FritzBox: WireGuard VPN einrichten, in 3 einfachen Schritten

WireGuard macht es einfacher denn jemals zuvor, VPN auf der FritzBox einzurichten. Dennoch gibt es ein paar Dinge zu beachten. Dieser Artikel zeigt Dir wie es geht, in 3 einfachen Schritten. Melde Dich an Deiner FritzBox an und los geht's: 1. MyFritz Konto einrichten Wähle "Internet / MyFritz!-Konto einrichten" um ein Konto anzulegen. Mit dem Konto aktivierst Du den kostenlosen [...]

Von |2025-09-22T14:56:26+02:002025-09-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Sicherheit im HomeOffice: WireGuard VPN

WireGuard sorgt für Sicherheit im HomeOffice, indem es eine schnelle und zuverlässige VPN-Verbindung ins Firmennetzwerk ermöglicht. Gerade wenn Mitarbeiter von zuhause oder unterwegs auf sensible Unternehmensdaten zugreifen, spielt die sichere Verbindung eine zentrale Rolle. In diesem Artikel erklär ich Dir, was ein VPN ist, warum WireGuard als modernes Protokoll überzeugt und wie es sich im Vergleich zu traditionellen VPN-Lösungen schlägt. [...]

Von |2025-09-28T10:18:30+02:002025-09-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

macOS: Die Nr.1 Lösung für “WireGuard VPN Client startet nicht mehr”

Der macOS WireGuard VPN Client hat einen lästigen Bug: Die GUI lässt sich nur einmal öffnen, danach nie mehr. Zwar funktioniert WireGuard und ist über Einstellungen/VPN erreichbar, aber Klicks auf das App Icon bleiben ohne Reaktion. Dieser Artikel zeigt, wie man dieses Problem löst. WireGuard VPN Client reagiert nicht: Der Workaround Der Workaround für diesen Bug ist einfach, aber unkomfortabel: [...]

Von |2025-09-26T08:21:05+02:002025-09-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Hasleo Backup Suite Free: Windows & Windows Server kostenlos sichern

Eine zuverlässige Backup-Software ist unverzichtbar. Eine besonders interessante Lösung für Windows & Windows Server  ist Hasleo Backup Suite Free, die sowohl für Privatanwender als auch für Unternehmen kostenlos ist. Was ist die Hasleo Backup Suite? Die Hasleo Backup Suite ist eine leistungsstarke und zugleich benutzerfreundliche Backup-Software für Windows und Windows Server. Sie ermöglicht es, komplette Systeme, Festplatten, Partitionen oder einzelne [...]

Von |2025-09-11T23:10:22+02:002025-09-11|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Stunnel: Docker Container mit HTTPS & SSL / TLS absichern

Hat man seinen HTTP-Dienst endlich erfolgreich als Docker Container laufen, ist der nächste Schritt die unsichere HTTP-Verbindung mit einem SSL-Zertifikat und HTTPS  nachzurüsten. Das geht kompliziert über Anpassungen am Docker Image, oder extrem einfach mit Stunnel. Stunnel: Docker mit SSL, ohne Image-Anpassungen Stunnel ist eine Proxy-Lösung, die SSL/TLS-Verschlüsselung zu bestehenden Clients und Servern hinzufügt, ohne dass Änderungen an den Programmcode [...]

Von |2025-04-14T08:00:52+02:002025-04-04|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Windows Codesign: Günstig & sicher Code-Signieren ohne Hardware-Token!

Seit dem 1. Juni 2023 müssen alle Private Keys zum Code-Signieren auf Hardware Tokens gespeichert werden. Diese Vorgabe des Gesetzgebers hat anschliessend die Preise für Codesign-Zertifikate vervielfacht. Dieser Beitrag zeigt, wie man trotzdem weiterhin günstig Code signieren kann - ganz ohne teure USB Hardware-Token. Windows Codesign ohne Hardware-Token SSL-Mentor bietet günstige Certum SSL-Zertifikate zur Code-Signierung an. Der private Key wird [...]

Von |2025-05-22T10:39:25+02:002025-04-03|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

macOS Apps per Skript code-signieren

Viele zeitraubende Befehle auf der Kommandozeile lassen sich per Skript automatisieren, so auch das Signieren von Apps unter macOS. Das folgende Skript signiert Apps für die spätere Notarisierung durch Apple unter macOS Catalina oder auch für ältere macOS Versionen: [crayon-68e545124ce33804640471/] Das Skript macht im Detail folgendes: Es werden alle erweiterten Systemattribute rekursiv gelöscht. Codesign wird mit der Option für Runtime [...]

Von |2025-04-03T19:58:19+02:002023-11-28|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Plesk: Lösung für Änderungen in Firewall werden nicht gespeichert

Bei umfangreichen Firewall-Settings kann es sein, daß Plesk das Speichern mit einer Fehlermeldung quittiert. Die Settings werden dann zwar noch angezeigt, sind aber nicht aktiv. Dieser Beitrag zeigt, wie der Fehler behoben werden kann. Timeout beim Speichern der Plesk Firewall Settings beheben Der Grund für das Problem ist ein vorzeitiger Abbruch des Scripts, welches die Firewall Settings unter Plesk speichert. [...]

Von |2023-11-15T10:29:35+01:002023-11-15|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare