Lesedauer 2 Minuten

In diesem Projekt wurde meine EasyBill Versand-Lösung um eine automatische Adresskorrektur ergänzt. Diese Lösung kann auch unabhängig von EasyBill in alle Workflows eingebunden werden, wo Zugriff auf die Versanddaten vor dem Labeldruck besteht.

EasyBill, DHL, GLS und das Multichannel-Problem

EasyBill funktioniert hervorragend mit allen möglichen Verkaufskanälen, wie Onlineshops, Amazon, eBay etc. Bestellungen werden von EasyBill automatisch abgeholt und fakturiert. Auch Versandlabel-Daten können inzwischen von EasyBill für alle gängigen Carrier wie DHL, GLS, etc. exportiert werden.

Leider sind jedoch die Versandadressen, welche über die verschiedenen Channels kommen, oft in einem sehr schlechten Zustand:

  • Straßennamen sind falsch geschrieben
  • Haunummern, Namen und Adresszusätze stehen in falschen Feldern.
  • Das Feld Hausnummer enthält weitere Zusatzangaben, die in ein eigenes Feld gehören.
  • Postleitzahlen sind unvollständig.
  • etc.

In der Praxis bedeutet das:

  • Die Adressen müssen entweder im Versandportal von DHL, GLS etc. manuell korrigiert werden oder es gibt eine Menge Retouren.
  • Die Adressdaten kommen nicht aus einem in EasyBill einmalig gepflegten Kundenstamm. Statt dessen werden sie immer wieder aus den Verkaufskanälen und die gleichen Korrekturen stehen täglich erneut an.

EasyBill: Versandadressen korrigieren, DHL, GLS

Die Lösung, nicht nur für EasyBill: Automatisch Adresskorrektur

Die automatische Adresskorrektur optimiert die aus EasyBill exportierten Versanddaten, bevor sie in das Portal des Carriers (DHL, GLS etc) importiert werden.

Der Automatismus basiert auf einer Mischung aus der GoogleMaps API und einem ausgeklügelten Algorithmus um die Adressdaten entsprechend zu korrigieren:

  • Falsch zugeordnete Felder werden richtig zugeordnet.
  • Tippfehler in Straßennamen, Ort und PLZ werden korrigiert.
  • Zusätze wie “1. OG bei Müller” werden als Adresszusätze erkannt.

Die Trefferquote beträgt hierbei i.d.R. weit über 90%. So wird der Aufwand für die täglichen Adresskorrekturen auf ein Minimum reduziert.

Das tolle an der Lösung: Sie lässt sich in jedes System integrieren, das Zugriff auf die Versanddaten zulässt.

 

Hat Dir der Beitrag gefallen?

Wenn Du Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag hast, dann starte einen Kommentar. DANKE für Dein Feedback!