Lesedauer 2 Minuten

In diesem Projekt wurde unsere EasyBill Versandlösung in eine für den Versand optimierte Picklist App umfunktioniert. In dem Zuge wurde die Software von Xojo nach Blazor MAUI portiert, was das Implementieren neuer Features beschleunigt.

EasyBill: Druck nach Gewicht sortierter Lieferscheine und Versandlabels

EasyBill Picklist: Sortierung Label und Lieferscheine nach Gewicht

Die EasyBill Packzettel-Lösung hat folgende Features und der Workflow gestaltet sich wie folgt:

  • Export Labeldaten:
    Es wird wie gewohnt ein manueller CSV-Export der DHL-Versanddaten aus EasyBill vorgenommen.
  • Multichannel:
    Bedient EasyBill mehrere Verkaufskanäle, so können an der Stelle alle Versanddaten exportiert werden.
  • Import Labeldaten:
    In der EasyBill Picklist-Software wird optional ein Datumsbereich eingegeben und alle CSV-Labeldaten gleichzeitig importiert.
  • Abholen Lieferscheine:
    Mit einem Klick werden alle relevanten Lieferscheine (Packzettel) automatisch über die EasyBill API abgeholt.
  • Automatische Berechnung der Versandgewichte:
    Anhand der in EasyBill bei den Artikelpositionen hinterlegten Versandgewichte wird für jedes einzelne Paket das genaue Gewicht ermittelt. Die so ermittelten Gewichte sind bis auf 4 Nachkommastellen genau und ersetzen das Standardgewicht in den DHL-Versanddaten.
  • Sync Labels und Lieferscheine, Sortierung nach Gewicht:
    DHL Label und EasyBill Lieferschein werden werden über die Emailadresse einander zugeordnet und nach Gewicht sortiert.
  • Zusammenfassung von Mehrfachbestellungen:
    Mehrfache Bestellungen des selben Kunden werden zusammengefasst. D.h. Die betreffenden Lieferscheine werden unabhängig von Gewicht nacheinander angeordnet und Mehrfacheinträge in den DHL-Versanddaten verschmelzen zu 1 Eintrag mit aufsummiertem Gewicht.
  • Sortierter Druck und Export:
    Die sortierten Lieferscheine werden gedruckt. Die DHL-Versandlabel werden in der gleichen Reihenfolge in einer einzigen CSV-Datei exportiert. Danach werden die Versanddaten manuell in das DHL-Portal importiert und dort der Labeldruck angestossen. Optional kann der Druck auch über den DHL-Pollinglcient automatisiert werden.

EasyBill Versand: Fehlertoleranz

Tauchen in dem o.g. Prozess Artikel-Postionen ohne Gewicht auf, werden die betreffenden Pakete in der Liste markiert. Detaillierte Fehler-Informationen können per Klick abgerufen werden.

EasyBill: Paketgewichte berechnen und Versand-Label Druck optimieren.

Die Vorteile der EasyBill-Versandlösung

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Bis auf 4 Nachkommastellen genaue Gewichtsberechnung pro Paket.
  • Ersparnis Versandkosten bei Mehrfachbestellungen.
  • Optimierter Labeldruck, da alle Verkaufskanäle zusammenlaufen.
  • Es gibt nur noch 1 Packzettel-Druckdatei.
  • Es gibt nur noch 1 Labeldatei zum Import bei DHL.
  • Optimierter Workflow im Lager und beim Versand.

Das Projekt ist jederzeit erweiterbar und läuft unter Windows und macOS.

Hat Dir der Beitrag gefallen?

Wenn Du Fragen oder Anmerkungen zu diesem Beitrag hast, dann starte einen Kommentar. DANKE für Dein Feedback!