WordPress: PDF-Archiv anzeigen

In diesem Projekt werden PDF-Inhalte in Wordpress elegant über Shortcodes eingeblendet. Dabei wird auf eine bereits vorhandene Datenbank im Backend einer mobilen App zugegriffen. Umgesetzt wurde das Projekt als WordPress WASM-Plugin mit C# und Blazor. PDF-Inhalte in WordPress anzeigen: Bei den PDF Dateien handelt es sich um Inhalte einer mobilen Gemeinde-App. Handy-App und WordPress greifen über eine gemeinsame API auf [...]

Von |2025-10-22T22:04:07+02:002025-10-22|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Proof of Concept: Extrem schnelle WordPress Plugins mit C# und Blazor WASM

Dieses kleine Projekt demonstriert, daß man WordPress Plugins auch in C# schreiben kann. So lassen sich .NET Blazor WASM Apps nahtlos in WordPress-Seiten einbetten. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, extrem schnellen C# Code zu integrieren, ganz ohne JavaScript. Blazor WASM Code in WordPress-Seiten einbetten Das Blazor Framework von Microsoft erlaubt es in C# geschriebene Apps als WebAssembly (WASM) zu kompilieren, [...]

Von |2025-10-22T00:17:46+02:002025-03-12|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Affiliate-System: Viele Reseller Shops mit wenig Aufwand

In diesem Projekt wurde ein maßgeschneidertes Bestellsystem für Affiliates erstellt. Der Shop wird zentral gehosted und kann über ein kleines Script auf der Website eines Resellers eingeblendet werden. Bestellungen sind mit der jeweiligen Affiliate ID versehen und können so entsprechend verprovisioniert werden. Bei den Produkten handelt es sich um erweiterte Lexware-Formulare von lxforms.de, Das Prinzip des Affiiliate Shops ist jedoch [...]

Von |2024-08-06T14:42:39+02:002024-07-23|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

OSTicket: Erweiterte API zur Integration in 4b ERP-System

In diesem Projekt wurde das Ticketsystem OSTicket an das 4b ERP-System angebunden. Somit können im ERP-System beim Kunden Tickets erstellt, der aktuelle Ticketstatus geprüft und direkt die entsprechende Konversation in OSTicket aufgerufen werden. Nahtlose Anbindung per OSTicket Custom API Für das Projekt wurde eine eigene OSTicket Custom API in PHP mit den folgenden Eigenschaften entwickelt: Sichere Authentifizierung, wahlweise per Session [...]

Von |2024-07-21T22:38:33+02:002024-07-21|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

Desktop CMS für mobile Apps

Mobile News Apps benötigen immer top-aktuelle Daten, die am Ende ein Mensch einpflegen muss. Im folgenden Projekt wurde ein CMS erstellt, das lokal unter macOS oder Windows läuft. PDFs und Bilder können einfach per Drag & Drop  auf dem Server gespeichert werden.  Inhalte werden im CMS erstellt und per Knopfdruck in der mobilen App angezeigt. Das CMS für mobile Apps [...]

Von |2024-12-23T09:48:01+01:002023-12-13|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , , |0 Kommentare

Webdesign unter WordPress: Redesign lexshop.org

Im folgenden Projekt wurde die bereits bestehende Wordpress-Website von lexshop.org nach Vorgaben des Kunden technisch überarbeitet und mit einem umfangreichen Redesign versehen. Hier einige technische Highlights der neuen Seite: Avada MegaMenu Das alte WordPress-Theme wurde durch  Avada ersetzt. Somit hat der Kunde ein mächtiges Werkzeug mit dem er selbst Inhalte erstellen kann. Ein übersichtliches Mega-Menu ersetzt die alte Menüstruktur: Ajax-Suchfunktion [...]

Von |2024-12-23T09:20:29+01:002023-10-02|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , , |0 Kommentare

Docker: Apache, MySQL, PHP und PhpMyAdmin im Container-Verbund

In diesem Beitrag bauen wir einen Web Application Stack mit Docker-Containern, bestehend aus Apache, MySQL, PHP (inkl. Redis) und PhpMyAdmin. Jeder Service läuft in einem eigenen Container. Auf diese Weise ist der Stack modular mit weiteren Diensten erweiterbar. Mit wenigen Handgriffen kann z.B. MySQL gegen PostgreSQL oder PHP 7.4 gegen eine andere Version getauscht werden. SSL und XDdebug sind bereits vorkonfiguriert. [...]

Von |2022-11-16T09:51:51+01:002022-09-08|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |41 Kommentare

chromeOS: PHP-Entwicklung mit PhpStorm, XDebug und Docker

Dieses Tutorial erklärt, wie man auf einem ChromeBook eine PHP-Entwicklungsumgebung mit PhpStorm, XDebug, Docker und Docker-Compose aufbaut. Bitte beachten: Systemvoraussetzungen für die Flatpak-Installation von PHPStorm sind ein ChromeBook mit Intel/AMD 64 Bit CPU. PHP-Development unter chromeOS: Vorbereitungen Wir starten mit der Installation von Docker und Docker-Compose, sowie Visual Studio Code zur Verwaltung von Docker. Die genaue Vorgehensweise findet ihr hier: Docker [...]

Von |2022-01-25T11:49:06+01:002021-10-11|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |1 Kommentar