macOS: Mit Apple Mail Emails kostenlos verschlüsseln

Trotz SSL-Verschlüsselung beim Senden und Empfangen von Mails, bleiben Emails unsicher: Wird der Server des Senders oder Empfängers gehacked, hat der Angreifer unter Umständen Zugriff auf Mail-Inhalte in Klartext. Abhilfe schafft ein S/MIME-Zertifikat, das nicht die Übertragung sondern den eigentlichen Inhalt der Mail verschlüsselt.  Der folgende Beitrag zeigt, wie Sie die Inhalte Ihrer Mails kostenlos verschlüsseln können. Kostenloses Email-Zertifikat in [...]

Von |2023-06-09T10:34:20+02:002018-08-20|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |2 Kommentare

Plesk: DDOS Deflate kostenlos installieren

Wer DDOS Deflate unter Plesk installieren möchte, kann das auch ohne Abo tun. Man muss dabei zwar auf die graphische Oberfläche verzichten, wird jedoch dafür mit einigen Zusatz-Features von DDOS Deflate entlohnt. Das folgende Tutorial funktioniert übrigens auch auf Servern ohne Plesk. DDOS Deflate installieren Zum Einsatz kommt in unserem Beispiel ein Fork des original DDOS Deflate Scripts: jgmdev / [...]

Von |2024-03-13T07:06:17+01:002017-09-08|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |4 Kommentare

iOS: Mails auf dem iPhone und iPad verschlüsseln

Der folgende Beitrag zeigt, wie man Mail-Inhalte unter iOS sicher mit einem kostenlosen S/MIME-Zertifikat verschlüsseln kann. Das funktioniert sowohl auf dem iPhone, als auch auf dem iPad. Voraussetzung ist die erfolgreiche Installation eines kostenlosen Email-Zertifikats auf einem Mac oder PC. macOS: Email-Zertifikate aus Schlüsselbund exportieren Als erstes starten wir auf dem Mac die Schlüsselbund-App und suchen unsere zuvor installiertes Email-Zertifikat [...]

Von |2020-04-22T09:27:47+02:002017-08-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

Plesk: Admin-Ahead DDOS Deflate Extension und Whitelisting für dynamische IP Adressen

Wer unter Plesk die DDOS Deflate Extension von Admin-Ahead benutzt, steht vor dem Problem dass man keine Hostnamen, sondern nur feste IP Adressen auf die Whitelist setzen kann. Benutzt man z.B. einen DynIP-Host für externe Backups per LFTP oder ähnliche Programme, ist sehr schnell die max. Anzahl der Verbindungen erreicht und die eigene IP landet auf der Blacklist. Das folgende [...]

Von |2022-09-22T13:17:11+02:002017-08-04|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Monit: Apache, Postfix, SpamAssassin und mehr Serverdienste überwachen

Monit ist ein mächtiges Tool um lokale Serverdienste oder auch entferne Systeme zuverlässig zu überwachen. So lassen sich zum Beispiel Apache, Postfix oder SpamAssassin bei zu hoher Last automatisch neu starten. Monit kommt bereits mit einer Vielzahl fertiger Konfigurationsdateien für die gängigsten Dienste. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick  über die Installation und den Einsatz mit Apache, Postfix und SpamAssassin. [...]

Von |2022-09-22T13:17:16+02:002017-08-04|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

ClamScan Antivirus unter Plesk installieren

Jeder mit PLESK administrierte Server lässt sich kostenlos mit ClamScan Antivirus nachrüsten, sofern man SSH-Zugang mit Root-Rechten hat. Eingehende Mails werden dann automatisch von ClamScan nach Viren und Trojanern untersucht und ggf. aus dem Verkehr gezogen. Dieses Tutorial zeigt die einzelnen Schritte um ClamScan Antivirus unter PLESK zu integrieren. Plesk: Postfix SMTP Server und Virenscanner Plesk nutzt Postfix als SMTP-Server. [...]

Von |2022-09-22T13:17:12+02:002017-07-18|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |10 Kommentare

Tipp: Mails mit einem S/MIME Zertifikat signieren – kostenlos

Warum EMails signieren? Eine Nachrichtensignatur schützt zwar nicht vor der NSA, bestätigt aber dem Empfänger die Echtheit der Mail. D.h. sie wurde während dem Verand nicht verändert und ist von genau dem Absender, auf den das Zertifikat ausgestellt ist. Ein Dienst, für den es inzwischen eine Reihe kostenloser Anbieter gibt. Wichtig bei der Wahl der Zertifikat-Herausgebers ist, dass dieser auch [...]

Von |2020-04-22T09:41:44+02:002014-09-12|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |0 Kommentare

Joomla: Intranet on Steroids für die Schweiz

Branche: Dienstleistungen Realisiert mit Joomla CMS, PHP, Javascript, Apache Webserver Für einen Kunden in der Schweiz wurde ein auf Joomla basierendes Intranet im Zuge eines Updates von 1.6 auf 2.5 um weitere Funktionen ergänzt: Neues Layout Das Layout wurde komplett umgestaltet. Elemente wie JQuery Slider, Galerie Widgets etc. bieten nun mehr Möglichkeiten Inhalte dynamisch darzustellen. Insgesamt ist das Erscheinungsbild nun [...]

Von |2018-02-26T11:28:27+01:002012-09-18|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare