Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Flutter Desktop Apps mit NeutralinoJS & WASM

Flutter's Desktop-Plattform wird zwar stetig verbessert, jedoch bietet auch Flutter's WASM-Support mit NeutralinoJS eine schlanke Alternative Dieses Opensource-Projekt zeigt wie es funktioniert. NeutralinoJS + WASM = Flutter Desktop Lösung NeutralinoJS ist ein schlankes App-Framework das HTML-Inhalte in einer nativen Webview anzeigt, ähnlich wie Tauri oder Electron. Da Flutter WASM Code zu HTML gerendert wird, kann dieser ebenfalls sehr einfach in [...]

Von |2025-05-25T12:31:12+02:002025-03-31|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

Blazor Web App mit ASP.NET Core im Docker Container

Manchmal erfordert es die Situation, eine Blazor Web App in einem Docker Container zu betreiben. unabhängig von Windows, IIS oder einem Webserver mit Plesk. Dieser Beitrag zeigt wie man mit wenig Aufwand einen ASP.NET Blazor Container erstellt. HowTo: Dockerized Blazor Das folgende Beispiel verwendet ASP.NET 9. Die komplette Blazor App bleibt in einem Ordner ausßerhalb des Docker-Containers. So muss nicht [...]

Von |2025-08-19T08:25:14+02:002025-03-30|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |0 Kommentare

C# Blazor Desktop Apps unter Linux and chromeOS

Normalerweise laufen C# Blazor MAUI Desktop Apps weder unter Linux noch ChromeOS. Dank WASM und NeutralinoJS ist es doch möglich. Dieses Opensource-Projekt zeigt wie es funktioniert. Neutralino macht C# Blazor Desktop Apps unter Linux und chromeOS möglich NeutralinoJS ist ein schlankes App-Framework das HTML-Inhalte in einer nativen Webview anzeigt, ähnlich wie Tauri oder Electron. Da WASM Code zu HTML gerendert [...]

Von |2025-08-19T08:25:15+02:002025-03-28|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

Windows 11: Die Lösung für ERROR 0x80073D02 Microsoft.YourPhone

Seit Windows 11 24H2 taucht auf einigen Systemen permanent die Fehlermeldung über ein fehlgeschlagenes Update mit der Bezeichnung 0x80073D02 Microsoft.YourPhone in den Event-Logs auf. Dieser Beitrag zeigt, wie man das Problem löst. Was ist Microsoft YourPhone? Microsoft YourPhone ist eine App, die von Microsoft entwickelt wurde. Sie ermöglicht es den Benutzern, ihre Android-Geräte über Windows anzuzeigen, zu steuern und darauf [...]

Von |2025-10-23T10:27:56+02:002025-03-27|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |3 Kommentare

macOS: APFS Snapshots auf externen Laufwerken löschen

Dieser Beitrag zeigt, wie man APFS Snapshots auf externen Laufwerken löschen kann, um wertvollen Platz wieder zu gewinnen. Was sind APFS Snapshots? APFS Snapshots sind eine Funktion des Apple File System (APFS), das es ermöglicht, frühere Versionen einer Datei oder eines Ordners zu speichern und wiederherzustellen. TimeMachine Backup legt vor jeder Datensicherung einen Snapshot an und sichert dann genau diesen [...]

Von |2025-03-27T09:07:14+01:002025-03-22|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Proof of Concept: Extrem schnelle WordPress Plugins mit C# und Blazor WASM

Dieses kleine Projekt demonstriert, daß man WordPress Plugins auch in C# schreiben kann. So lassen sich .NET Blazor WASM Apps nahtlos in WordPress-Seiten einbetten. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, extrem schnellen C# Code zu integrieren, ganz ohne JavaScript. Blazor WASM Code in WordPress-Seiten einbetten Das Blazor Framework von Microsoft erlaubt es in C# geschriebene Apps als WebAssembly (WASM) zu kompilieren, [...]

Von |2025-10-22T00:17:46+02:002025-03-12|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Was sind Blazor WASM Apps? 3 wichtige Anwendungs-Szenarien in der Praxis.

Blazor WASM (WebAssembly) ist ein relativ neues Framework, das von Microsoft entwickelt wurde. Es ermöglicht Entwicklern, komplexe Webanwendungen mit C# zu erstellen, ohne dass sie JavaScript schreiben müssen. Die Entwicklung ist dadurch effizienter und günstiger. Hauptmerkmale von Blazor WASM C# anstatt JavaScript: Blazor WASM Apps werden in C# geschrieben und dann als WASM Code kompiliert. Dies ermöglicht Entwicklern, die  .NET-Plattform [...]

Von |2025-03-16T17:15:33+01:002025-03-09|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

WooCommerce Bestellungen in Faktura einlesen

Thema dieses crossplatform Projekts (macOS & Windows)  ist das Einlesen von Bestellungen aus WooCommerce in eine Faktura, die in Xojo geschrieben wurde. Das Projekt lässt sich aber auch auf andere Systeme übertragen. WooCommerce Bestellungen in Faktura importieren Für die Anbindung von WooCommerce wurde unsere in Python gschriebene Woo2LX Engine verwendet, die seit vielen Jahren in unserer Lexware Schnittstelle im Einsatz [...]

Von |2025-04-13T11:19:20+02:002025-03-08|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare

MudBlazor: Switch Button im iOS-Style

Die MudBlazor Component Library kommt im modernen Material Design und eignet sich hervorragend gleichermaßen für mobile Apps und Desktop Apps. Nur eine einzige Sache ist für einige Mac-User störend: Die Switch Buttons im Android Style. Dieser Beitrag zeigt, wie man die Switch Buttons mit wenig CSS in den iOS-Style transformiert: MudBlazor Switch Button: Vom Material- zum iOS-Style Die Lösung ist einfach. [...]

Von |2025-03-11T10:21:44+01:002025-03-06|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

KI-Knowhow: Was sind CUDA Cores und Tensor Cores?

CUDA- und Tensor Cores sind Hardware-Komponenten, die bei der Ausführung von Large Language Modellen (LLMs) auf NVidia Grafikkarten (GPU) eine entscheidende Rolle spielen. Bei KI-Systemen mit NVidia GPUs, sind die Anzahl von CUDA- und Tensor Cores  immer die beiden Haupt-Leistungsparameter, gefolgt von VRAM-Bandbreite und der Gesamtgröße VRAM. Was sind CUDA Cores? CUDA (Compute Unified Device Architecture) ist ein Framework von [...]

Von |2025-03-03T12:18:22+01:002025-02-28|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks, Hardware|Tags: |0 Kommentare

Blazor WASM App unter Plesk: Lösung für “Uncaught (in promise) TypeError: Failed to fetch”

Versucht man eine Blazor WASM App auf einem Linux-Server mit Plesk zu installieren, stößt man im schlechtesten Fall auf  massenweise "Uncaught (in promise) TypeError: Failed to fetch" Errors in der Developer Console. Die  Blazor WASM App bleibt entweder beim Laden hängen oder zeigt nur eine unvollständige Oberfläche, da sie nicht komplett geladen wird. Blazor WASM App: Die Lösung für "TypeError: [...]

Von |2025-03-30T17:43:15+02:002025-02-26|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

Blazor Web App auf Linux Server unter Plesk installieren

Möchte man eine Blazor Web App hosten, benötigt man das ASP.NET Runtime. Dieser Beitrag zeigt wie man .NET samt unserer Blazor App unter Plesk und Linux installiert, ganz ohne Windows Server oder IIS. ASP.NET Core 9 unter Plesk & Linux installieren Seit Plesk Obsidian 18.0.45 gibt es das kostenlose .NET Toolkit, welches ASP.NET Core nahtlos in Plesk integriert. So besteht [...]

Von |2025-08-21T09:16:25+02:002025-02-26|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

macOS: Blazor MAUI Apps im laufenden Betrieb per Developer-Console debuggen

Entwickelt man Blazor MAUI Apps und macOS, hat man mit Safari eine elegante Möglichkeit Blazor Apps im laufenden Betrieb zu debuggen und Stylesheet-Anpassungen in Echtzeit vorzunehmen. Das ist besonders wichtig, da einige Fehler nicht im C#-Debugger, sondern in der Developer-Konsole des WebViews auflaufen. Dieser Beitrag zeigt wie es funktioniert. Safari Developer Menu aktivieren Zuerst aktivieren wir in Safari die Entwickler [...]

Von |2025-08-19T08:25:16+02:002025-02-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Blazor MAUI Apps: Die Nr. 1 Lösung für Whitescreen Crash

Versucht man eine Blazor MAUI App au einem älteren Betriebsystem wie z.B. macOS 13, Android  10 oder iOS 15 zu starten, crashed die App mit einem komplett leeren, weißen Bildschirm bzw. Fenster. Dieser Beitrag zeigt wie man das Whitescreen-Problem beseitigt. Wie kommt es zum Whitescreen bei Blazor MAU Apps? Eigentlich sollten alle o.g. Betriebsystem-Versionen funktionieren, denn sie gehören alle zu [...]

Von |2025-08-19T08:25:16+02:002025-02-08|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Blazor MAUI Hybrid Apps: Effiziente Cross-Plattform Programmierung mit C#

Blazor MAUI Hybrid-Apps sind eine relativ neue, revolutionäre Technologie, mit der Cross-Platform-Anwendungen mit C# schnell und effizient entwickelt werden können. Dabei werden die folgenden Plattformen bedient: Android und iOS für mobile Apps und macOS sowie Windows für Desktop Apps. Für Linux gibt es offiziell noch keine Unterstützung. Was sind Blazor MAUI Hybrid-Apps? Blazor MAUI Hybrid-Apps sind eine Kombination aus Blazor, [...]

Von |2025-08-19T08:25:17+02:002025-02-07|Kategorien: Allgemein|Tags: , , |0 Kommentare

Windows 11 24H2: Die Lösung für Windows Update Fehler 0x800f0983

Nach der Installation von Windows 11 24H2 kommt es bei darauf folgenden kumulativen Updates bei vielen Usern zum Abbruch mit Fehler ID 0x800f0983. Lösungsversuche mit der Windows Update Problembehandlung, manuelle Update-Installation, SFC, DISM, diversen Registry Hacks und Reparaturversuche des Windows Update-Dienstes funktionieren leider nur in den seltensten Fällen. Dieser Beitrag zeigt eine schnelle und effektive Lösung für das Problem, ohne [...]

Von |2025-10-15T15:54:16+02:002025-01-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Import von X-Rechnung und ZUGFeRD-PDF in Faktura integrieren

In diesem Projekt wird eine in Xojo geschriebene Faktura um den Import von ZUGFeRD-PDFs und X-Rechnungen ergänzt. Die Lösung ist in Python geschrieben.  Zur Integration wurde zusätzlich eine entsprechende Xojo-Klasse erstellt. Diese Lösung ist universell und lässt sich an jede beliebige Faktura, egal in welcher Sprache geschrieben, ankoppeln. Xojo-Schnittstelle für den Import von ZUGFeRD und X-Rechnung Die Import-Schnittstelle hat folgende [...]

Von |2025-04-13T11:19:21+02:002025-01-17|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Gemeinde-News App mit Content Management: Großrosseln

Mit Großrosseln geht eine weitere Gemeinde-App im Saarland online. Über die App haben Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Zugriff auf alle Ausgaben des Gemeinde-Journals, sowie auf aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und wichtige Kontakte. Digitalisierung im Saarland: Features der neuen Gemeinde App Großrosseln im Überblick Die mobile Gemeinde-App hat folgende Features: Zugriff auf alle Ausgaben des Gemeinde-Journal inkl. Volltext-Suche. Lesen aktueller News [...]

Von |2025-01-13T14:12:02+01:002025-01-13|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , , |0 Kommentare

WordPress & WooCommerce: SBJS-Tracking-Cookies deaktivieren

Seit einem der letzten WooCommerce-Updates sendet WordPress ungefragt Cookies mit dem Prefix "sbjs_". Dieser Beitrag erklärt was es damit auf sich hat und wie man SBJS-Cookies in WordPress abklemmt. Wozu benötigt WooCommerce SBJS-Cookies? SBJS steht für das SourceBuster.js Framework. WooCommerce benutzt dieses JavaScript Framework um Bestellungen dem aktuellen Besucher zuzuordnen, auch wenn dieser nicht angemeldet ist. Darüber hinaus kann die [...]

Von |2025-01-09T13:27:40+01:002025-01-09|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |4 Kommentare

PDF-Druckauftrag per Barcode und mobile App steuern

Ein Versanddienstleister druckt selbst Waren-Etiketten, die kurz vor Versand der Ware aufgebracht werden. Müssen die Etiketten einer Charge nachgedruckt werden, beginnt eine Odyssee durch's Lager zum IT Mitarbeiter mit anschliessender Wartezeit am Drucker. Zusätzlich ist der Admin viele Stunden in der Woche damit beschäftigt Druckaufträge für die Kollegen aufzusetzen. Dieses Projekt hat den Workflow optimiert. PDF-Ablage der Etiketten neu organisieren [...]

PDF Dokumenten-Archivierung mit QRCode

Aufgabe in diesem Projekte war es beliebige PDF-Dokumente per QRCode automatisch zu archivieren. Es ist ein schönes Beispiel wie effektiv digitale PDF-Archivierung gelöst werden kann. Umgesetzt wurde es in GoLang, einer extrem schnellen und plattform-übergreifenden Sprache. So läuft das PDF Archivierungs-Tool sowohl unter Windows als auch macOS. QRCode auf PDF auslesen und Dokument automatisch archivieren In den QRCodes sind entweder [...]

Von |2025-04-13T11:19:22+02:002024-12-14|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

MacMini im KI-Test: Apple M4 gegen M1 Max

Wie schlägt sich der neue MacMini mit Apple M4 CPU gegen das MacBook Pro mit M1 Max CPU, wenn es um das Thema KI geht? Reicht die Rechenpower aus, um ein 20 GB Large Language Model zu betreiben? Dieser Artikel zeigt überraschende Ergebnisse. MacMini M4 im Test: Das Setup Unser KI Test-Szenario besteht aus dem folgenden Setup: Getestet wird ein [...]

Von |2025-08-30T18:01:43+02:002024-12-03|Kategorien: Hardware|Tags: |0 Kommentare

X-Rechnung und ZUGFeRD-PDF in Faktura integrieren

In diesem Projekt wird eine in Xojo geschriebene Faktura um ZUGFeRD-PDFs und X-Rechnungen ergänzt. Wie in meinem ZUGFeRD FileMaker-Projekt, kommt hier ebenfalls ein Stack aus GhostScript, Python und GoLang zur Anwendung. Zur Integration wurde zusätzlich noch eine Xojo-Klasse geschrieben, wodurch ein Export der Rechnungsdaten aus der Faktura entfällt. Diese Lösung ist universell und lässt sich an jede beliebige Faktura, egal [...]

Von |2025-04-13T11:19:23+02:002024-11-28|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

ZUGFeRD-PDF Lösung für FileMaker

Im folgenden Projekt wird eine auf FileMaker basierende Faktura um eRechnungen im ZUGFeRD Format ergänzt. ZUGFeRD in FileMaker implementieren: Um das Erzeugen von ZUGFeRD PDFs in Filemaker einzubauen sind mehrere Schritte notwendig. Zum Einsatz kommt dabei ein Stack aus FileMaker Script, GhostScript. GoLang und Python: Ein FileMaker Script welches Debitoren- und Rechnungsdaten als FileMaker XML exportiert. Ghostscript, um die von [...]

Von |2025-04-13T11:19:24+02:002024-11-28|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Die Lösung für Windows 11 Update KB5044384 Endlosschleife

Das Windows 11 Update KB5044384 verursacht auf vielen Geräten eine Update-Endlosschleife: Nach dem Update wird eine Neustart verlangt, danach endlos erneut. Dieser Artikel zeigt, wie man die KB5044384 Endlosschleife beendet. Die Win11 KB5044384 Endlosschleife beenden Zuerst stellen wir im Windows 11 Update Dialog "Updates aussetzen" auf 1 Woche. Dann starten wir eine Admin Shell (CMD, keine PowersShell) und führen das [...]

Von |2024-11-15T14:08:12+01:002024-11-15|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

LXArchiv 2025: PDF-Archivierung für Lexware

Ab sofort ist LXArchiv 2025 für das Jahresupdate von Lexware Financial Office erhältlich. LXArchiv: Der Schlüssel zum perfekten Finanz- und Rechnungswesen Wenn Sie als Unternehmer oder Selbstständiger nach einem effizienten und sicheren Weg suchen, Ihre Rechnungen, Lieferscheine und andere wichtige Dokumente zu verwalten, ist LXArchiv die ideale Lösung für Sie. Dieses innovative Tool ergänzt Lexware Financial Office Pro oder Premium [...]

Von |2025-04-13T11:19:24+02:002024-11-07|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , |4 Kommentare

Woo2LX 2025: WooCommerce Schnittstelle für Lexware

Ab sofort ist Woo2LX, unsere WooCommerce Schnittstelle für  Lexware Financial Office 2025 verfügbar. Mit Woo2LX 2025, können Sie Ihren Online-Shop und Ihr Finanzmanagement noch enger miteinander verbinden. Diese WooCommerce-Schnittstelle ermöglicht es Ihnen, Bestellungen aus WooCommerce direkt in Lexware zu importieren, Lagerbestände automatisch abzuschließen und Artikelstammdaten und Bilder synchronisieren. WooCommerce & Lexware Financial Office Die Vorteile von Woo2LX: Online-Bestellungen in wenigen [...]

Von |2025-04-13T11:19:25+02:002024-11-07|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

JavaScript Filter und Reduce erklärt

In diesem Artikel werden wir uns mit zwei wichtigen Methoden aus dem JavaScript-Standardbibliothek befassen: filter() und reduce(). Diese Funktionen sind sehr nützlich, um komplexe Datenstrukturen zu verarbeiten und Informationen daraus extrahieren. JavaScript: Was ist Filter? Die Methode filter() wird verwendet, um eine neue Array-Instanz zurückzugeben, die nur die Elemente enthält, die einer bestimmten Bedingung entsprechen. Die Syntax lautet wie folgt: [...]

Von |2024-10-12T22:52:20+02:002024-10-11|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Windows 11 Update auf 24H2, ohne UEFI-Boot und ohne GPT-Partition?

Windows 11 24H2 wird ab 01.10.2024 offiziell veröffentlicht. Das komplette Rollout dauert bis ca. 08.10.2024. Das Update auf Windows 11 24H2 lässt sich jedoch schon jetzt durchführen. Auch ältere Systeme können auf 24H2 upgraden. Downloads Windows 11 24H2 Wer nicht bis zum 08.10.2024 warten möchte, oder ein 24H2-Upgrade für Windows 11 for ARM64 sucht, findet entsprechenden Images bei deskmodder.de. 24H2 [...]

Von |2025-09-26T14:08:17+02:002024-10-01|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Thema KI & LLM: Was sind Embeddings?

Was sind Embeddings und wie funktionieren sie? In diesem Artikel werden wir Ihnen erklären, was Embeddings sind und warum sie wichtig für Sie sein könnten. Embeddings funktionieren wie ein Turbo-Lader für Ihre KI-Anwendung. Embeddings vermitteln Ihrer KI das Wissen um Ihre Produkte und Dienstleistungen. Zusätzliches Wissen wird in die KI "eingebettet". Ao wird Ihre KI-Anwendung z.B. zu einem geschulten Support-Mitarbeiter [...]

Von |2024-11-16T09:45:33+01:002024-09-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

JetBrains IDE: Kostenloser AI Code-Assistent

Über das gratis Continue-Plugin lassen sich alle JetBrains IDEs mit einer kostenlosen AI nachrüsten. Das funktioniert z.B. mit PhpStorm, PyCharm, GoLand und weiteren IDEs von JetBrains. JetBrains IDE mit eigener KI: Die Systemvoraussetzungen Voraussetzung ist ein Mac mit Apple Silicon oder ein Windows PC mit einer Nvidia RTX-3060 GPU oder höher mit mind. 8 GB VRAM. Hat man noch einen [...]

Von |2024-10-27T09:17:26+01:002024-09-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare