Plesk & MagicSpam: Die besten SPAM Blacklists

Für alle, die ihren eigenen Webserver unter Plesk verwalten, ist MagicSpam das Mittel der Wahl um die SPAM-Flut möglichst resourcen-schonen einzudämmen. Mit den passenden RBL-Listen (Realtime Blackhole Lists) lässt sich noch deutlich mehr aus MagicSpam herausholen. Im Gegensatz zu SpamAssassin, werden RBL-Listen bzw. DNSBL-Listen nahezu in Echtzeit über das DNS-Protokoll ausgewertet. So können SPAM-Mails schon abgelehnt werden, bevor sie weitere, technisch [...]

Von |2022-09-22T13:17:13+02:002017-05-22|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Internet of Things: Steuerung einer ELRO HA68S Alarmanlage per Handy App

Branche: Werbeagentur. Realisiert mit Linux, Python, PHP, MySQL, Ionic 2, Angular 2, JavaScript.  Eine Alarmanlage ohne LAN oder Internetanbindung von überall per Handy App steuern? Mit der richtigen Technik lässt sich alles, was einen Schalter hat auch über das Internet per Handy App bedienen. Sei es eine CNC-Maschine, Produktionshallen-Beleuchtung, Garagentor, Stehlampe, Kaffeemaschine oder auch wie in diesem Projekt: eine Alarmanlage. Das [...]

Von |2024-12-23T09:51:35+01:002017-04-18|Kategorien: Projekte, Hardware|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

Plesk: Langsamen FTP-Server schneller machen

Richtet man unter Plesk einen Root-Server ein, kommt es oft zu dem Phänomen, dass FTP-Zugriff extrem langsam ist. So dauert etwa das Auflisten von Verzeichnissen ungewöhnlich lange oder die Upload- und Download-Geschwindigkeit ist extrem langsam. Der folgende Artikel zeigt, wie man das Problem "langsamer FTP-Server" behebt. Passive Mode für FTP-Server unter Plesk konfigurieren Die Ursache des Problems liegt darin, dass [...]

Von |2022-09-22T13:17:14+02:002016-11-18|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

IMAPSync: Mailkonten von oder zu einem Microsoft Exchange-Server umziehen

Wer auf einen Microsoft Exchange-Server wechselt oder seinen Exchange-Server gegen ein "normales" Mailkonto tauschen möchte, steht vor dem Problem der Datenübernahme. Der folgende Artikel zeigt, wie man ein Mailkonto bequem umziehen kann - in beide Richtungen. IMAPSync: Zu Microsoft Exchange und zurück Da Microsoft Exchange auch über das IMAP-Protokoll angesprochen werden kann, liegt eine Lösung per IMAPSync auf der Hand. [...]

Von |2019-01-21T16:14:05+01:002016-11-09|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

Spam Assassin unter Plesk: Auto Whitelisting

Spam Assassin ist ein sehr effektiver Spam Filter. Leider bietet Plesk keine Möglichkeit wichtige Kontakte automatisch auf die Whitelist von Spam Assassin zu setzen. So besteht die Gefahr, dass eingehende Mails im Spam-Filer landen oder bei entsprechender Einstellung sogar gelöscht werden. Das folgende Skript ergänzt Spam Assassin unter Plesk um genau eine Auto Whitelisting Funktion. Cleveres Auto Whitelisting für Spam Assassin [...]

Von |2022-09-22T13:17:14+02:002016-07-02|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

MagicSpam: Autoresponder und Auto Whitelisting

In meinem Beitrag  "MagicSpam: Auto Whitelisting und Log Filter" ging es darum, wie man die eigenen Mail-Kontakte automatisch auf eine Whitelist setzen kann, so dass diese nicht versehentlich als Spam gefiltert werden. Allerdings gibt es bei dem Verfahren einen kleinen Haken: Sobald man einen Autoresponder eingeschaltet hat, landen auch andere Adressen auf der Whitelist, denn der Autoresponder antwortet gnadenlos auch auf [...]

Von |2022-09-22T13:17:17+02:002016-06-25|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |1 Kommentar

MagicSpam: Auto Whitelisting und Log Filter

MagicSpam ist ein hervorragender Spam-Filter für Plesk, CPanel oder MailEnable. Im Gegensatz zu SpamAssassin kommt MagicSpam mit einer grafischen Oberfläche und sehr einfacher Konfiguration daher. Leider fehlt der kostenlosen Version eine Auto-Whitelisting Funktion und die Log-Ausgabe ist auf 50 Einträge beschränkt. Die folgenden beiden Scripts ergänzen MagicSpam um Auto-Whitelisting und den Versand täglicher Reports. Was ist eine Auto-Whitelist? In der [...]

Von |2022-09-22T13:17:17+02:002016-06-15|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

WordPress: Zugriffsrechte (File Permissions) reparieren

Es gibt mehrere gute Gründe um die Zugriffsrechte für Dateien und Ordner einer WordPress-Seite zu reparieren: Der Umzug einer WordPress-Seite auf einen neuen Server, Aufräumen nachdem eine WordPress-Seite gehacked wurde etc. Symptome für defekte Zugriffsrechte in Worpress sind z.B. Hänger beim Installieren von WordPress Updates ("Unpacking Files", "File already exists") oder Probleme beim Installieren von Plugins ("No Permission to overwrite"). [...]

Von |2022-09-22T13:17:18+02:002016-04-15|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |2 Kommentare