benötigte Python- und die VC++ Runtime Umgebung für den User völlig transparent installiert. Aufträge von PrestaShop nach EasyBill importieren MailordersPS läuft unter macOS und Windows. [...]

Von |2025-04-13T12:22:06+02:002020-01-24|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

Grav Tutorial: Mehrspaltiger Text mit responsive Layout

In der Anleitung zu Grav gibt es ein Beispiel für mehrspaltigen Text mit Hilfe eines Twig Templates. Das Resultat ist jedoch nicht responsive und der Text fliesst nicht automatisch von Spalte zu Spalte, wenn man das Browserfenster verkleinert. Dieses Grav Tutorial zeigt, wie man mit dem Grav Shortcode Core Plugin ein schönes, mehrspaltiges Layout bastelt: Mit viel weniger Aufwand, mehr Features, [...]

Von |2020-01-24T08:53:41+01:002020-01-20|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Grav CMS: 5 Plugins für die Systemintegration

Wer externe Inhalte in Grav abbilden will, ohne gleich ein eigenes Grav Plugin zu schreiben, findet in diesem Beitrag die passenden Werkzeuge. Die folgenden 5 Grav-Plugins sind Must-Haves für Systemintegratoren: 1. Bootstrapper Mit diesem Plugin stehen dem Entwickler wahlweise das komplette Bootstrap 3 oder Bootstrap 4 Framework in Grav zur Verfügung. Die CSS-Klassen und Komponenten lassen sich in der Regel [...]

Von |2020-01-20T20:09:15+01:002020-01-18|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Grav CMS: Web App mit geschütztem Upload- und Download-Bereich

Im folgenden Projekt geht es um einen abgesicherten Online Support Bereich. Die gleiche Technologie kann für ein Intranet oder Extranet verwendet werden. Um das Rad nicht neu zu erfinden, wurde für das gesamte User- und Zugriffs-Management das Grav CMS verwendet. Alles Weitere wurde nahtlos in Grav integriert. Menüpunkte nur mit Anmeldung in Grav einblenden Die App startet mit nur einem Menüpunkt [...]

Von |2024-12-23T09:20:32+01:002020-01-08|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

Grav CMS: Schnelles und effektives Content Management

So wie ein Sternekoch bei seinem Damastmesser leuchtende Augen bekommt, gerate ich bei meinem neuen Werkzeug ins Schwärmen: Mit Grav ist es mir gelungen, die Entwicklungszeit für Web Apps und Projekte, die managed Content erfordern, drastisch zu verkürzen. Out of the Box liefert Grav ein sicheres App Framework mit automatischer Menüführung, Benutzerrechten und Login Management. Dieser Artikel geht der Frage [...]

Von |2023-08-18T07:22:20+02:002020-01-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

WooCommerce: Lösung um leere Kategorien per PHP Filter ausblenden

Kommt es in WooCommerce zu leeren Kategorien, so werden diese standardmässig nicht im Menü ausgeblendet - leider keine zufriedenstellende User-Experience. Mit dem folgenden Code lässt sich das Problem in WooCommerce elegant lösen: [crayon-691cd11a08125820937912/] [crayon-691cd11a08129436622627/] Diese Filterfunktion lässt sich sehr elegant z.B. über CodeSnippets in Wordpress einbauen. So können direkte Änderungen am Theme vermieden werden und WooCommerce bleibt update-fähig.

Von |2021-09-06T10:38:06+02:002020-01-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |5 Kommentare

WordPress: WooCommerce zu einem Katalogsystem umbauen

Das folgende Wordpress-Projekt zeigt, wie man mit vergleichsweise geringen Kosten mit WooCommerce einen Online-Katalog aufbauen kann. D.h. ein System, in dem sich der Besucher zwar Artikel anschauen kann, die Bestellfunktion und Preis-Anzeige von WooCommerce jedoch abgeklemmt sind. WooCommerce als Online-Katalog Über massive Stylesheet-Anpassungen wurden alle Preis- und Bestellinformationen, sowie Warenkorb und Checkout-Prozess von WooCommerce ausgeblendet. Alternativ kann das gleiche System [...]

Von |2021-09-06T10:38:16+02:002020-01-06|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare

Plesk & ipTables: Firewall Blacklist per Kommandozeile managen

Benutzt man unter Plesk Tools wie z.B. DDOS Deflate, zum automatischen Blacklisting potentieller Angreifer, macht es Sinn die volle Kontrolle über die so erzeugte Blacklist zu behalten. Die folgenden 3 Skripte erleichtern die Verwaltung der IP Blacklist per Shell Kommandozeile. Alle Einträge auf der ipTables Blacklist auflisten Der Befehl hierzu lautet ergreifend einfach: banlist [crayon-691cd11a084a0013336156/] Eine IP-Adresse auf die ipTables [...]

Von |2022-09-22T13:17:09+02:002019-12-16|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

PrestaShop: Automatische Grundpreis-Berechnung bei Staffelpreisen

Bei PrestaShop ist es leider nicht möglich bei Auswahl eines neuen Staffelpreises den neuen Grundpreis automatisch zu berechnen. Somit verstösst man als Betreiber PrestaShop gegen die in Deutschland geltende Grundpreisverordnung. Abhilfe schafft das folgende Script. Grundpreis in PrestaShop automatisch berechnen Das folgende Script wird am Ende der product.tpl des aktiven PrestaShop Themes eingebunden. Es wird jedes Mal automatisch ausgelöst, wenn sich [...]

Von |2019-12-08T22:27:37+01:002019-12-08|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks, Projekte|Tags: , |0 Kommentare

PostgreSQL Datenbank per Skript sichern

Betreibt man PostgreSQL auf einem Server, der Cron-Jobs erlaubt, so kann man einzelne PostgreSQL-Datenbanken mit dem folgenden Skript elegant sichern: PostgreSQL Backup: Postgres Datenbank täglich sichern Das script benötigt folgende Parameter im Setup-Abschnitt: BACKUP_DIR: Der Zielordner für alle Backups. TIMESTAMP: Der Zeitstempel. Daraus werden die Unterordner für die einzelnen Backups generiert. Dieser Parameter bleibt normalerweise unverändert. HOLD_DAYS: Die Anzahl der Tage, [...]

Von |2019-12-07T18:42:48+01:002019-12-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

PrestaShop Programmierung: Theme anpassen

Im folgenden Projekt wurde ein PrestaShop Theme programmtechnisch massiv angepasst. Selbst Dinge, die layout-technisch gar nicht möglich sind, wurden mit JQuery zur Laufzeit im PrestaShop implementiert. Hier einige der HighLights: Überbreiter Header auf Produktseiten Hoch aufgelöstes Produktbild. Animation beim Aufbau der Produktseiten. Einfach einpflegbare Nährwert- und Analysetabellen, basierend auf CSV-Daten. Mehrspaltige Texte auf Produktseiten. Responsive Video-Header über die gesamte Breite [...]

Von |2019-12-08T20:53:40+01:002019-12-06|Kategorien: Projekte|Tags: , , |0 Kommentare

Digitalisierung: Dokument beim Drucken mit QRCode oder Barcode versehen

Im Zuge der Digitalisierung hat ein Kunde hat in Eigenregie seine Arbeitsprozesse so weit optimiert, dass er den QRCode auf einem Produktionszettel per iPad scanned und der betreffende Mitarbeiter eine zum Werkstück passende Datei angezeigt bekommt. Das einzige Problem an der Sache war: Die Software, welche die Produktionszettel druckt, konnte keine QRCodes drucken. So mussten alle Produktionszettel nachträglich mit den [...]

Von |2025-04-13T12:22:07+02:002019-12-06|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

LXArchiv für Lexware Financial Office 2020

Ab sofort ist unsere PDF-Archivierungslösung auch für das neue Lexware Financial Office 2020 verfügbar. LXArchiv erzeugt vollautomatisch ein digitales PDF-Archiv aus den in Lexware Financial Office geschriebenen Rechnungen, Lieferscheinen, Auftragsbestätigungen etc. Sparen Sie eine Menge Papier und vor allem wertvolle Zeit! Mehr zu LXArchiv, der Archivierungslösung für Lexware Financial Office, finden Sie hier.  

Von |2025-04-13T12:22:07+02:002019-12-06|Kategorien: Projekte, Events|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Woo2LX an Lexware Financial Office 2020 angepasst

Ab sofort ist die neue Version von Woo2LX verfügbar. Mit Woo2LX importieren Sie mit wenigen Klicks Ihre Aufträge aus WooCommerce nach Lexware.  Was ist neu an Woo2LX 2020? Woo2LX wurde an Lexware Financial Office 2020 und den aktuellen WooCommerce Release angepasst. Der Programmcode wurde optimiert. Anzeige der Zahlungsarten beim Import. So können Sie einfacher entscheiden, welche Aufträge sie in Lexware [...]

Von |2025-04-13T12:22:08+02:002019-12-06|Kategorien: Projekte, Events|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

Woo2LX: Bestellungen aus WooCommerce in Lexware importieren

Ab sofort ist die Schnittstelle zwischen WooCommerce und Lexware als eigenständiges Produkt erhältlich. Mit Woo2LX lassen sich beliebige grosse Mengen an Bestellungen aus WooCommerce mit wenigen Klicks in Lexware importieren. Mit Woo2LX Bestellungen als Aufträge oder Rechnungen in Lexware importieren Woo2LX sorgt für mehr Digitalisierung im täglichen Arbeitsablauf. Aufträge aus WooCommerce müssen nicht mehr mühsam manuell in Lexware erfasst werden: [...]

Von |2025-04-13T12:22:09+02:002019-05-09|Kategorien: Projekte, Events|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

PrestaShop Landingpage für Anbieter für Pferdestall-Einstreu aus reinem Kiefernholz

Im folgenden Projekt wurde mittels einer Landingpage die Suchmaschinen-Positionierung eines nachgeschalteten PrestaShops verbessert. Pferdestall Einstreu besser finden Ein Onlineshop hat aus Sicht der Suchmaschinen folgende Nachteile: Die Suchmaschine sieht Navigation, Seitenleiste und Footer als zusätzlichen Text. Die wirklich relevanten Textpassagen rutschen dadurch nach unten und werden von der Suchmaschine als weniger wichtig eingestuft. Ausführliche Produktbeschreibungen, Tabellen und Datenblätter erhöhen die [...]

Von |2024-12-23T09:20:32+01:002019-03-21|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

Relaunch unserer LXArchiv Landingpage

Ab sofort präsentiert sich unsere LXArchiv Landingpage in einem neuen, frischen Look. Die Seite basiert auf Bootstrap und ist absolut responsive, d.h. das Layout passt sich immer an das jeweilige Endgerät (Desktop, Tablet oder Smartphone) an. LXArchiv ist unsere PDF-Archivlösung für Lexware Financial Office. Hier geht es zum Original: LXArchiv- Die PDF Archivlösung für Lexware Financial Office  

Von |2024-12-23T09:20:33+01:002019-03-15|Kategorien: Projekte, Events|Tags: , , , , , |0 Kommentare

PrestaShop: Anzeige Rabattstaffel im Warenkorb

Die Anzeige im Warenkorb, wie viele Euro noch bis zur nächsten Rabattstufe fehlen, verleitet den Kunden in der Regel dazu mehr zu kaufen. Leider fehlt bei PrestaShop die Möglichkeit, Rabatte, Gratis-Versand und Naturalrabatt unter einen Hut zu bringen und als eine Rabatstaffel im Warenkorb anzuzeigen. Dieses Projekt löst das Problem in PrestaShop auf elegante Weise. Rabattstufen im PrestaShop Warenkorb einblenden [...]

Von |2023-12-13T09:26:42+01:002019-02-01|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

macOS: APFS Snapshots löschen

APFS Snapshots sind nützliche Wiederherstellungspunkte von macOS. Allerdings kann auf einem MacBook der Platz schnell knapp werden. Dieser Artikel zeigt, wie man alle APFS Snapshots auf einen Schlag löschen kann. Wie verwaltet macOS die APFS Snapshots? Apple Timemachine sichert ungefähr jede Stunde einen APFS SnapShot des macOS Startvolumes und behält diesen etwa ca. 24 Stunden. Ein APFS Snapshot des letzten erfolgreichen Time Machine-Backups [...]

Von |2019-01-28T09:13:14+01:002019-01-24|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Plesk Extension: User Email Management auf Autoresponder beschränken

In Plesk Onyx kann man diverse Funktionen wie "Passwort ändern", "Mail-Weiterleitungen verwalten" etc. in die Hände der Benutzer geben. Was aber, wenn alles ausser eigenem Autoresponder Aufgabe des Plesk Admins bleiben soll? Per Plesk Extension das User Mail Panel anpassen Plesk erlaubt die Modifikation des verwendeten Templates über Custom CSS-Code und für komplexere Szenarien das Laden von Plesk Extensions. Versucht [...]

Von |2022-09-22T13:17:09+02:002019-01-21|Kategorien: Projekte|Tags: , , |0 Kommentare

Plesk Onyx: User den eigenen Email Account managen lassen

Um das Admin-Leben leichter zu machen, gibt es in Plesk Onyx eine Option, die es Usern erlaubt, den eigenen Email Account zu managen. So kann der User selbst sein Passwort ändern, Weiterleitungen oder Autoresponder in Plesk schalten. Um das Feature in Plesk zu aktivieren is im Email Account die folgende Option zu aktivieren: Danach meldet sich der User unter der Plesk [...]

Von |2022-09-22T13:17:10+02:002019-01-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

PrestaShop: Google Product Feed optimieren

Für PrestaShop gibt es einige ausgefeilte Plugins zum Erzeugen von Google Product Feeds. Allerdings erlaubt keines davon die nachträgliche Optimierung von Produkt-Texten und Titeln. Ein Python Script manipuliert den von PrestaShop generierten Google Product Feed nachträglich, bevor dieser vom Google Merchant Center verarbeitet wird. Auf diese Weise lassen sich hoch optimierte Produkt-Titel und Beschreibungen für Google Shopping verwenden, ohne dass [...]

Von |2019-01-15T21:34:46+01:002019-01-15|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

EasyBill: Versandpapiere für DHL, DPD und GLS automatisch erzeugen

EasyBill ist eine smarte Cloud-Lösung, die das automatische Fakturieren von Bestellungen aus Onlineshops und anderen Plattformen zum Kinderspiel macht. Geht es jedoch um eine flexible Portoberechnung, muss EasyBill aktuell leider passen: EasyBill kennt nur pauschale Portowerte wie sie von Plattformen wie Amazon benutzt werden und übergibt diese z.B. an das Geschäftskundenportal von DHL. Eine genaue, gewichtsbasierende Portoberechnung und das Bedienen [...]

Von |2021-06-05T20:38:46+02:002019-01-13|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare

PrestaShop: Anbindung an EasyBill

Wäre es nicht schön, mit nur einem Knopfdruck alle Bestellungen aus PrestaShop automatisch zu fakturieren und zudem die Verdandpapiere zu erzeugen? Genau das geht mit der Anbindung von PrestaShop an EasyBill. Willkommen in der Welt der Digitalisierung! Die Anbindung von PrestaShop and EasyBill im Detail Die Grundlage für dieses Projekt besteht aus 2 Teilen, die zu einer einheitlichen Lösung vereint [...]

Von |2023-12-13T09:26:43+01:002019-01-12|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Migration von Lexware nach EasyBill

In diesem Projekt steht der Wechsel von der Lexware Financial Office Faktura nach EasyBill im Mittelpunkt, sprich die Übernahme sensibler Kundendaten und der Artikelstammdaten von Lexware nach EasyBill. EasyBill schnell erklärt EasyBill ist eine Online-Faktura, die auf der Verarbeitung von Rechnungsposten basiert. In Kurzform: EasyBill konsumiert klaglos Bestelldaten aus Plattformen wie Amazon oder diversen Onlineshops und generiert daraus voll automatisch [...]

Von |2021-09-27T21:44:17+02:002019-01-11|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare