Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

chromeOS: GIMP auf Chromebook installieren

Wer unter chromeOS professionelle Bildbearbeitung machen möchte, hat mit der nahtlosen Linux Integration die Möglichkeit GIMP zu installieren. Dieser Artikel beschreibt, wie man mit wenigen Befehlen GIMP unter chromeOS installiert. GIMP unter chromeOS nutzen Zur Installation von GIM benötigen wir den Paketmanager FlatPak. Dieser installiert Linux Anwendungen inklusive deren Abhängigkeiten. Dazu geben wir folgende Befehle im Linux Terminal ein: [crayon-67b513b20c305143437116/] Mit dem [...]

Von |2022-01-25T11:55:44+01:002021-12-24|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |12 Kommentare

chromeOS: Thunderbird installieren

Wer unter chromeOS eine Alternative zu Google Mail oder Bluemail sucht, hat dank der nahtlosen Linux Integration auch die Möglichkeit Thunderbird zu benutzen.  Thunderbird läuft unter chromeOS absolut stabil und ist völlig transparent nutzbar: Obwohl es in einer Linux VM läuft, werden z.B. neue Mails im Nachrichten-Bereich von chromeOS eingeblendet - perfekt! Dieser Beitrag zeigt wie man mit wenigen Befehlen [...]

Von |2023-02-25T16:58:57+01:002021-11-30|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |4 Kommentare

Woo2LX 2022: WooCommerce-Schnittstelle für Lexware

Woo2LX unsere WooCommerce-Schnittstelle für Lexware Financial Office Pro sowie Premium ist ab sofort in Version 2022 verfügbar. Woo2LX importiert Ihre Bestellungen aus WooCommerce als Aufträge oder Rechnungen in Ihre Lexware Faktura. Die Vorteile von Woo2LX auf einen Blick: Bestellungen automatisch importieren: Mit nur wenigen Klicks von Bestellung zu fertiger Rechnung. Kein stundenlanges Abtippen. Neukunden automatisch anlegen: Lexware legt Neukunden beim [...]

Von |2024-06-28T15:38:52+02:002021-11-23|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

PDF-Rechnungsarchiv für Lexware: LXArchiv 2022 ab sofort verfügbar

Ab sofort ist unsere Archivlösung für Lexware Financial Office Pro und Premium in Version 2022 verfügbar. LXArchiv archiviert Ihre Rechnungen, Lieferscheine und viele andere Belegarten als PDFs in einer strukturierten, externen Ablage: Die Vorteile von LXArchiv auf einen Blick: Automatische Ablage: Automatisches Einsortieren in der PDF-Dateien aus Lexware in einer Strukturierten Ablage, geordnet nach Datum, Kundennummer, Belegnummer etc. Flexible Datei- [...]

Von |2024-12-23T10:52:27+01:002021-11-23|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Windows SignTool: Apps mit günstigem SSL-Zertifikat sicher code-signieren

Der folgende Beitrag zeigt, wie man Windows Apps mit einem 100% vertrauenswürdigen SSL-Zertifikat relativ kostengünstig mittels SignTool code-signieren kann. Ein absolutes Muss für jeden Entwickler, da die Restriktionen von Windows Defender seit Windows 10 erheblich verstärkt wurden. Woher bekomme ich ein günstiges SSL-Zertifikat um meine App zu signieren? Die Antwort lautet bei Comodo, oder besser gesagt bei einem Premium Reseller [...]

Von |2022-04-22T13:00:43+02:002021-11-09|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |9 Kommentare

Rechnungsprogramm für macOS und Windows: PIDA faktura 9.6

PiDA faktura, das Rechnungsprogramm für macOS und Windows steht in Kürze in der Version 9.6 zur Verfügung. Hier ein Auszug der Neuerungen des Rechnungsprogramms auf einem Blick: Für macOS 12.x optimiert Umsetzung der One Stop Shop (OSS) Regelung  Aktivierung der Kleinunternehmer-Regelung nach § 19 UStG Weitere Optimierungen im Rechnungsprogramm: Rechtsdruck des Empfängers für die Schweiz Erweiterung der Suche in der Adressverwaltung [...]

Von |2021-11-07T13:46:12+01:002021-11-05|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

NodeJS, NPM & Electron auf ChromeBook installieren

Versucht man unter chromeOS NodeJS und NPM über apt-get zu installieren, hat man am Ende das veraltete NodeJS 10 samt altem NPM im System. Zudem werden Python 2.7.16 und 3.7.1 installiert und ein eventuell vorhandenes Python 3.9 überschrieben. Dieser Beitrag zeigt, wie man NodeJS samt NPM und Electron sauber unter chromeOS installiert. chromeOS: NodeJS samt NPM auf ChromeBook installieren Zunächst [...]

Von |2023-12-13T09:25:35+01:002021-10-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

chromeOS: Linux VM auf NAS sichern

Die Linux VM von chromeOS lässt sich zwar als Snapshot sichern, jedoch muss man dabei einige Nachteile in Kauf nehmen. Dieser Beitrag zeigt, wie man die chromeOS Linux VM schneller und platzsparender sichert. Linux VM unter chromeOS schneller sichern Snapshots der chromeOS Linux VM haben folgende Nachteile: Snapshots sind nicht inkrementell, d.h. jede Sicherung dauert gleich lange. Es wird Platz [...]

Von |2021-10-15T23:56:17+02:002021-10-15|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare