Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Rechnungsprogramm für macOS und Windows: PIDA faktura 9.6

PiDA faktura, das Rechnungsprogramm für macOS und Windows steht in Kürze in der Version 9.6 zur Verfügung. Hier ein Auszug der Neuerungen des Rechnungsprogramms auf einem Blick: Für macOS 12.x optimiert Umsetzung der One Stop Shop (OSS) Regelung  Aktivierung der Kleinunternehmer-Regelung nach § 19 UStG Weitere Optimierungen im Rechnungsprogramm: Rechtsdruck des Empfängers für die Schweiz Erweiterung der Suche in der Adressverwaltung [...]

Von |2021-11-07T13:46:12+01:002021-11-05|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

NodeJS, NPM & Electron auf ChromeBook installieren

Versucht man unter chromeOS NodeJS und NPM über apt-get zu installieren, hat man am Ende das veraltete NodeJS 10 samt altem NPM im System. Zudem werden Python 2.7.16 und 3.7.1 installiert und ein eventuell vorhandenes Python 3.9 überschrieben. Dieser Beitrag zeigt, wie man NodeJS samt NPM und Electron sauber unter chromeOS installiert. chromeOS: NodeJS samt NPM auf ChromeBook installieren Zunächst [...]

Von |2023-12-13T09:25:35+01:002021-10-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

chromeOS: Linux VM auf NAS sichern

Die Linux VM von chromeOS lässt sich zwar als Snapshot sichern, jedoch muss man dabei einige Nachteile in Kauf nehmen. Dieser Beitrag zeigt, wie man die chromeOS Linux VM schneller und platzsparender sichert. Linux VM unter chromeOS schneller sichern Snapshots der chromeOS Linux VM haben folgende Nachteile: Snapshots sind nicht inkrementell, d.h. jede Sicherung dauert gleich lange. Es wird Platz [...]

Von |2021-10-15T23:56:17+02:002021-10-15|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

PDFs mit QRCode versehen und automatisch archivieren

Dieses Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie Dokumente nachträglich mit QRCode versehen und anschliessend automatisch von einem weiteren System weiter verarbeitet werden können. Beim Kunden bestand folgende Situation: Die DATEV Lohn und Gehalt Software ezeugt Lohnabrechnungen als PDFs. Es existiert ein Dokumenten Management System (DMS) das QRCodes aus PDFs auslesen und mit der darin kodierten Information die Dokumente dem [...]

Von |2025-04-13T11:19:33+02:002021-10-15|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

EasyBill-Versandlösung: Etiketten und Rechnungen automatisch drucken

In diesem Projekt wurde ebVersand, unsere Versandsoftware für EasyBill um Funktionen zum Rechnungsdruck und Sortierung der Versandetiketten erweitert. Diese Versand-Lösung für EasyBill ist ein schönes Beispiel, wie sich automatisierte Vorgänge clever noch weiter optimieren lassen. So wird das Vorbereiten der Versandpapiere (Etikett und Rechnung als Pickzettel) auf weniger als die Hälfte der Zeit reduziert. Die Versandlösung für EasyBill im Detail ebVersand [...]

Von |2025-04-13T11:19:34+02:002021-10-13|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

chromeOS: PHP-Entwicklung mit PhpStorm, XDebug und Docker

Dieses Tutorial erklärt, wie man auf einem ChromeBook eine PHP-Entwicklungsumgebung mit PhpStorm, XDebug, Docker und Docker-Compose aufbaut. Bitte beachten: Systemvoraussetzungen für die Flatpak-Installation von PHPStorm sind ein ChromeBook mit Intel/AMD 64 Bit CPU. PHP-Development unter chromeOS: Vorbereitungen Wir starten mit der Installation von Docker und Docker-Compose, sowie Visual Studio Code zur Verwaltung von Docker. Die genaue Vorgehensweise findet ihr hier: Docker [...]

Von |2022-01-25T11:49:06+01:002021-10-11|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |1 Kommentar

Docker und Docker-Compose unter chromeOS installieren

Dieser Beitrag zeigt, wie man Docker samt Docker-Compose unter ChromeOS installiert und zwar so, daß wir das Ganze anschliessend per Visual Studio Code verwalten können. Systemvoraussetzungen sind hier ein ChromeBook mit aktivierter Linux-Integration, mindestens 4 GB RAM, genügend Platz für die LinuxVM und einem Intel Chip der 8. Generation oder neuer. Docker + Docker-Compose auf einem ChromeBook installieren Um Docker [...]

Von |2025-04-06T11:24:20+02:002021-10-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

chromeOS: Deutsches LibreOffice auf ChromeBook installieren

Dank der nahtlosen Linux-Integration von chromeOS, lassen sich auch Pakete mit grafischer Benutzeroberfläche installieren. Somit läuft auch LibreOffice unter chromeOS. Dieser Beitrag zeigt wie man LibreOffice auf einem ChromeBook installiert. LibreOffice unter chromeOS Als erstes benötigen wir den Paketmanager FlatPak. Dieser installiert Linux Anwendungen samt aller Dependencies. Dazu geben wir folgende Kommandos in das Linux Terminal ein: [crayon-686983191ac32376045808/] Nun trennt [...]

Von |2025-02-11T10:08:38+01:002021-10-05|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |37 Kommentare