Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Plastikkarten mit Barcodes und QRCodes personalisieren

Im folgenden Projekt, wurde der komplette Druckprozess von Barcodes und QRCodes auf Plastikkarten automatisiert. Dazu wurde eigens eine Python-Library geschrieben, die aus einfachen CSV-Daten personalisierte Plastikkarten erzeugt. Barcodes und QRCodes auf Plastikkarten drucken Der komplette Plastikkartendruck wurde über Python automatisiert. Dabei gibt es folgende Optionen: Personalisierter Plastikkartendruck auf Basis von CSV-Dateien oder Excel-Dateien. Barcode-Druck in den Formaten: CODE39 und CODE128, [...]

Von |2020-02-05T16:14:35+01:002020-02-05|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

Grav Tutorial: Zugriffsrechte für Gruppen

In Grav lassen sich auf einfache Weise Inhalte für den öffentlichen Zugang sperren. Komplizierter wird es, wenn Seiten nur für bestimmte Benutzergruppen zugänglich sein sollen,  denn an dieser Stelle hat das Grav Manual leider seine Schwächen: Grav: Seiten nur für bestimmte Benutzergruppen Anhand eines praktischen Beispiels wird jedoch schnell klar, wie Zugriffsberechtigungen für Gruppen in Grav konfiguriert werden. Folgendes Szenario: [...]

Von |2020-02-04T15:32:55+01:002020-01-31|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Von Typo3 nach WordPress in Sync mit mobile.de

Im folgenden Projekt wurde in Zusammenarbeit mit einer Internetagentur eine alte Typo3-Website  in WordPress neu aufgelegt. Meine Aufgabe war dabei die technischen Grundlagen zu schaffen, damit die Agentur mit dem Layout loslegen konnte. Integration von mobile.de in Wordpress und mehr ... Die neue Wordpress-Präsenz hat folgende technische Features: Als Theme wurde Avada verwendet und massiv mit eigenem CSS-Code angepasst. Alle [...]

Von |2020-03-02T20:24:16+01:002020-01-30|Kategorien: Projekte|Tags: , , |0 Kommentare

Anleitung um HTTP/2 unter Plesk einzurichten

Diese Beitrag zeigt, wie man HTTP/2 auf einem Linux-Server unter Plesk installiert und aktiviert. HTTP/2 ist der Nachfolger von HTTP 1.1. und wird von Plesk ab Version 12.5.30 unterstützt. Um HTTP/2 unter Plesk zu installieren, ist etwas Vorarbeit notwendig: Man benötigt NGinx als Reverse Proxy Server zu Apache. Erst dann kann HTTP/2 unter Plesk aktiviert werden. Welche Vorteile bringt HTTP/2? [...]

Von |2022-09-22T13:17:08+02:002020-01-29|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Grav Tutorial: Custom Shortcodes

Das folgende Tutorial zeigt, wie man in Grav auf Einfache Weise eigene Shortcodes anlegen kann, um die Eingabe von Inhalten in Grav zu beschleunigen. Als Beispiel aus der Praxis möchten wir in Grav ein Bild mittels Shortcodes  links- oder rechtsbündig anordnen, so dass der Text um das Bild herum fliesst. Dazu benötigen wir Shortcodes, die das Bild in ein DIV [...]

Von |2020-01-29T19:17:30+01:002020-01-27|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Schnittstelle PrestaShop zu EasyBill auf Windows portiert

Im Zuge eines neuen Projekts wurde MailordersPS, unsere Schnittstelle zwischen PrestaShop und EasyBill von macOS auf Windows portiert. Um die PrestaShop-EasyBill-Schnittstelle möglichst nahtlos unter Windows zu integrieren, wurde sie mit einem Installer ausgeliefert, der das benötigte Python- und die VC++ Runtime Umgebung für den User völlig transparent installiert. Aufträge von PrestaShop nach EasyBill importieren MailordersPS läuft unter macOS und Windows. [...]

Von |2025-04-13T12:22:06+02:002020-01-24|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

Grav Tutorial: Mehrspaltiger Text mit responsive Layout

In der Anleitung zu Grav gibt es ein Beispiel für mehrspaltigen Text mit Hilfe eines Twig Templates. Das Resultat ist jedoch nicht responsive und der Text fliesst nicht automatisch von Spalte zu Spalte, wenn man das Browserfenster verkleinert. Dieses Grav Tutorial zeigt, wie man mit dem Grav Shortcode Core Plugin ein schönes, mehrspaltiges Layout bastelt: Mit viel weniger Aufwand, mehr Features, [...]

Von |2020-01-24T08:53:41+01:002020-01-20|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Grav CMS: 5 Plugins für die Systemintegration

Wer externe Inhalte in Grav abbilden will, ohne gleich ein eigenes Grav Plugin zu schreiben, findet in diesem Beitrag die passenden Werkzeuge. Die folgenden 5 Grav-Plugins sind Must-Haves für Systemintegratoren: 1. Bootstrapper Mit diesem Plugin stehen dem Entwickler wahlweise das komplette Bootstrap 3 oder Bootstrap 4 Framework in Grav zur Verfügung. Die CSS-Klassen und Komponenten lassen sich in der Regel [...]

Von |2020-01-20T20:09:15+01:002020-01-18|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare