Ein Kunde hat von Gorgias zu Trengo gewechselt und steht nun vor dem Problem, daß Trengo keinen alten Mailbestand von IMAP-Konten importieren kann. Die Lösung: Eine Python Middleware.
Was ist Trengo?
Trengo ist eine Omnichannel-Kommunikationsplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kundenkommunikation zu zentralisieren, zu automatisieren und zu personalisieren. Sie wurde 2017 gegründet und richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die ihre Kundeninteraktionen effizienter gestalten möchten.
Trengo hat folgende Features:
-
Omnichannel-Inbox: Trengo vereint verschiedene Kommunikationskanäle wie E-Mail, WhatsApp, Instagram, SMS, Live-Chat, Telefon und soziale Medien in einer einzigen Benutzeroberfläche. Dadurch können Teams alle Kundenanfragen zentral verwalten und beantworten.
-
KI-gestützte Automatisierung: Mit Funktionen wie AI Journeys und KI-Agenten automatisiert Trengo wiederkehrende Aufgaben und beantwortet häufige Kundenanfragen. Dies entlastet Support-Teams und beschleunigt die Reaktionszeiten.
-
Team-Kollaboration: Die Plattform ermöglicht es mehreren Teammitgliedern, gleichzeitig an Kundenanfragen zu arbeiten, Aufgaben zuzuweisen und die Kommunikation effizient zu koordinieren.
-
Integrationen und APIs: Trengo lässt sich in zahlreiche Tools und Systeme integrieren, darunter CRM-Systeme, E-Commerce-Plattformen und Buchungssysteme, um einen nahtlosen Informationsfluss zu gewährleisten.
Trengo: Import großer Mengen Mail
Erstellt man in Trengo einen neuen Mail-Channel, so können nur max. 50 alte Mails von einem IMAP-Konto übernommen werden. Werden größere Bestände benötigt, bietet Trengo den Import über die eigene Trengo API an.
Eine einfache Lösung ist daher eine Middleware zwischen den IMAP-Konten und den Trengo Mail Channels, mit den folgenden Features:
- Abgrenzung der Daten: Abfrage der Inhalte der IMAP-Konten ab einem bestimmten Datum.
- Konvertieren der Mail-Daten in Datenpakete für die Trengo API.
- Import der Daten in den betreffenden Mail Channel.
Da Trengo parallel zum Import bereits Maildaten von den IMAP-Konten in Echtzeit verarbeitet, muss der Import automatisch zu einer bestimmten Zeit stoppen, damit keine doppelten Tickets entstehen.
Die Middleware wurde in Python geschrieben und kann für ähnliche Szenarien für andere Plattformen angepasst werden.