Wer unter chromeOS ein professionelles Vector-Zeichenprogramm sucht, hat dank der nahtlosen Linux Integration die Möglichkeit Inkscape zu installieren. Dieser Beitrag zeigt, wie man mit wenigen Kommandos Inkscape unter chromeOS installiert.
Inkscape unter chromeOS
Zur Installation von Inkscape benutzen wir den Paketmanager FlatPak. Dieser installiert Linux Anwendungen samt aller Abhängigkeiten. Dazu geben wir folgende Kommandos in das Linux Terminal ein:
Mit dem folgenden Befehl installieren wir nun Inkscape unter chromeOS:
Und das ist auch schon alles. Viel Spaß beim Zeichnen :-)
Ich bin absoluter Neuling mit ChromeOS … vielen Dank für diese Anleitung. Wie bekomme ich das Inkscape denn auf deutsch umgestellt? Einfach die Interfacesprache ändern und das Programm neu starten nutzt nichts …
Versuch mal
sudo apt-get install language-pack-gnome-de
Danke für die Rückmeldung, leider “unable to locate …” :-(
apt anstatt apt-get ?
sudo apt install language-pack-gnome-de
gleiches Spiel .. er findet das Paket nicht
Habe hier leider kein Inkscape mehr im Einsatz, daher kann ich es nicht selbst testen.
Denke hier kann man Dir bestimmt weiterhelfen:
https://inkscape.org/forums/
Hallo, vielen Dank für die Anleitung. Ich habe allerdings das Problem, dass unter “Extensions” – “Export” das Feld “Plot” ausgeraut ist. Woran kann das liegen?
Hallo Nico,
dann ist die Extension anscheinend defekt.
Denke hier stehen die Chancen für eine Lösung besser:
https://inkscape.org/forums/
Hat wunderbar funktioniert, Danke für die Anleitung
Danke für das Feedback!