PrestaShop: Über 25.000 Kundendaten aus xtCommerce Veyton importieren

Branche: Nahrungsergänzungen. Realisiert mit Python. Aufgabe dieses Projekts war eine grosse Menge an Kundendaten von xtCommerce in PrestaShop zu importieren. Das Besondere daran: Nach Möglichkeit sollen sich die Kunden mit ihrem alten Passwort anmelden können: Eine Aufgabenstellung, bei der die meisten Import-Dienstleister passen müssen. Mit einem technischen Trick ist es möglich zumindest die Passwörter der aktivsten Kunden-Accounts zu PrestaShop mitzunehmen. PrestaShop und [...]

Von |2018-02-26T11:28:24+01:002016-08-19|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

PrestaShop: Sonderpreise nachträglich bearbeiten

Branche: Nahrungsergänzungen. Realisiert mit PrestaShop, PHP, JavaScript, JQuery, Electron, Python. PrestaShop ist einer der modernsten und am saubersten programmierten OnlineShops. Doch leider gibt es ein paar Macken, die bisher nach jedem Update leider weiterhin vorhanden sind. So können Sonderpreise, sobald einmal angelegt, nie mehr bearbeitet werden. Sonderpreise können in PrestaShop  aus unerfindlichen Gründen nur gelöscht und neu hinzugefügt werden. Das wird sehr schnell zu einem [...]

Von |2023-12-13T09:25:41+01:002016-08-17|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

PrestaShop: Animierte Info-Buttons auf Produktseiten

Branche: Nahrungsergänzungen. Realisiert mit PrestaShop, PHP, JavaScript, JQuery, Electron. Eine Menge von Infotexten sollen individuell verschiedenen Produkten zugeordnet werden. In der Praxis soll es so aussehen, dass die Produktdarstellung in PrestaShop um eine Reihe von Buttons erweitert wird, über welche die Infotexte einzeln abrufbar sind. Das System soll einfach und durch den Kunden selbst zu pflegen sein. Produkt-Infos einfach in PrestaShop verwalten Für [...]

Von |2023-12-13T09:25:41+01:002016-08-16|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

PrestaShop: 2.500 Bild-Dateien als virtuelle Produkte importieren

Branche: Bildagentur Realisiert mit PrestaShop, Python, PHP Ein Bestand von ca. 2.500 hochaufgelösten Bildern (> 130 GB) soll in PrestaShop importiert werden. Die dazugehörigen Artikelstammdaten befinden sich in einer MySQL-Datenbank des alten Shop-Systems. Die besondere Problematik: Auf dem Server ist nicht genügend Platz um die Daten vor dem Import zu sichern. Aufgrund der sehr knappen Deadline scheidet ein Download per DSL aus. Lösung: [...]

Von |2018-02-26T11:28:25+01:002016-05-02|Kategorien: Projekte|Tags: , , |0 Kommentare

Lexware: Ticket-System zur Reklamationsbearbeitung

Branche: Nahrungsmittel Realisiert mit Xojo, Python, SQlite, MySQL Anforderung: Lexware Financial Office soll um ein Reklamations-System erweitert werden. Reklamationen sollen über ein zentrales Ticket-System von mehreren Mitarbeitern bearbeitet werden können. Sobald ein Vorgang abgeschlossen ist, erhält der Kunde eine EMail mit einer Onlinebefragung zu seiner Zufriedenheit. Es soll auf einen Blick erkennbar sein, welche Reklamationsfälle noch offen sind und von wem sie bearbeitet werden. [...]

Von |2024-05-08T12:55:44+02:002016-03-15|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Lexware: Kundenzufriedenheit messen

Branche: Nahrungsmittel Realisiert mit Xojo, SQlite, Python Anforderung: Nach einer Warenlieferung sollen die Kunden per Email nach Ihrer Zufriedenheit befragt werden. Lösung: Über eine ODBC-Schnittstelle werden die zuletzt ausgelieferten Bestellungen in Lexware ermittelt. Sofern im Kundenstamm von Lexware eine Emailadresse hinterlegt wurde, erhalten die Kunden automatisch eine Mail mit Link auf einen Onlinefragebogen zur Zufriedenheit. Die Software läuft voll automatisiert und berücksichtigt evtl. Postlaufzeiten beim Paketversand. [...]

Von |2018-02-26T11:28:25+01:002016-03-14|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Lexware: Top Kunden nach Umsatz und Anzahl Bestellungen ermitteln

Branche: Nahrungsmittel Realisiert mit Xojo, SQlite Anforderung: Über einen frei definierbaren Zeitraum sollen in Lexware Financial Office beliebig viele Kunden nach  Umsatz oder wahlweise den meisten Bestellungen in Lexware selektiert werden. Lösung: Über eine ODBC-Schnittstelle wird die Sybase-Datenbank von Lexware direkt abgefragt. Über eine grafische Oberfläche können Zeitraum und  maximale Anzahl der Datensätze eingestellt werden. Der Benutzer hat hier die Wahl zwischen  "Ermitteln der [...]

Von |2018-02-26T11:28:25+01:002016-03-13|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

LXArchiv 2016: Neue Version der Archivlösung für Lexware Financial Office ist ab sofort verfügbar

Eine neue Version der PDF-Archiv-Lösung LXArchiv steht ab sofort zum Download bereit. LXArchiv ergänzt Lexware Financial Office Pro oder Premium um ein PDF-Archiv für Ihre Rechnungen, Lieferscheine etc. Erstellen Sie mit wenigen Klicks Ihr PDF-Rechnungsarchiv, Lieferscheinarchiv etc. Die Archivierung erfolgt ab dann voll automatisch und funktioniert auch mit Ihren Belegen aus den Vorjahren. Auch das Archivieren angepasster Formulare wie z.B. Produktionszettel ist möglich. Version 16 von LXArchiv erzeugt GoBD-konforme, [...]

Von |2025-04-13T12:22:15+02:002016-01-11|Kategorien: Projekte, Events|Tags: , , , , , , |0 Kommentare