chromeOS: GoogleDrive in Linux VM nutzen

VMchromeOS hat eine tolle Linux Integration. Doch wie kann ich auf meine Daten in Google Drive zugreifen um z.B. Anhänge per Thunderbird zu versenden? Dieser Beitrag liefert das Rezept dafür. Google Drive in chromeOS für Linux freigeben Zuerst klicken wir im Dateimanager von chromeOS mit der rechten Maustaste auf "Google Drive / Meine Ablage" und wählen "Mit Linux teilen":   [...]

Von |2022-04-27T14:04:49+02:002022-03-10|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |2 Kommentare

Magento 2 als Docker-Container

Docker ist die perfekte Lösung für Magento als Entwicklungsumgebung oder zum Evaluieren des Systems. Der folgend Beitrag zeigt, wie man Magento 2.4 als Docker-Container einrichtet, zusammen mit MariaDB und Elastic Search. Magento 2 dockerized Als Erstes legen wir folgende Verzeichnisstruktur an: [crayon-682089df3f646796425015/] Als Basis wählen wir das Magento Docker Image von Bitnami und passen es für unsere Zwecke an. Danach [...]

Von |2022-01-27T11:36:24+01:002022-01-27|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

chromeOS: Flatpak Cheat Sheet

Flatpak ist ein Paketmanager der Desktop-Anwendungen unter Linux in einer virtualisierten Sandbox, samt aller Abhängigkeiten installiert. Damit gestaltet sich die Installation und das Updaten von Linux Apps auch unter chromeOS extrem einfach. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Flatpak-Operationen zusammen. Flatpak unter chromeOS installieren Um Flatpak zu installieren, geben wir im Linux Terminal von chromeOS die folgenden Befehle ein: [crayon-682089df3f7d5265496485/] Damit [...]

Von |2022-04-05T13:56:49+02:002022-01-26|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

chromeOS: Linux VM auf NAS sichern

Die Linux VM von chromeOS lässt sich zwar als Snapshot sichern, jedoch muss man dabei einige Nachteile in Kauf nehmen. Dieser Beitrag zeigt, wie man die chromeOS Linux VM schneller und platzsparender sichert. Linux VM unter chromeOS schneller sichern Snapshots der chromeOS Linux VM haben folgende Nachteile: Snapshots sind nicht inkrementell, d.h. jede Sicherung dauert gleich lange. Es wird Platz [...]

Von |2021-10-15T23:56:17+02:002021-10-15|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

chromeOS: PHP-Entwicklung mit PhpStorm, XDebug und Docker

Dieses Tutorial erklärt, wie man auf einem ChromeBook eine PHP-Entwicklungsumgebung mit PhpStorm, XDebug, Docker und Docker-Compose aufbaut. Bitte beachten: Systemvoraussetzungen für die Flatpak-Installation von PHPStorm sind ein ChromeBook mit Intel/AMD 64 Bit CPU. PHP-Development unter chromeOS: Vorbereitungen Wir starten mit der Installation von Docker und Docker-Compose, sowie Visual Studio Code zur Verwaltung von Docker. Die genaue Vorgehensweise findet ihr hier: Docker [...]

Von |2022-01-25T11:49:06+01:002021-10-11|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |1 Kommentar

Docker und Docker-Compose unter chromeOS installieren

Dieser Beitrag zeigt, wie man Docker samt Docker-Compose unter ChromeOS installiert und zwar so, daß wir das Ganze anschliessend per Visual Studio Code verwalten können. Systemvoraussetzungen sind hier ein ChromeBook mit aktivierter Linux-Integration, mindestens 4 GB RAM, genügend Platz für die LinuxVM und einem Intel Chip der 8. Generation oder neuer. Docker + Docker-Compose auf einem ChromeBook installieren Um Docker [...]

Von |2025-04-06T11:24:20+02:002021-10-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

PrestaShop 1.7 als Docker-Container

Dieser Beitrag zeigt, wie man PrestaShop 1.7 unter Docker betreibt. Ideal als lokales Entwickler-System: PrestaShop dockerized PrestaShop benötigt MySQL bzw. MariaDB als Datenbank, was 2 Container im Verbund erfordert: PrestaShop samt Apache und PHP MariaDB Dazu legen wir zuerst die folgende Verzeichnisstruktur an: Docker benötigt diese Ordner um Änderungen in PrestaShop und der Datenbank persistent zu speichern. Im gleichen Ordner [...]

Von |2021-06-07T14:38:46+02:002021-06-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

WordPress als Docker-Container

Dieser Beitrag zeigt, wie man Wordpress unter Docker betreibt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Wordpress Projekte lassen sich schnell lokal erstellen und anschliessend z.B. per All In One WP-Migration auf einen Webspace migrieren. Wordpress kann sehr schnell geklont werden, ideal z.B. zum Testen verschiedener Themes oder Plugins. Schnelles sichern und Rücksichern des aktuellen Stands einer Wordpress-Installation. Wordpress dockerized Wordpress benötigt [...]

Von |2021-06-07T00:14:17+02:002021-06-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |2 Kommentare