Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Grav CMS & PHP 7.4: ERROR Trying to access array offset on value of type null

Versucht man GRAV CMS 1.6 unter PHP 7.4 zu betreiben, stolpert man spätestens beim Aufruf des Admin Plugins über den Fehler "Trying to access array offset on value of type null".  Die Lösung ist einfach, wenn man sie denn mal gefunden hat. PHP 7.4 gibt diverse Deprecation Warnings aus, welche den o.g. Crash in GRAV verursachen: GRAV CMS und PHP [...]

Von |2020-11-26T09:38:21+01:002020-11-26|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Grav CMS dockerized

Grav CMS kommt komplett ohne SQL-Datenbank aus und läßt sich kinderleicht installieren. Zusammen mit Docker, kann man daraus ein sehr schlankes Application Framework bauen. Der folgende Beitrag zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen einen Docker Stack mit Grav CMS, Apache und PHP 7.4 erstellt. GRAV CMS im Docker Container Wie schon in meinem Beitrag "Docker: Apache, MySQL, PHP und PHPMyAdmin [...]

Von |2022-01-11T15:20:17+01:002020-11-25|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , , |0 Kommentare

LXArchiv für Lexware Financial Office 2021

Ab sofort ist unsere PDF-Archivierungslösung auch für das neue Lexware Financial Office 2021 verfügbar. LXArchiv erzeugt vollautomatisch ein digitales PDF-Archiv aus den in Lexware Financial Office geschriebenen Rechnungen, Lieferscheinen, Auftragsbestätigungen etc. Sparen Sie eine Menge Papier und vor allem wertvolle Zeit! NEU in LXArchiv 2021 Neben internen Optimierungen beherrscht LXArchiv nun differenzielle Archivierung. Ist diese Option aktiviert, merkt sich LXArchiv [...]

Von |2025-04-13T11:19:36+02:002020-11-21|Kategorien: Projekte, Events|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Woo2LX: WooCommerce-Import für Lexware Financial Office 2021

Ab sofort is Woo2LX 2021 verfügbar. Mit Woo2LX importieren Sie mit wenigen Klicks  Aufträge aus WooCommerce nach Lexware.  Die WooCommerce-Schnittstelle für Lexware Financial Office im Detail Woo2LX managed den Datenfluss zwischen WooCommerce und der Lexware Faktura: Aktuelle Bestellungen werden über eine Schnittstelle (API) von WooCommerce abgerufen Der Benutzer wählt die Bestellungen aus, welche an Lexware übergeben werden sollen. Die Auswahl wird [...]

Von |2025-04-13T11:19:37+02:002020-11-18|Kategorien: Projekte, Events|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

CORS in Google Chrome abschalten

Cross Origin Resource Sharing (CORS) ist eine feine Sache, jedoch äußerst störend, wenn man Web Apps lokal testen möchte. Der folgende Beitrag zeigt, wie man CORS in Google Chrome temporär abschalten kann - für alle 3 Plattformen: Windows, macOS und Linux. Windows: Google Chrome ohne CORS Mit einem Rechts-Klick auf dem Desktop legen wir eine neue Verknüpfung an. Als Ziel [...]

Von |2020-10-27T15:31:36+01:002020-10-27|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Grav CMS: Responsive iFrames

Der folgende Beitrag zeigt, wie man Inhalte über einen responsive iFrame nahtlos unter Grav einbettet. Der iFrame passt sich nicht nur der Fenstergrösse des Endgeräts an, sondern auch dynamisch dem Inhalt der eingebetteten Seite. Der Trick funktioniert auch in anderen Systemen - nicht nur Im Grav CMS. Dynamische iFrames Damit das Ganze funktioniert, benötigen wir etwas JavaScript Code in der [...]

Von |2020-10-07T16:33:42+02:002020-10-06|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |4 Kommentare

Docker Images ohne Registry updaten

Idealerweise läuft das Deployment von Docker Images über die Docker Registry. Der Entwickler sendet das Update über das docker push Kommando and die Docker Registry und auf dem Client wird es über docker pull eingelesen. Doch nicht immer hat der Client Zugriff auf eine Docker Registry oder der Entwickler möchte keine eigene Registry hosten. Für solche Situationen gibt es die [...]

Von |2020-11-25T16:21:21+01:002020-10-02|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

macOS Apps per Skript notarisieren

Das folgende Skript notarisiert macOS Apps, Packages und DMG-Dateien voll automatisch. Dabei wird die original Datei notarisiert - eine extra ZIP-Datei muß vorher nicht erstellt werden. Bitte beachten: Bevor wir die App notarisieren können, muss Sie erfolgreich code-signiert werden. Das Skript zum Code-Signieren von macOS Apps gibt es hier. Das Gleiche gilt für PKG- und DMG-Dateien. Bei DMGs müssen alle [...]

Von |2020-09-29T12:30:50+02:002020-09-25|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare