macOS Apps per Skript code-signieren
Viele zeitraubende Befehle auf der Kommandozeile lassen sich per Skript automatisieren, so auch das Signieren von Apps unter macOS. Das folgende Skript signiert Apps für die spätere Notarisierung durch Apple unter macOS Catalina oder auch für ältere macOS Versionen: #!/bin/bash[...]
NeutralinoJS: macOS AppBundles automatisch erzeugen
Neutralino erzeugt aktuell ausführbare Dateien für macOS, jedoch keine von Apple favorisierten AppBundles. Will man Neutralino Apps für macOS an andere User weitergeben, müssen diese signiert und von Apple notarisiert sein. D.h. es bleibt dem Programmierer überlassen, mit der ausführbaren[...]
Bun: NodeJS-kompatible Extension für NeutralinoJS
Bun ist ein extrem schnelles JavaScript-Runtime, das NodeJS fast vollständig ersetzen kann. In den meisten Fällen ist es bis zu 4 x schneller als NodeJS. Bun versteht JavaScript, TypeScript, NodeJS und JSX. NeutralinoJS ist ein cross-platform Framework für macOS, Windows[...]
Python-Extension für NeutralinoJS
NeutralinoJS ist ein Framework, mit dem man sehr kompakte Apps für macOS, Windows und Linux bauen kann. Dabei nutz man für die Oberfläche HTML, CSS und Javascript. Über WebSockets kann Neutralino mit beliebigen anderen Sprachen erweitert werden. so z.B. Python.[...]
NeutralinoJS, meine Nr.1 Alternative zu Electron
NeutralinoJS ist ein Open-Source-Framework für die Entwicklung plattformübergreifender Desktopanwendungen. Es wurde entwickelt, um einfach, leichtgewichtig und unabhängig von externen Dependencies zu sein. NeutralinoJS ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen mit Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript, während es gleichzeitig die Möglichkeit[...]
Plesk: Lösung für Änderungen in Firewall werden nicht gespeichert
Bei umfangreichen Firewall-Settings kann es sein, daß Plesk das Speichern mit einer Fehlermeldung quittiert. Die Settings werden dann zwar noch angezeigt, sind aber nicht aktiv. Dieser Beitrag zeigt, wie der Fehler behoben werden kann. Timeout beim Speichern der Plesk Firewall[...]
MySQL im Docker Container: Alle Datenbanken sichern
Betreibt man MySQL als Docker Container, hat man zwar alle Daten in einem persistenten Ordner, jedoch ist es keine gute Idee diese im laufenden Betrieb zu sichern. Ein Backup-Skript erledigt diesen Job zuverlässig. Backup aller MySQL-Datenbanken von außerhalb des Docker Containers[...]
MySQL-Datenbanken per Script komplett sichern
Betreibt man MySQL auf einen Server der Cron-Jobs erlaubt, kann man MySQL-Datenbanken täglich auf einen Schlag sichern. Dabei spielt es keine Rolle ob inzwischen neue Datenbanken erstellt oder welche gelöscht wurden, das Script selbst bleibt unverändert. MySQL Backup: One Script[...]
Webdesign unter WordPress: Redesign lexshop.org
Im folgenden Projekt wurde die bereits bestehende Wordpress-Website von lexshop.org nach Vorgaben des Kunden technisch überarbeitet und mit einem umfangreichen Redesign versehen. Hier einige technische Highlights der neuen Seite: Avada MegaMenu Das alte WordPress-Theme wurde durch Avada ersetzt. Somit hat[...]
Excel-Report aus DATEV KOST-Datei erstellen
Bei diesem Projekt spielt die Automatisierung von Excel eine zentrale Rolle. Aus einer DATEV KOST-Datei als Datenquelle werden am Ende mehrseitige Gesellschafterabrechnungen mit graphischen Auswertungen als fertige PDFs generiert. Layout und einfachere Berechnungen finden in Excel statt, während die komplexe[...]