Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Avada & WooCommerce: Breadcrumb-Pfad anpassen

Das WordPress Theme Avada hat bereits WooCommerce integriert. Betreibt man den Shop allerdings nicht als Home-Seite, kommt es unweigerlich zu einem Problem mit der Breadcrumb-Navigation von Avada: Klickt man in WooCommerce in eine Katagorie und möchte über den Breadcrumb-Pfad auf die Startseite des WooCommerce Shops wechseln, so landet man statt dessen auf der Startseite von Wordpress. Der folgende Beitrag zeigt, [...]

Von |2021-09-06T10:38:42+02:002018-08-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |0 Kommentare

macOS: Mit Apple Mail Emails kostenlos verschlüsseln

Trotz SSL-Verschlüsselung beim Senden und Empfangen von Mails, bleiben Emails unsicher: Wird der Server des Senders oder Empfängers gehacked, hat der Angreifer unter Umständen Zugriff auf Mail-Inhalte in Klartext. Abhilfe schafft ein S/MIME-Zertifikat, das nicht die Übertragung sondern den eigentlichen Inhalt der Mail verschlüsselt.  Der folgende Beitrag zeigt, wie Sie die Inhalte Ihrer Mails kostenlos verschlüsseln können. Kostenloses Email-Zertifikat in [...]

Von |2023-06-09T10:34:20+02:002018-08-20|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |2 Kommentare

Lexware: Bestellungen aus WooCommerce importieren

WooCommerce kommt mit einer modernen, ausgeklügelten Schnittstelle, die beim Zugriff auf die Daten des OnlineShops keine Wünsche offen lässt. Lexware Financial Office hält hingegen am recht alten OpenTrans-Standard fest, der es zumindest erlaubt Auftragsdaten externer Programme  zu importieren. Das folgende Projekt bringt beide Welten über eine passende Middleware (Woo2Lexware) zusammen. Lexware und WooCommerce verbinden Die Middleware managed den Datenfluss zwischen WooCommerce [...]

Von |2025-04-13T12:22:10+02:002018-08-16|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , , |0 Kommentare

osTicket: Support Ticket System

Je mehr Kundenanfragen täglich bei der Supportabteilung eingehen, desto schneller sind die menschlichen Resourcen dort am Limit. Antwortzeiten verlängern sich, gleiche Lösungen werden oft mehrfach zeitraubend recherchiert, Fehler passieren. So, oder so ähnlich muss es wohl meinem Kunden ergangen sein, als er die Anfrage nach einem Ticketsystem stellte. Die Lösung in diesem Projekt war ein auf den Kunden angepasstes Support-Ticketsytem, [...]

Von |2024-05-08T12:55:43+02:002018-08-16|Kategorien: Projekte|Tags: , , |0 Kommentare

PrestaShop: Hoch optimierter Onlineshop für Sportnahrung und Nahrungsergänzungen

Das folgende PrestaShop-Projekt basiert auf einem modernen, responsive Template, das durch massive Stylesheet- und programmtechnische Anpassungen optimiert wurde. Viele Anforderungen wurden dabei auf unkonventionelle Weise mittels Smarty und JQuery gelöst. Das Ergebnis ist ein moderner, aufgeräumter OnlineShop, in dem das Einkaufen Spaß macht. Der folgende Beitrag zeigt einige der verwendeten Technologien im Detail. PrestaShop mit Smarty Plugins kostensparend erweitern Smarty ist der [...]

Von |2018-08-17T08:47:16+02:002018-08-16|Kategorien: Projekte|Tags: , , |0 Kommentare

PrestaShop 1.6.x: Zugriffsrechte (File Permissions) reparieren

Manchmal kommt man nicht umhin, die Zugriffsrechte für Dateien und Ordner einer PrestaShop-Installation zu reparieren: Der Umzug eines PrestaShops auf einen neuen Server, Aufräumen nachdem eine Website gehacked wurde etc. Symptome für defekte Zugriffsrechte in PrestaShop sind z.B. Abbrüche beim Installieren von PrestaShop Updates über das 1 Click Update Plugin, Probleme beim Installieren von Plugins ("No Permission to overwrite") oder komplett weisse Seiten beim Aufruf diverser Einstellungen im [...]

Von |2022-09-22T13:17:15+02:002018-07-13|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |2 Kommentare

Parallels Desktop: Schwarzer Bildschirm nach Windows 10 Update

Bei Parallels Desktop kann es nach dem Windows Spring Creators Update von Windows 10 nach dem Login zu einem schwarzen Bildschirm (Black Screen of Death) kommen. In dem Fall hilft nur das Zurücksetzen des Systems auf einen vorherigen Snapshot. Dieser Artikel zeigt, wie Ihr den Black Screen of Death nach dem Windows 10 Update unter Parallels vermeidet. Black Screen of [...]

Von |2021-04-17T19:05:02+02:002018-05-28|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |6 Kommentare

macOS Server: Alternativen für Dienste, die bald von Apple deaktiviert werden

In einem neuen Support Dokument weisst Apple darauf hin, dass viele Dienste vom macOS Server in Zukunft abgeschaltet werden. Im kommenden Spring Update von macOS Server werden die Dienste bei der Intallation nicht mehr sichtbar, jedoch noch nach diesem Update noch benutzbar (d.h. managebar) bleiben. In darauf folgenden Updates von macOS Server werden die Dienste dann abgeschaltet werden. Der Grund für [...]

Von |2020-03-11T09:19:31+01:002018-01-29|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare