macOS Catalina: Die Lösung zu “Play und Pause funktionieren nicht mehr in der Apple Musik App”
Nach dem Update auf macOS Catalina stehen einige User vor dem Problem, daß die Mediakeys (Play, Pause etc.) nicht mehr funktionieren. Dieser Artikel zeigt eine einfache Lösung, um die Mediakeys wieder zu aktivieren. Mediakeys unter macOS Catalina reparieren Es sind[...]
Plesk: Anleitung zum Absichern von PostgreSQL per Fail2Ban
Wenn man unter Plesk den Standard-Port von PostgreSQL freigibt, sollte man neben einem komplexen Passwort eine zusätzliche Absicherung per Fail2Ban einbauen. Dieser Artikel zeigt, wie das geht. Plesk: Fail2Ban Jail für PostgresSQL Leider bietet Plesk auch in der aktuellen Obsidian-Version[...]
Lösung für Page-Refresh nach Browser-Resize
Manchmal kommt es vor, daß responsive Theme-Inhalte nicht korrekt dargestellt werden, wenn sich die Größe des Browserfensters ändert. Mit dem folgenden Trick wird ein Page-Refresh erzwungen, so daß das Layout sauber neu aufgebaut wird. Dieser Trick funktioniert nicht nur in[...]
Apple Mail: Die Lösung für “Passwort konnte nicht überprüft werden”
Diese nicht wirklich passende Fehlermeldung erscheint bei Apple Mail oftmals bei Neuanlage eine Mail-Accounts oder bei einer simplen Passwortänderung. So wird "mal kurz das Passwort ändern" schnell zur stundenlangen Fehlersuche in Apple Mail. Versuche wie Löschen des Accounts, oder Änderungen[...]
Google Product Feed individuell anpassen und optimieren
Shopsysteme erzeugen oft nur Standard Google Product Feeds, die nicht allen Ansprüchen genügen. Da Google Adwords-Kampagnen oft sehr teuer sind, kommt es hier auf jedes Detail an. Vor diesem Problem stand auch ein Kunde, der den Google Product Feed gleich[...]
Plastikkarten mit Barcodes und QRCodes personalisieren
Im folgenden Projekt, wurde der komplette Druckprozess von Barcodes und QRCodes auf Plastikkarten automatisiert. Dazu wurde eigens eine Python-Library geschrieben, die aus einfachen CSV-Daten personalisierte Plastikkarten erzeugt. Barcodes und QRCodes auf Plastikkarten drucken Der komplette Plastikkartendruck wurde über Python automatisiert.[...]
Grav Tutorial: Zugriffsrechte für Gruppen
In Grav lassen sich auf einfache Weise Inhalte für den öffentlichen Zugang sperren. Komplizierter wird es, wenn Seiten nur für bestimmte Benutzergruppen zugänglich sein sollen, denn an dieser Stelle hat das Grav Manual leider seine Schwächen: Grav: Seiten nur für[...]
Von Typo3 nach WordPress in Sync mit mobile.de
Im folgenden Projekt wurde in Zusammenarbeit mit einer Internetagentur eine alte Typo3-Website in WordPress neu aufgelegt. Meine Aufgabe war dabei die technischen Grundlagen zu schaffen, damit die Agentur mit dem Layout loslegen konnte. Integration von mobile.de in Wordpress und mehr[...]
Anleitung um HTTP/2 unter Plesk einzurichten
Diese Beitrag zeigt, wie man HTTP/2 auf einem Linux-Server unter Plesk installiert und aktiviert. HTTP/2 ist der Nachfolger von HTTP 1.1. und wird von Plesk ab Version 12.5.30 unterstützt. Um HTTP/2 unter Plesk zu installieren, ist etwas Vorarbeit notwendig: Man[...]
Grav Tutorial: Custom Shortcodes
Das folgende Tutorial zeigt, wie man in Grav auf Einfache Weise eigene Shortcodes anlegen kann, um die Eingabe von Inhalten in Grav zu beschleunigen. Als Beispiel aus der Praxis möchten wir in Grav ein Bild mittels Shortcodes links- oder rechtsbündig[...]