Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Windows 11 Update auf 24H2, ohne UEFI-Boot und ohne GPT-Partition?

Windows 11 24H2 wird ab 01.10.2024 offiziell veröffentlicht. Das komplette Rollout dauert bis ca. 08.10.2024. Das Update auf Windows 11 24H2 lässt sich jedoch schon jetzt durchführen. Auch ältere Systeme können auf 24H2 upgraden. Downloads Windows 11 24H2 Wer nicht bis zum 08.10.2024 warten möchte, oder ein 24H2-Upgrade für Windows 11 for ARM64 sucht, findet entsprechenden Images bei deskmodder.de. 24H2 [...]

Von |2024-10-06T14:42:28+02:002024-10-01|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Thema KI & LLM: Was sind Embeddings?

Was sind Embeddings und wie funktionieren sie? In diesem Artikel werden wir Ihnen erklären, was Embeddings sind und warum sie wichtig für Sie sein könnten. Embeddings funktionieren wie ein Turbo-Lader für Ihre KI-Anwendung. Embeddings vermitteln Ihrer KI das Wissen um Ihre Produkte und Dienstleistungen. Zusätzliches Wissen wird in die KI "eingebettet". Ao wird Ihre KI-Anwendung z.B. zu einem geschulten Support-Mitarbeiter [...]

Von |2024-11-16T09:45:33+01:002024-09-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

JetBrains IDE: Kostenloser AI Code-Assistent

Über das gratis Continue-Plugin lassen sich alle JetBrains IDEs mit einer kostenlosen AI nachrüsten. Das funktioniert z.B. mit PhpStorm, PyCharm, GoLand und weiteren IDEs von JetBrains. JetBrains IDE mit eigener KI: Die Systemvoraussetzungen Voraussetzung ist ein Mac mit Apple Silicon oder ein Windows PC mit einer Nvidia RTX-3060 GPU oder höher mit mind. 8 GB VRAM. Hat man noch einen [...]

Von |2024-10-27T09:17:26+01:002024-09-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

KI im Unternehmen: Was ist ein LLM?

Ein LLM (Large Language Model) ist ein KI-Modell, das in der Lage ist, umfassende und komplexe Sprachinformationen zu verarbeiten und daraus Antworten zu generieren. Dieser Beitrag erklärt wie es funktioniert. Wie funktioniert ein LLM? Ein LLM besteht aus einer großen Menge an Daten, die aus einer Vielzahl von Quellen stammen. Diese Daten werden dann mit künstlichen neuronalen Netzen (Artificial Neural [...]

Von |2024-10-17T11:00:46+02:002024-09-01|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

KI-Assistent für osTicket Ticketsystem

Für unsere beiden Mainstream-Produkte Woo2LX und LXArchiv haben wir ab sofort einen KI-Assistenten unserem Ticketsystem vorgeschaltet. Die KI wurde mit den Produkt-Manuals und Verkaufsinformationen trainiert und kann alle Fragen aus diesem Datenbestand beantworten. Das reduziert die Anzahl der zu bearbeitenden Tickets deutlich. Basis hierfür ist ein RAG-System mit eigenem LLM, welches in-house auf eigener Hardware gehostet wird. Die Lösung funktioniert [...]

Von |2024-08-31T16:14:09+02:002024-08-30|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

RAG-System: KI als Wettbewerbsvorteil

Ein  RAG-System (Retrieval-Augmented Generation)  ist eine fortschrittliche Technologie im Bereich der Künstlichen Intelligenz, die besonders wertvoll für Unternehmen sein kann, die auf präzise und aktuelle oder firmen-interne Informationen angewiesen sind. ChatGPT und andere KIs basieren auf LLMs (Large Language Models). D.h. sie sind ein geschlossenes System, trainiert mit dem Wissen aus tausenden von Büchern, Websites und anderen Quellen. Das Wissen [...]

Von |2024-10-17T09:56:46+02:002024-08-30|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Windows: Postgres-Datenbanken per PowerShell Skript sichern

Das folgende PowerShell Skript sichert alle Postgres-Datenbanken einzeln als komprimierte Archive. Pro Tag wird 1 eigener Ordner im Backupverzeichnis angelegt. Alte Postgres-Backups werden nach frei einstellbarer Haltezeit automatisch bereinigt: [crayon-67b8a3f8bea3d888961837/] Für die Datenkompression verwendet das Skript 7Zip. Postgres Backup per Skript: Die Konfiguration Zur Konfiguration werden folgende Variablen verwendet: $HOLD_DAYS: Die Haltezeit der archivierten Backups. $TIMESTAMP: Der Zeitstempel für den Backup-Ordner. $BACKUP_DIR: Der [...]

Von |2024-08-29T20:14:51+02:002024-08-29|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Docker: Die Lösung für Overlay2-Ordner wird immer größer

Bei einigen Docker-Installationen kann es vorkommen, daß der Overlay2-Ordner mehrere GB groß ist und täglich immer weiter wächst. Dieser Artikel zeigt, wie man das Problem eingrenzen und beseitigen kann. Wozu benötigt Docker den Overlay2-Ordner? Docker Overlay2 ist eine Overlay-Technologie, die in Docker 17.07 und höher verwendet wird. Es handelt sich um ein Verzeichnisbaum-Format, das zum Speichern von Container-Daten verwendet wird. [...]

Von |2024-08-19T14:40:37+02:002024-08-19|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare