Lesedauer 2 Minuten

Das NVIDIA Jetson Orin Nano Super Developer Kit ist ein Meilenstein für Entwickler von Edge-KI und -Robotik. Mit deutlich mehr Rechenleistung, höherer Speicherbandbreite und dennoch kompakter Bauweise können auf dem Jetson Orin Nano generative KI-Modelle (LLM), Kinematik-Modelle, Bildverarbeitung und mehr ausgeführt werden. Besonders spannend: Dank Software-Update können auch Besitzer älterer Kits den “Super-Modus” nutzen – und das zu einem attraktiveren Preis als je zuvor.

Was genau ist Edge-Computing?

Edge-Computing bedeutet, dass Datenverarbeitung und KI-Anwendungen lokal auf dem Gerät stattfinden, anstatt über eine Cloud-Infrastruktur. Dies reduziert Latenzzeiten und ermöglicht Echtzeitanwendungen wie z.B. autonome Drohnen, intelligente Roboter und Sicherheitssysteme.

Der Jetson Orin Nano im Detail

Das Developer-Board wird ohne Gehäuse geliefert und hat folgende Features:

  • Prozessor & GPU:
    Die CPU ist ein 6-Kern ARM Cortex-A78AE. Die GPU (Ampere-Architektur  kommt mit 1024 CUDA-Cores + 32 Tensor Cores

  • Arbeitsspeicher:
    8 GB LPDDR5, 128-Bit, mit 102 GB/s Bandbreite (im „Super“ Modus).

  • Stromaufnahme:
    Variabel, je nach Power Mode zwischen etwa 7 Watt und ~25 Watt.

  • Software-Upgrade möglich:
    Wer bereits ein Jetson Orin Nano Developer Kit besitzt, kann mittels eines Software-Updates (JetPack SDK) den Super-Mode freischalten.

  • Betriebsystem:
    Ein Modifiziertes Ubuntu 22.04 Linux, das von SD-Karte startet.

Darüber hinaus bietet das Jetson Orin Developer Kit eine Menge Schnittstellen für KI-basierende Automatisierungs- und Robotik-Projekte:

  • Bootfähige SD-Karte
  • M2 Key M SSD-Slot
  • M2 Key E SSD-Slot
  • 2x MIPI CSI-2 22-Pin Camera Connectors
  • USB Type-A connector: 4x USB 3.2 Gen2
  • USB Type-C connector for UFP
  • 1 x GigaBit Ethernet
  • 802.11 ac/ab/gn Wireless Network
  • 1x DP 1.2 (+MST) Connector
  • 40-Pin expansion Header (UART, SPI, I2S, I2C, GPIO)
  • 12-Pin Button Header
  • 4-Pin Fan Header

Der Preis liegt bei nur 249 USD,  in Deutschland bei ca. 300-330 EUR inkl. Mwst.

Der Kern des Jetson Orin Nano Developer Boards

Letztendlich ist das Developer-Board eine Träger-Platine für das NVidia Jetson Orin Nano Modul samt Kühlkörper & Lüfter:

NVidia Jetson Orin Nano Modul

Das Jetson Orin Nano Developer Board liefert eine für den Preis beachtliche Leistung. Günstiger kann man in die Welt der KI und LLM-Technologie kaum einsteigen.

Das komplette technische Datenblatt zum Jetson Orin Nano Super Development Kit findest Du hier.

Der folgende Blog-Beitrag liefert nähere Infos zur LLM-Performance des Jetson Orin Nano:

KI-Test: Jetson Orin Nano vs. Apple MacMini M4

Hat Dir der Beitrag gefallen?

Wenn Du Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag hast, dann starte einen Kommentar. DANKE für Dein Feedback!