Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

LXArchiv 2025: PDF-Archivierung für Lexware

Ab sofort ist LXArchiv 2025 für das Jahresupdate von Lexware Financial Office erhältlich. LXArchiv: Der Schlüssel zum perfekten Finanz- und Rechnungswesen Wenn Sie als Unternehmer oder Selbstständiger nach einem effizienten und sicheren Weg suchen, Ihre Rechnungen, Lieferscheine und andere wichtige Dokumente zu verwalten, ist LXArchiv die ideale Lösung für Sie. Dieses innovative Tool ergänzt Lexware Financial Office Pro oder Premium [...]

Von |2025-04-13T11:19:24+02:002024-11-07|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , |4 Kommentare

Woo2LX 2025: WooCommerce Schnittstelle für Lexware

Ab sofort ist Woo2LX, unsere WooCommerce Schnittstelle für  Lexware Financial Office 2025 verfügbar. Mit Woo2LX 2025, können Sie Ihren Online-Shop und Ihr Finanzmanagement noch enger miteinander verbinden. Diese WooCommerce-Schnittstelle ermöglicht es Ihnen, Bestellungen aus WooCommerce direkt in Lexware zu importieren, Lagerbestände automatisch abzuschließen und Artikelstammdaten und Bilder synchronisieren. WooCommerce & Lexware Financial Office Die Vorteile von Woo2LX: Online-Bestellungen in wenigen [...]

Von |2025-04-13T11:19:25+02:002024-11-07|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

JavaScript Filter und Reduce erklärt

In diesem Artikel werden wir uns mit zwei wichtigen Methoden aus dem JavaScript-Standardbibliothek befassen: filter() und reduce(). Diese Funktionen sind sehr nützlich, um komplexe Datenstrukturen zu verarbeiten und Informationen daraus extrahieren. JavaScript: Was ist Filter? Die Methode filter() wird verwendet, um eine neue Array-Instanz zurückzugeben, die nur die Elemente enthält, die einer bestimmten Bedingung entsprechen. Die Syntax lautet wie folgt: [...]

Von |2024-10-12T22:52:20+02:002024-10-11|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Windows 11 Update auf 24H2, ohne UEFI-Boot und ohne GPT-Partition?

Windows 11 24H2 wird ab 01.10.2024 offiziell veröffentlicht. Das komplette Rollout dauert bis ca. 08.10.2024. Das Update auf Windows 11 24H2 lässt sich jedoch schon jetzt durchführen. Auch ältere Systeme können auf 24H2 upgraden. Downloads Windows 11 24H2 Wer nicht bis zum 08.10.2024 warten möchte, oder ein 24H2-Upgrade für Windows 11 for ARM64 sucht, findet entsprechenden Images bei deskmodder.de. 24H2 [...]

Von |2025-09-26T14:08:17+02:002024-10-01|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Thema KI & LLM: Was sind Embeddings?

Was sind Embeddings und wie funktionieren sie? In diesem Artikel werden wir Ihnen erklären, was Embeddings sind und warum sie wichtig für Sie sein könnten. Embeddings funktionieren wie ein Turbo-Lader für Ihre KI-Anwendung. Embeddings vermitteln Ihrer KI das Wissen um Ihre Produkte und Dienstleistungen. Zusätzliches Wissen wird in die KI "eingebettet". Ao wird Ihre KI-Anwendung z.B. zu einem geschulten Support-Mitarbeiter [...]

Von |2024-11-16T09:45:33+01:002024-09-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

JetBrains IDE: Kostenloser AI Code-Assistent

Über das gratis Continue-Plugin lassen sich alle JetBrains IDEs mit einer kostenlosen AI nachrüsten. Das funktioniert z.B. mit PhpStorm, PyCharm, GoLand und weiteren IDEs von JetBrains. JetBrains IDE mit eigener KI: Die Systemvoraussetzungen Voraussetzung ist ein Mac mit Apple Silicon oder ein Windows PC mit einer Nvidia RTX-3060 GPU oder höher mit mind. 8 GB VRAM. Hat man noch einen [...]

Von |2024-10-27T09:17:26+01:002024-09-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

KI im Unternehmen: Was ist ein LLM?

Ein LLM (Large Language Model) ist ein KI-Modell, das in der Lage ist, umfassende und komplexe Sprachinformationen zu verarbeiten und daraus Antworten zu generieren. Dieser Beitrag erklärt wie es funktioniert. Wie funktioniert ein LLM? Ein LLM besteht aus einer großen Menge an Daten, die aus einer Vielzahl von Quellen stammen. Diese Daten werden dann mit künstlichen neuronalen Netzen (Artificial Neural [...]

Von |2024-10-17T11:00:46+02:002024-09-01|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

KI-Assistent für osTicket Ticketsystem

Für unsere beiden Mainstream-Produkte Woo2LX und LXArchiv haben wir ab sofort einen KI-Assistenten unserem Ticketsystem vorgeschaltet. Die KI wurde mit den Produkt-Manuals und Verkaufsinformationen trainiert und kann alle Fragen aus diesem Datenbestand beantworten. Das reduziert die Anzahl der zu bearbeitenden Tickets deutlich. Basis hierfür ist ein RAG-System mit eigenem LLM, welches in-house auf eigener Hardware gehostet wird. Die Lösung funktioniert [...]

Von |2025-08-22T09:56:33+02:002024-08-30|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

RAG-System: KI als Wettbewerbsvorteil

Ein  RAG-System (Retrieval-Augmented Generation)  ist eine fortschrittliche Technologie im Bereich der Künstlichen Intelligenz, die besonders wertvoll für Unternehmen sein kann, die auf präzise und aktuelle oder firmen-interne Informationen angewiesen sind. ChatGPT und andere KIs basieren auf LLMs (Large Language Models). D.h. sie sind ein geschlossenes System, trainiert mit dem Wissen aus tausenden von Büchern, Websites und anderen Quellen. Das Wissen [...]

Von |2024-10-17T09:56:46+02:002024-08-30|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Windows: Postgres-Datenbanken per PowerShell Skript sichern

Das folgende PowerShell Skript sichert alle Postgres-Datenbanken einzeln als komprimierte Archive. Pro Tag wird 1 eigener Ordner im Backupverzeichnis angelegt. Alte Postgres-Backups werden nach frei einstellbarer Haltezeit automatisch bereinigt: [crayon-691b97352393d367316193/] Für die Datenkompression verwendet das Skript 7Zip. Postgres Backup per Skript: Die Konfiguration Zur Konfiguration werden folgende Variablen verwendet: $HOLD_DAYS: Die Haltezeit der archivierten Backups. $TIMESTAMP: Der Zeitstempel für den Backup-Ordner. $BACKUP_DIR: Der [...]

Von |2024-08-29T20:14:51+02:002024-08-29|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Docker: Die Lösung für Overlay2-Ordner wird immer größer

Bei einigen Docker-Installationen kann es vorkommen, daß der Overlay2-Ordner mehrere GB groß ist und täglich immer weiter wächst. Dieser Artikel zeigt, wie man das Problem eingrenzen und beseitigen kann. Wozu benötigt Docker den Overlay2-Ordner? Docker Overlay2 ist eine Overlay-Technologie, die in Docker 17.07 und höher verwendet wird. Es handelt sich um ein Verzeichnisbaum-Format, das zum Speichern von Container-Daten verwendet wird. [...]

Von |2025-08-20T12:13:43+02:002024-08-19|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Inplace-Upgrade von Windows 11 auf 23H2, 24H2 oder 25H2 trotz Fehlermeldung

Trotz kompatibler CPU und genügend freiem Speicher erhalten viele User alter Windows 11 Versionen beim Versuche eines Inplace-Upgrades auf 23H2 oder höher leider schon beim Start des Setups eine Fehlermeldung. Dieser Artikel zeigt, wie sich ein Upgrade auf Windows 11 23H2 durchführen lässt, z.B. trotz abgeschaltetem UEFI Secure Boot und alter MBR- anstatt GPT-Partition. Auch Windows 11 Inplace-Upgrades auf 24H2 [...]

Von |2025-10-11T16:57:16+02:002024-08-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Windows 11: MySQL-Datenbanken per PowerShell Skript sichern

Der folgende Beitrag zeigt, wie man unter Windows 11 eine MySQL-Datenbank per PowerShell Skript automatisiert sichert.  Dabei werden mehrere Backups vorgehalten und abgelaufene Sicherungen automatisch gelöscht. Die MySQL-Dumps sind UTF8-kodiert und auf allen Plattformen zurücklesbar. Vorsicht: Zerschossene Umlaute bei mysqldump.exe + PowerShell Andere Skripts dieser Art schreiben zwar einen SQL-Dump, doch schaut man näher hin, sind die Umlaute zerschossen.  Der Grund [...]

Von |2024-08-07T12:59:22+02:002024-08-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Windows 11 Kernisolierung: Beseitigen von inkompatiblen Treibern

Lässt sich unter Windows 11 die Kernisolierung wegen Treiberinkompatibilitäten nicht aktivieren, bleibt nur diese Treiber zu löschen. Das ist jedoch  ein Problem, wenn sich die Treiber im DriverStore/FileRepository befinden. Dort schlagen manuelle Löschversuche fehl. Dieser Beitrag zeigt, wie man veraltete Treiber trotzdem sauber löschen kann. Was ist die Windows 11 Kernisolierung? Die Kernisolierung ist eine Funktion von Windows 11, die [...]

Von |2025-09-11T17:55:15+02:002024-08-06|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |10 Kommentare

Shopify: Tabellen kinderleicht bearbeiten

Versucht man in Shopify umfangreiche Tabellen einzupflegen, stößt man trotz ausgefeilter Layout-Tools wie z.B. PageFly schnell an seine Grenzen. Mit etwas CSS-Programmierung sind zwar schöne Tabellen-Layouts möglich, doch nachträglich Spalten oder Zeilen einfügen funktioniert nicht. Die Lösung hierfür ist ein externes Tool. Shopify & Co: Tabellen komfortabel erstellen und bearbeiten Das Tool stellt einen umfangreichen HTML- & Tabellen-Editor zur Verfügung [...]

Von |2024-08-06T14:42:37+02:002024-08-05|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Gemeinde-News App mit Content Management: Überherrn

Mit der neuen Ü-App wurde eine weitere Gemeinde im Saarland digitalisiert. Über die App haben Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Zugriff auf alle Ausgaben des Überherrner Anzeigers sowie auf aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und wichtige Kontakte. Digitalisierung im Saarland: Features der neuen Gemeinde App im Überblick Die mobile Gemeinde-App hat folgende Features: Zugriff auf alle Ausgaben des Amtsblatts der Gemeinde inkl. [...]

Windows Event ID 8194: Volumeschattenkopie-Dienstfehler “IVssWriterCallback”

Taucht dieser Fehler in Deinem Windows Event Log auf, solltest Du diesen Beitrag unbedingt weiter lesen: Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Abfragen nach der Schnittstelle "IVssWriterCallback" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. hr = 0x80070005, Zugriff verweigert. Die Ursache hierfür ist oft eine falsche Sicherheitseinstellung im Schreib- oder Anfrageprozess.  Die Ursache für Event ID 8194, Fehler in der Schnittstelle "IVssWriterCallback" IVssWriterCallback ist Teil des [...]

Von |2024-07-30T12:51:45+02:002024-07-30|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |2 Kommentare

Windows 11 Bug: DeviceSetupManager – Fehler beim Staging von Metadaten beheben

Dieser Beitrag zeigt die Lösung für den Fehler 'DeviceSetupManager - Fehler beim Staging von Metadaten. Ergebnis=0x80070490 für Container "{00000000-0000-0000-FFFF-FFFFFFFFFFFF}" ', gelisted unter Administrative Ereignisse in der Windows Ereignisanzeige. Die Lösung hierfür ist einfach, aber extrem schwer zu finden. DeviceSetupManager - Fehler beim Staging von Metadaten. Ergebnis=0x80070490 für Container "{00000000-0000-0000-FFFF-FFFFFFFFFFFF}" - Die Lösung Die Ursache für "DeviceSetupManager - Fehler beim Staging [...]

Von |2024-07-24T16:18:12+02:002024-07-24|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Affiliate-System: Viele Reseller Shops mit wenig Aufwand

In diesem Projekt wurde ein maßgeschneidertes Bestellsystem für Affiliates erstellt. Der Shop wird zentral gehosted und kann über ein kleines Script auf der Website eines Resellers eingeblendet werden. Bestellungen sind mit der jeweiligen Affiliate ID versehen und können so entsprechend verprovisioniert werden. Bei den Produkten handelt es sich um erweiterte Lexware-Formulare von lxforms.de, Das Prinzip des Affiiliate Shops ist jedoch [...]

Von |2024-08-06T14:42:39+02:002024-07-23|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

Windows 11 Bug: Die Lösung für Distributed DCOM Error {784E29F4-5EBE-4279-9948-1E8FE941646D}

Wenn sich der Fehler "Windows Distributed DCOM Error {784E29F4-5EBE-4279-9948-1E8FE941646D}" in der Ereignis-Anzeige von Windows 11 häuft, ist das oft der Beginn eine langwierigen Suche. Die über 1000 Lösungsvorschläge diverser Suchmaschinen reichen zurück bis 2016, doch nur 1 davon scheint zu funktionieren. Dieser Beitrag zeigt, wie man diesen nervigen Bug dauerhaft beseitigt. Der Server "{784E29F4-5EBE-4279-9948-1E8FE941646D}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit [...]

Von |2024-07-22T08:59:41+02:002024-07-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

OSTicket: Erweiterte API zur Integration in 4b ERP-System

In diesem Projekt wurde das Ticketsystem OSTicket an das 4b ERP-System angebunden. Somit können im ERP-System beim Kunden Tickets erstellt, der aktuelle Ticketstatus geprüft und direkt die entsprechende Konversation in OSTicket aufgerufen werden. Nahtlose Anbindung per OSTicket Custom API Für das Projekt wurde eine eigene OSTicket Custom API in PHP mit den folgenden Eigenschaften entwickelt: Sichere Authentifizierung, wahlweise per Session [...]

Von |2024-07-21T22:38:33+02:002024-07-21|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

Woo2LX 2024: MultiShop Lexware Schnittstelle für WooCommerce

Woo2LX 2024, unsere WooCommerce Schnittstelle für Lexware  wurde mit Version 24.1.7 um 2 neue Features erweitert: Multishop und das schnelle Konfigurieren zusätzlicher Arbeitsplätze. Multishop & Lexware: Mehrere WooCommerce-Shops verwalten Verwalten Sie mit nur 1 Lizenz beliebig viele WooCommerce-Shops auf beliebig vielen Arbeitsplätzen. Profile für neue Shops werden bei Eingabe der URL automatisch erzeugt und alle bisherigen Einstellungen übernommen. Im laufenden [...]

Von |2025-04-13T11:19:26+02:002024-06-28|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Amazon Packzettel mit Bestellnummer als Barcode

In diesem Projekt wurde das Drucken der Amazon-Bestellnummer als Barcode auf den Amazon Packzettel automatisiert. So kann die Bestellung nach dem Packvorgang per Barcode-Pistole schnell und fehlerfrei im Amazon Backend aufgerufen und abgeschlossen werden. Das gleiche Prinzip funktioniert natürlich auch mit anderen Systemen. Alles was durch einen Drucker läuft kann automatisiert mit einem Barcode oder QRCode versehen werden. Vorteile von [...]

Von |2025-04-13T11:19:26+02:002024-05-21|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

Python Callback-Funktionen erklärt

Callback-Funktionen machen Sinn, wenn Daten in einer Schleife verarbeitet werden und sind eine hervorragende Methode um generische, d.h. wiederverwendbare Klassen zu schreiben. Individueller Code wird dann elegant in Callbacks ausgelagert. Python Callbacks: Ein einfaches Beispiel Die folgende Klasse liest eine CSV-Datei und gibt diverse Adressdaten im Terminal aus: [crayon-691b9735246e4494923426/] Inhalt von addresses.csv: [crayon-691b9735246e9332670888/] Problem: Die Klasse kann leider nur für [...]

Von |2025-09-28T13:38:05+02:002024-04-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Python Event-Hooks in Subklassen verwenden

Dieser Beitrag zeigt, wie man mit clever platzierten Python Event-Hooks beliebigen Code in Subklassen ausführen kann, ohne die Eltern-Klasse zu modifizieren. Was sind Event-Hooks? Event Hooks erlauben das Ausführen von Code wenn bestimmte Ereignisse stattfinden. Der Code wird über einen Hook in der Elternklasse in das Ereignis "eingehakt". Andere Begriffe hierfür sind Method-Overriding oder Polymorphie. Ich nutze diese Technik, z.B. [...]

Von |2024-04-22T09:29:40+02:002024-04-20|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Python map() Funktion erklärt

Die map()-Funktion in Python wird verwendet, um eine Funktion auf jedes Element einer Sequenz (wie einer Liste oder einem Tupel) anzuwenden und eine neue Sequenz mit den Ergebnissen zu erstellen. Python map() Funktion: Ein Beispiel Hier ist ein einfaches Beispiel, das die Verwendung der map()-Funktion zeigt: [crayon-691b973524b75254025209/] In diesem Beispiel wird die Funktion quadrat() definiert, um das Quadrat einer gegebenen [...]

Von |2024-04-19T12:55:35+02:002024-04-19|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Landingpage für ERP-System mit CRM, Warenwirtschaft und Buchhaltung

Aufgabe für dieses Projekt war die Erstellung einer Landingpage für ein ERP-System mit integriertem CRM, Warenwirtschaft und Buchhaltung. Das 4b-ERP-System: Warenwirtschaft und mehr für Handwerker, Fensterbauer, Schreiner, Baugewerbe und andere Branchen Im Mittelpunkt steht das 4B-ERP System, das neben umfangreichen Standard-Features wie CRM, Warenwirtschaft und Buchhaltung durch folgende Features punktet: CAD-Integration Integration externer Excel-Dokumente für flexible Kalkulation Auf diverse Branchen [...]

Von |2024-12-23T09:20:28+01:002024-03-27|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare

PrimeReact: Lösung für Dark & Light Theme Switch

Dieser Beitrag zeigt wie man in einer PrimeReact App das Theme zwischen Dark- und Light-Mode umschaltet.  Die Möglichkeit wird zwar im sonst sehr ausführlichen PrimeReact Manual erwähnt, doch kommt die praktische Umsetzung leider zu kurz. Meine Lösung schließt diese Lücke. Im Prinzip wird live zwischen einem Theme für den Light-Mode und einem eigenen Theme für den Dark-Mode hin- und her [...]

Von |2024-04-19T17:03:01+02:002024-03-27|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Go-Extension für NeutralinoJS

Mit der Go-Extension erhält NeutralinoJS ein ultra-schnelles Backend und die Möglichkeit große Datenmengen parallel zu verarbeiten. NeutralinoJS ist ein crossplatform Framework für macOS, Windows und Linux. Neutralino erzeugt extrem kompakte Apps. Die Oberfläche gestaltet man in HTML, CSS und Javascript. Über WebSockets kann Neutralino mit beliebigen anderen Sprachen erweitert werden. so z.B. Go. Was ist Go bzw. GoLang? Go, auch GoLang [...]

Von |2024-03-10T20:32:08+01:002024-03-10|Kategorien: Projekte|Tags: , , |0 Kommentare

iOS 17.4: Progressive Web Apps in der EU, der Phönix aus der Asche

Apple macht seine frühere Entscheidung rückgängig, die Unterstützung für Progressive Web Apps (PWA) in iOS 17.4 für EU-Benutzer zu entfernen. PWA in der EU: Ein nur kurzer Tod Zuvor hatte Apple im Rahmen unserer Bemühungen zur Einhaltung des Digital Markets Act Pläne angekündigt, die Progressive Web Apps Funktion für den Startbildschirm in der EU zu entfernen. Die Notwendigkeit, die Funktion [...]

Von |2024-03-02T22:58:48+01:002024-03-02|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Neutralino Curl Extension, Datentransfer ohne CORS

CURL (ausgeschrieben Client for URLs),  ist eine freie und quelloffene Software, die sowohl als Programmbibliothek als auch als Kommandozeilenprogramm zur Verfügung steht. Die Hauptfunktion von CURL besteht in der Übertragung von Daten über verschiedene Netzwerkprotokolle, wie HTTP, HTTPS, FTP, SCP und SFTP. Aber auch Mailserver (IMAP, POP3 und SMTP) lassen sich über CURL ansprechen. Alle Funktionen von CURL lassen sich ab [...]

Von |2024-02-27T11:47:36+01:002024-02-26|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

iOS 17.4: Das AUS für Progressive Web Apps in der Europäischen Union

Mit der zweiten Beta-Version von iOS 17.4 hat Apple einen Großteil der Funktionalität von Progressive Web Apps (PWAs) in der Europäischen Union deaktiviert. Es gab einige Spekulationen, dass es sich um eine vorübergehende Änderung oder einen Fehler im Zusammenhang mit einigen Aktualisierungen des App-Ökosystems in Europa handeln könnte, aber Apple hat bestätigt, dass PWAs absichtlich entfernt wurden und nicht zurückkehren [...]

Von |2024-03-02T23:01:17+01:002024-02-19|Kategorien: Allgemein, Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare