Das folgende Code-Snippet ergänzt alle Produkte in Kategorie-Ansicht von WooCommerce mit einem Warenkorb-Button. Eilige Käufer haben so ...
Notizen auf WooCommerce Bestell-Mails
Mitteilungen von Kunden bei WooCommerce Bestellungen lassen sich leider nur sehr mühsam im Backend lesen. Das folgende ...
WooCommerce: “Preis ab” bei Produktvarianten
Das folgende CodeSnippet ergänzt die Kategorieansicht von WooCommerce Produktvarianten um die Anzeige “Preis ab x Euro”. Zur ...
CSS: Alle Media Queries für iPhone, iPad, Samsung Galaxy S7+
Media Queries sind immer dann wichtig, wenn es um responsive Design auf mobilen Endgeräten geht. Sie sorgen ...
Lange Dateipfade unter Windows 10 & 11 aktivieren
Je nach Windows 10 und Windows 11 Release und Upgrade-Historie kann es vorkommen, daß die Dateipfad-Länge noch auf ...
Grav CMS & PHP 7.4: ERROR Trying to access array offset on value of type null
Versucht man GRAV CMS 1.6 unter PHP 7.4 zu betreiben, stolpert man spätestens beim Aufruf des Admin ...
Grav CMS dockerized
Grav CMS kommt komplett ohne SQL-Datenbank aus und läßt sich kinderleicht installieren. Zusammen mit Docker, kann man ...
CORS in Google Chrome abschalten
Cross Origin Resource Sharing (CORS) ist eine feine Sache, jedoch äußerst störend, wenn man Web Apps lokal ...
Grav CMS: Responsive iFrames
Der folgende Beitrag zeigt, wie man Inhalte über einen responsive iFrame nahtlos unter Grav einbettet. Der iFrame ...
Docker Images ohne Registry updaten
Idealerweise läuft das Deployment von Docker Images über die Docker Registry. Der Entwickler sendet das Update über ...
macOS Apps per Skript notarisieren
Das folgende Skript notarisiert macOS Apps, Packages und DMG-Dateien voll automatisch. Dabei wird die original Datei notarisiert ...
VMWare Player als Dienst unter Windows 10
Leider lässt sich eine virtuelle Maschine mit dem VMWare Player unter Windows 10 nicht als System-Dienst einbinden. ...
Apache, PostgreSQL, PHP und PhpPgAdmin als Docker Container Stack
Heute basteln wir einen Web Application Stack mit Docker-Containern, bestehend aus Apache, PostgreSQL, PHP (inkl. Redis) und ...
Security Audits für WordPress mit WPScan im Docker Container
WPScan ist das ultimative Tool um WordPress Sites automatisch nach Sicherheitslücken zu scannen. Leider erzeugt so manches ...
Docker als Service unter Windows 10 möglich?
Docker Desktop ist eine fantastische Container-Virutalisierungslösung, extrem schnell, portabel und kostenlos. Doch leider lässt sich Docker Desktop ...
macOS Catalina: mdworker Crash Disaster …
Dieser Beitrag zeigt die Lösung für das folgende Phänomen unter macOS Catalina: Völlig unvermittelt poppen nach längerem ...
macOS Catalina, Timemachine: Backups verschwunden, kein Restore möglich
Aufgrund eines Fehlers in macOS Catalina oder neueren macOS-Versionen, ist auf einigen Geräten über den herkömmlichen Weg ...
Grav CMS: Seiten im Frontend bearbeiten
In Grav ist es möglich, bestimmte Seiten zum Bearbeiten freizugeben, ohne daß ein User administrativen Zugang zum ...
Grav CMS: TNT Search implementieren
Für Grav gibt es zwar ein TNT Search Plugin zur Volltextsuche, jedoch tut sich nach der Installation ...
macOS Catalina: Die Lösung zu “Play und Pause funktionieren nicht mehr in der Apple Musik App”
Nach dem Update auf macOS Catalina stehen einige User vor dem Problem, daß die Mediakeys (Play, Pause ...
Plesk: Anleitung zum Absichern von PostgreSQL per Fail2Ban
Wenn man unter Plesk den Standard-Port von PostgreSQL freigibt, sollte man neben einem komplexen Passwort eine zusätzliche ...
Lösung für Page-Refresh nach Browser-Resize
Manchmal kommt es vor, daß responsive Theme-Inhalte nicht korrekt dargestellt werden, wenn sich die Größe des Browserfensters ...
Apple Mail: Die Lösung für “Passwort konnte nicht überprüft werden”
Diese nicht wirklich passende Fehlermeldung erscheint bei Apple Mail oftmals bei Neuanlage eine Mail-Accounts oder bei einer ...
Grav Tutorial: Zugriffsrechte für Gruppen
In Grav lassen sich auf einfache Weise Inhalte für den öffentlichen Zugang sperren. Komplizierter wird es, wenn ...
Anleitung um HTTP/2 unter Plesk einzurichten
Diese Beitrag zeigt, wie man HTTP/2 auf einem Linux-Server unter Plesk installiert und aktiviert. HTTP/2 ist der ...
Grav Tutorial: Custom Shortcodes
Das folgende Tutorial zeigt, wie man in Grav auf Einfache Weise eigene Shortcodes anlegen kann, um die ...
Grav Tutorial: Mehrspaltiger Text mit responsive Layout
In der Anleitung zu Grav gibt es ein Beispiel für mehrspaltigen Text mit Hilfe eines Twig Templates. ...
Grav CMS: 5 Plugins für die Systemintegration
Wer externe Inhalte in Grav abbilden will, ohne gleich ein eigenes Grav Plugin zu schreiben, findet in ...
Grav CMS: Schnelles und effektives Content Management
So wie ein Sternekoch bei seinem Damastmesser leuchtende Augen bekommt, gerate ich bei meinem neuen Werkzeug ins ...
WooCommerce: Lösung um leere Kategorien per PHP Filter ausblenden
Kommt es in WooCommerce zu leeren Kategorien, so werden diese standardmässig nicht im Menü ausgeblendet – leider ...
Plesk & ipTables: Firewall Blacklist per Kommandozeile managen
Benutzt man unter Plesk Tools wie z.B. DDOS Deflate, zum automatischen Blacklisting potentieller Angreifer, macht es Sinn ...
PrestaShop: Automatische Grundpreis-Berechnung bei Staffelpreisen
Bei PrestaShop ist es leider nicht möglich bei Auswahl eines neuen Staffelpreises den neuen Grundpreis automatisch zu ...
































