Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Mit Woo2LX von Magnalister nach Lexware

Wenn Sie Magnalister bereits mit WooCommerce verwenden und Lexware einsetzen, hilft dieser Beitrag die letzte Meile zu automatisieren. Wenn Sie bereits Woo2LX verwenden, dann werden Sie vielleicht inspiriert sich mit Magnalister breiter aufzustellen, ohne die Vertriebskosten in die Höhe zu treiben. In beiden Fällen gilt: Weiterlesen lohnt sich! Was ist Magnalister? Magnalister ist ein Plugin für WooCommerce, welches die Reichweite [...]

Von |2023-08-18T07:19:42+02:002023-08-17|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

Plesk: Hidden Feature “Performance Booster” aktivieren

Unter Plesk Obsidian gibt es ein weiteres verstecktes Feature namens "Performance Booster". Mit dem Tool lassen sich die PHP- und NGinx-Settings pro Website und die globalen MySQL/MariaDB-Einstellungen automatisch optimieren. Dieser Beitrag zeigt wie das Feature in Plesk Obsidian aktiviert wird. "Performance Booster" in Plesk aktivieren Das Feature lässt sich über wenige Terminal-Befehle in Plesk aktivieren. Wir melden uns dazu per [...]

Von |2023-07-19T08:19:26+02:002023-07-19|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Die Top 5 Vorteile der Rokid Max am MacBook Pro

Die Rokid Max Brille projiziert einen virtuellen Bildschirm auf beide Augen und eignet sich hervorragend für Videos und Games. Die Bilddarstellung ist gestochen scharf, die Farben perfekt und auch der Sound lässt keine Wünsche übrig. Inzwischen gibt es tonnenweise Testberichte und Videos zu diesen Themen. Doch wie gut eignet sich die Rokid Max für die tägliche Arbeit wie Texte verfassen, [...]

Von |2023-07-26T23:44:46+02:002023-07-11|Kategorien: Hardware, Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Python: CSV-Dateien lesen und schreiben

Python bietet mächtige Funktionen um CSV-Dateien effektiv zu bearbeiten. Die entsprechende CSV Bibliothek wird gleich mitgeliefert. CSV-Dateien in Python lesen und schreiben funktioniert elegant über DictReader und DictWriter . Beispiele dazu hier: Python: Lesen einer CSV-Datei DictReader() liefert ein Dictionary mit den CSV-Spaltennamen als Keys und den Inhalten der aktuellen Zeile als Values: [crayon-67ba0ce2eeaa0771892629/] Python: Schreiben einer CSV-Datei DictWriter schreibt [...]

Von |2024-09-06T08:22:03+02:002023-06-22|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |10 Kommentare

Python Dictionary nach Schlüssel oder Wert sortieren

In Python gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Wörterbuch (Dictionary) zu sortieren. Hier sind zwei gängige Ansätze: 1. Python Dictionary nach Schlüssel sortieren: Du kannst die sorted()-Funktion verwenden, um das Dictionary nach den Schlüsseln zu sortieren. Die sorted()-Funktion gibt eine neue sortierte Liste zurück. Beachte jedoch, dass Wörterbücher in Python ab Version 3.7 standardmäßig in der Reihenfolge ihrer Einfügung sortiert werden. [...]

Von |2023-06-22T12:57:55+02:002023-06-22|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Woo2LX 23.4.5: Varianten mit Lexware synchronisieren

Dieses Update von Woo2LX ergänzt unsere Schnittstelle für WooCommerce und Lexware um die Synchronisation von Varianten. Varianten sind Abwandlungen des gleichen Produkts. Eine Variante unterscheidet sich von ihrem Eltern-Produkt z.B. durch eine andere Farbe, Größe etc. Wenn Sie Varianten in WooCommerce verwenden, werden Sie dieses Update lieben! Was ist bei der Synchronisation zwischen WooCommerce und Lexware zu beachten? Bei Artikel-Varianten ist folgendes [...]

Von |2023-05-23T07:48:06+02:002023-05-22|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

Woo2LX 2023: Großes Update der WooCommerce-Schnittstelle für Lexware

Endlich ist es so weit: Unsere WooCommerce-Schnittstelle für Lexware Financial Office Pro kann nun neben dem Importieren von Online-Bestellungen Lagerbestände und Artikelstammdaten aus Lexware synchronisieren. Woo2LX: Die neuen Features unserer WooCommerce-Schnittstelle für Lexware im Detail Optimierungen unter der Haube Die alte WooCommerce API 2 wurde komplett durch die performantere WooCommerce API 3 ersetzt.  Zusätzlich wurde die komplette Python 2 Codebase durch [...]

Von |2023-05-22T17:22:28+02:002023-03-23|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

Plesk: Hidden Feature “Website Log Check” aktivieren

Unter Plesk Obsidian gibt es ein verstecktes Feature namens "Website Log Check" (Website Protokolle überprüfen). Mit dem Tool lassen sich die Logs aller Websites automatisch auf Fehler und Warnungen überprüfen. Hinweise zur Korrektur gibt es dabei von Plesk on Top. Dieser Beitrag zeigt wie das Feature in Plesk Obsidian aktiviert wird. "Überpüfung der Website Protokolle" in Plesk aktivieren Das Feature [...]

Von |2023-02-28T11:42:23+01:002023-02-28|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare