Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Affinity Designer 1.5 ab sofort verfügbar

Ab sofort ist Affinity Designer in Version 1.5 verfügbar. Das Update ist wie von Hersteller Serif versprochen kostenlos und bringt wieder eine Menge neuer Features mit. Hier einige der Höhepunkte von Affinity Designer 1.5: Optimiert für macOS Sierra Asset Management: Wiederverwendbare Elemente lassen sich in Bibliotheken organisieren und sind immer griffbereit. Neue Farb-Pipette Pantone-Farben Symbole: Elemente lassen sich z.B. duplizieren [...]

Von |2018-06-05T11:41:36+02:002016-10-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

MySQLDumper automatisieren

MYSQLDumper ist ein hervorragendes Tool, wenn es darum geht eine oder mehrere MySQL-Datenbanken täglich zu sichern. Ein CRON-Skript zur Automatisierung der Datensicherung gehört zwar zum Lieferumfang von MySQLDumper, doch das Vorhaben scheitert oft an den Einschränkungen der Webspace-Provider oder der Konfiguration des Webservers. Die folgende Lösung zeigt, wie man MySQLDumper von einem Desktop-Rechner aus mit Bordmitteln automatisieren kann, sowohl unter macOS, als [...]

Von |2018-02-26T11:28:24+01:002016-08-28|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Anbindung PrestaShop an ein ERP System

Branche: Arbeitsschutz. Realisiert mit Python. Im Zuges des folgenden Projekts ist unsere PrestaShop-Schnittstelle in ihrem Umfang erheblich erweitert worden: Die Aufgabe war, PrestaShop an ein ERP System anzubinden und die Kernfunktionen zu automatisieren. Dabei gab es einige Besonderheiten zu beachten. PrestaShop: Kategorien, Artikel, Lagerbestände, Sonderpreise, Staffelpreise und Varianten automatisch importieren Die Schnittstelle zwischen PrestaShop und dem ERP System ist bidirektional, [...]

Von |2025-04-13T12:22:14+02:002016-08-20|Kategorien: Projekte|Tags: , , |0 Kommentare

PrestaShop: Über 25.000 Kundendaten aus xtCommerce Veyton importieren

Branche: Nahrungsergänzungen. Realisiert mit Python. Aufgabe dieses Projekts war eine grosse Menge an Kundendaten von xtCommerce in PrestaShop zu importieren. Das Besondere daran: Nach Möglichkeit sollen sich die Kunden mit ihrem alten Passwort anmelden können: Eine Aufgabenstellung, bei der die meisten Import-Dienstleister passen müssen. Mit einem technischen Trick ist es möglich zumindest die Passwörter der aktivsten Kunden-Accounts zu PrestaShop mitzunehmen. PrestaShop und [...]

Von |2018-02-26T11:28:24+01:002016-08-19|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

PrestaShop: Sonderpreise nachträglich bearbeiten

Branche: Nahrungsergänzungen. Realisiert mit PrestaShop, PHP, JavaScript, JQuery, Electron, Python. PrestaShop ist einer der modernsten und am saubersten programmierten OnlineShops. Doch leider gibt es ein paar Macken, die bisher nach jedem Update leider weiterhin vorhanden sind. So können Sonderpreise, sobald einmal angelegt, nie mehr bearbeitet werden. Sonderpreise können in PrestaShop  aus unerfindlichen Gründen nur gelöscht und neu hinzugefügt werden. Das wird sehr schnell zu einem [...]

Von |2023-12-13T09:25:41+01:002016-08-17|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

PrestaShop: Animierte Info-Buttons auf Produktseiten

Branche: Nahrungsergänzungen. Realisiert mit PrestaShop, PHP, JavaScript, JQuery, Electron. Eine Menge von Infotexten sollen individuell verschiedenen Produkten zugeordnet werden. In der Praxis soll es so aussehen, dass die Produktdarstellung in PrestaShop um eine Reihe von Buttons erweitert wird, über welche die Infotexte einzeln abrufbar sind. Das System soll einfach und durch den Kunden selbst zu pflegen sein. Produkt-Infos einfach in PrestaShop verwalten Für [...]

Von |2023-12-13T09:25:41+01:002016-08-16|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

Spam Assassin unter Plesk: Auto Whitelisting

Spam Assassin ist ein sehr effektiver Spam Filter. Leider bietet Plesk keine Möglichkeit wichtige Kontakte automatisch auf die Whitelist von Spam Assassin zu setzen. So besteht die Gefahr, dass eingehende Mails im Spam-Filer landen oder bei entsprechender Einstellung sogar gelöscht werden. Das folgende Skript ergänzt Spam Assassin unter Plesk um genau eine Auto Whitelisting Funktion. Cleveres Auto Whitelisting für Spam Assassin [...]

Von |2022-09-22T13:17:14+02:002016-07-02|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

MagicSpam: Autoresponder und Auto Whitelisting

In meinem Beitrag  "MagicSpam: Auto Whitelisting und Log Filter" ging es darum, wie man die eigenen Mail-Kontakte automatisch auf eine Whitelist setzen kann, so dass diese nicht versehentlich als Spam gefiltert werden. Allerdings gibt es bei dem Verfahren einen kleinen Haken: Sobald man einen Autoresponder eingeschaltet hat, landen auch andere Adressen auf der Whitelist, denn der Autoresponder antwortet gnadenlos auch auf [...]

Von |2022-09-22T13:17:17+02:002016-06-25|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |1 Kommentar