WireGuard macht es einfacher denn jemals zuvor, VPN auf der FritzBox einzurichten. Dennoch gibt es ein paar ...
Sicherheit im HomeOffice: WireGuard VPN
WireGuard sorgt für Sicherheit im HomeOffice, indem es eine schnelle und zuverlässige VPN-Verbindung ins Firmennetzwerk ermöglicht. Gerade ...
macOS: Die Nr.1 Lösung für “WireGuard VPN Client startet nicht mehr”
Der macOS WireGuard VPN Client hat einen lästigen Bug: Die GUI lässt sich nur einmal öffnen, danach ...
Hasleo Backup Suite Free: Windows & Windows Server kostenlos sichern
Eine zuverlässige Backup-Software ist unverzichtbar. Eine besonders interessante Lösung für Windows & Windows Server ist Hasleo Backup ...
Stunnel: Docker Container mit HTTPS & SSL / TLS absichern
Hat man seinen HTTP-Dienst endlich erfolgreich als Docker Container laufen, ist der nächste Schritt die unsichere HTTP-Verbindung ...
Windows Codesign: Günstig & sicher Code-Signieren ohne Hardware-Token!
Seit dem 1. Juni 2023 müssen alle Private Keys zum Code-Signieren auf Hardware Tokens gespeichert werden. Diese ...
macOS Apps per Skript code-signieren
Viele zeitraubende Befehle auf der Kommandozeile lassen sich per Skript automatisieren, so auch das Signieren von Apps ...
Plesk: Lösung für Änderungen in Firewall werden nicht gespeichert
Bei umfangreichen Firewall-Settings kann es sein, daß Plesk das Speichern mit einer Fehlermeldung quittiert. Die Settings werden ...
Plesk Firewall 1 x 1: IP Adress-Listen importieren
Plesk kommt mit einer komfortablen GUI zur Verwaltung der Firewall. Dort lassen sich auch einzelne IP-Adressen zu ...
Windows SignTool: Apps mit günstigem SSL-Zertifikat sicher code-signieren
Seit dem 1. Juni 2023 müssen alle Private Keys zum Code-Signieren auf Hardware Tokens gespeichert werden. Der ...
Security Audits für WordPress mit WPScan im Docker Container
WPScan ist das ultimative Tool um WordPress Sites automatisch nach Sicherheitslücken zu scannen. Leider erzeugt so manches ...
Plesk & ipTables: Firewall Blacklist per Kommandozeile managen
Benutzt man unter Plesk Tools wie z.B. DDOS Deflate, zum automatischen Blacklisting potentieller Angreifer, macht es Sinn ...
macOS: Mit Apple Mail Emails kostenlos verschlüsseln
Trotz SSL-Verschlüsselung beim Senden und Empfangen von Mails, bleiben Emails unsicher: Wird der Server des Senders oder ...
Plesk: DDOS Deflate kostenlos installieren
Wer DDOS Deflate unter Plesk installieren möchte, kann das auch ohne Abo tun. Man muss dabei zwar ...
iOS: Mails auf dem iPhone und iPad verschlüsseln
Der folgende Beitrag zeigt, wie man Mail-Inhalte unter iOS sicher mit einem kostenlosen S/MIME-Zertifikat verschlüsseln kann. Das ...
Plesk: Admin-Ahead DDOS Deflate Extension und Whitelisting für dynamische IP Adressen
Wer unter Plesk die DDOS Deflate Extension von Admin-Ahead benutzt, steht vor dem Problem dass man keine ...
Monit: Apache, Postfix, SpamAssassin und mehr Serverdienste überwachen
Monit ist ein mächtiges Tool um lokale Serverdienste oder auch entferne Systeme zuverlässig zu überwachen. So lassen ...
ClamScan Antivirus unter Plesk installieren
Jeder mit PLESK administrierte Server lässt sich kostenlos mit ClamScan Antivirus nachrüsten, sofern man SSH-Zugang mit Root-Rechten ...
Tipp: Mails mit einem S/MIME Zertifikat signieren – kostenlos
Warum EMails signieren? Eine Nachrichtensignatur schützt zwar nicht vor der NSA, bestätigt aber dem Empfänger die Echtheit ...
Joomla: Intranet on Steroids für die Schweiz
Branche: Dienstleistungen Realisiert mit Joomla CMS, PHP, Javascript, Apache Webserver Für einen Kunden in der Schweiz wurde ...
Joomla: Aufbau eines Intranets
Branche: Dienstleistungen Realisiert mit Joomla CMS, PHPBB, PHP, Apache Webserver Aufbau eines CMS, das zwar auf einem ...
LAN mit extremen Sicherheitsanforderungen
Branche: Stahlindustrie Realisiert mit Windows SBS 2003, VMWare Player, Ubuntu Linux, XMail, Mozilla Firefox und Thunderbird Komplettaufbau ...























