Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Windows 11 Bug: Die Lösung für Distributed DCOM Error {784E29F4-5EBE-4279-9948-1E8FE941646D}

Wenn sich der Fehler "Windows Distributed DCOM Error {784E29F4-5EBE-4279-9948-1E8FE941646D}" in der Ereignis-Anzeige von Windows 11 häuft, ist das oft der Beginn eine langwierigen Suche. Die über 1000 Lösungsvorschläge diverser Suchmaschinen reichen zurück bis 2016, doch nur 1 davon scheint zu funktionieren. Dieser Beitrag zeigt, wie man diesen nervigen Bug dauerhaft beseitigt. Der Server "{784E29F4-5EBE-4279-9948-1E8FE941646D}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit [...]

Von |2024-07-22T08:59:41+02:002024-07-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

OSTicket: Erweiterte API zur Integration in 4b ERP-System

In diesem Projekt wurde das Ticketsystem OSTicket an das 4b ERP-System angebunden. Somit können im ERP-System beim Kunden Tickets erstellt, der aktuelle Ticketstatus geprüft und direkt die entsprechende Konversation in OSTicket aufgerufen werden. Nahtlose Anbindung per OSTicket Custom API Für das Projekt wurde eine eigene OSTicket Custom API in PHP mit den folgenden Eigenschaften entwickelt: Sichere Authentifizierung, wahlweise per Session [...]

Von |2024-07-21T22:38:33+02:002024-07-21|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

Woo2LX 2024: MultiShop Lexware Schnittstelle für WooCommerce

Woo2LX 2024, unsere WooCommerce Schnittstelle für Lexware  wurde mit Version 24.1.7 um 2 neue Features erweitert: Multishop und das schnelle Konfigurieren zusätzlicher Arbeitsplätze. Multishop & Lexware: Mehrere WooCommerce-Shops verwalten Verwalten Sie mit nur 1 Lizenz beliebig viele WooCommerce-Shops auf beliebig vielen Arbeitsplätzen. Profile für neue Shops werden bei Eingabe der URL automatisch erzeugt und alle bisherigen Einstellungen übernommen. Im laufenden [...]

Von |2024-09-18T23:10:42+02:002024-06-28|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Amazon Packzettel mit Bestellnummer als Barcode

In diesem Projekt wurde das Drucken der Amazon-Bestellnummer als Barcode auf den Amazon Packzettel automatisiert. So kann die Bestellung nach dem Packvorgang per Barcode-Pistole schnell und fehlerfrei im Amazon Backend aufgerufen und abgeschlossen werden. Das gleiche Prinzip funktioniert natürlich auch mit anderen Systemen. Alles was durch einen Drucker läuft kann automatisiert mit einem Barcode oder QRCode versehen werden. Vorteile von [...]

Von |2024-12-23T10:52:32+01:002024-05-21|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

Python Callback-Funktionen erklärt

Callback-Funktionen machen Sinn, wenn Daten in einer Schleife verarbeitet werden und sind eine hervorragende Methode um generische, d.h. wiederverwendbare Klassen zu schreiben. Individueller Code wird dann elegant in Callbacks ausgelagert. Python Callbacks: Ein einfaches Beispiel Die folgende Klasse liest eine CSV-Datei und gibt diverse Adressdaten im Terminal aus: [crayon-67ba60275bad4096687507/] Inhalt von file.csv: [crayon-67ba60275badb145991176/] Problem: Die Klasse kann leider nur für [...]

Von |2024-05-12T13:51:56+02:002024-04-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Python Event-Hooks in Subklassen verwenden

Dieser Beitrag zeigt, wie man mit clever platzierten Python Event-Hooks beliebigen Code in Subklassen ausführen kann, ohne die Eltern-Klasse zu modifizieren. Was sind Event-Hooks? Event Hooks erlauben das Ausführen von Code wenn bestimmte Ereignisse stattfinden. Der Code wird über einen Hook in der Elternklasse in das Ereignis "eingehakt". Andere Begriffe hierfür sind Method-Overriding oder Polymorphie. Ich nutze diese Technik, z.B. [...]

Von |2024-04-22T09:29:40+02:002024-04-20|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Python map() Funktion erklärt

Die map()-Funktion in Python wird verwendet, um eine Funktion auf jedes Element einer Sequenz (wie einer Liste oder einem Tupel) anzuwenden und eine neue Sequenz mit den Ergebnissen zu erstellen. Python map() Funktion: Ein Beispiel Hier ist ein einfaches Beispiel, das die Verwendung der map()-Funktion zeigt: [crayon-67ba60275c43a718531944/] In diesem Beispiel wird die Funktion quadrat() definiert, um das Quadrat einer gegebenen [...]

Von |2024-04-19T12:55:35+02:002024-04-19|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Landingpage für ERP-System mit CRM, Warenwirtschaft und Buchhaltung

Aufgabe für dieses Projekt war die Erstellung einer Landingpage für ein ERP-System mit integriertem CRM, Warenwirtschaft und Buchhaltung. Das 4b-ERP-System: Warenwirtschaft und mehr für Handwerker, Fensterbauer, Schreiner, Baugewerbe und andere Branchen Im Mittelpunkt steht das 4B-ERP System, das neben umfangreichen Standard-Features wie CRM, Warenwirtschaft und Buchhaltung durch folgende Features punktet: CAD-Integration Integration externer Excel-Dokumente für flexible Kalkulation Auf diverse Branchen [...]

Von |2024-12-23T09:20:28+01:002024-03-27|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare