IMAPSync: Emailkonten auf neuen Server umziehen

Wer IMAP nutzt, geniesst alle Vorteile der zentralen Verwaltung seiner Mails auf dem Server. Problematisch wird es dann, wenn man den Provider oder den Server wechseln möchte. Der folgende Artikel zeigt, wie man IMAP-Konten umziehen, auf andere Konten synchronisieren oder einfach eine lokale Sicherheitskopie vom Mailbestand anlegen kann. Es ist alles der gleiche Vorgang. IMAPSync: Mailkonten von Server zu Server kopieren [...]

Von |2019-01-21T16:15:04+01:002016-04-03|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

MySQL-Datenbanken automatisiert auf neuen Server umziehen

Wer ein Content Management System oder einen Onlineshop auf einen neuen Server umzieht, steht oft vor folgendem Problem: Die MySQL-Datenbank ist so gross, dass ex beim Exportieren über PHPMyAdmin zu einem Timeout kommt - von den Ladezeiten ganz abgesehen. Hat der neue Server SSH-Zugang und gestattet der alte Server Zugang zur MySQL-Datenbank von aussen, so kann man die unlimitierte Bandbreite [...]

Von |2018-05-31T13:54:39+02:002016-03-29|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Grosse Datenmengen schneller auf neuen Webserver umziehen

Die Uplink-Bandbreite herkömmlicher DSL-Anschlüsse ist oft ein Flaschenhals, wenn es darum geht grosse Datenmengen z.B. auf einen neuen Webserver umzuziehen oder zu sichern. So gehen bei der Migration einer sehr grossen PrestaShop-, Wordpress- oder Joomla-Site schnell einige Tage oder Wochen an Download und Upload-Zeiten ins Land. Von einer zeitnahen Synchronisation der geänderten Dateien ganz abgesehen. Bietet der neue Server jedoch SSH-Zugriff, [...]

Von |2018-08-14T15:02:47+02:002016-03-28|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |0 Kommentare

Tipp: Mails mit einem S/MIME Zertifikat signieren – kostenlos

Warum EMails signieren? Eine Nachrichtensignatur schützt zwar nicht vor der NSA, bestätigt aber dem Empfänger die Echtheit der Mail. D.h. sie wurde während dem Verand nicht verändert und ist von genau dem Absender, auf den das Zertifikat ausgestellt ist. Ein Dienst, für den es inzwischen eine Reihe kostenloser Anbieter gibt. Wichtig bei der Wahl der Zertifikat-Herausgebers ist, dass dieser auch [...]

Von |2020-04-22T09:41:44+02:002014-09-12|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |0 Kommentare

WLAN Funk-Barcodescanner mit Touchscreen

Branche: Stahlverarbeitende Industrie Realisiert mit Linux, Python, Xojo, Filemaker Verwendete Standards: TCP/IP, UDP, HTTP, ODBC Ein auf FileMaker basierendes Projekt zur Produktionszeiterfassung soll um mehrer Arbeitsplätze zur Datenerfassung per Barcode erweitert werden erweitert werden. Anforderung: Die Geräte zur Datenerfassung sollen kompakt, einfach zu bedienen, lüfterlos und robust sein. Die Anbindung an das lokale Netzwerk soll über WLAN geschehen. Herkömmliche PC’s [...]

Von |2018-02-26T11:28:26+01:002014-08-07|Kategorien: Hardware, Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Betriebszeiterfassung per Barcode-Pistole

Branche: Stahlverarbeitende Industrie Realisiert mit FileMaker Erstellung eines Systems zur Zeiterfassung einzelner Arbeitsschritte mit Monitoring in Echtzeit. Ein Werkstück duchläuft bis zu seiner Fertigstellung mehrere Arbeitsschritte. Die während der einzelnen Schritten aufgewendete Zeit bildet die Basis der Preiskalulation. Um den tatsächlichen Aufwand zu messen und Optimierungsbedarf zu erkennen ist es notwendig, die Bearbeitungszeit jeders einzelen Arbeitsschritts zu kennen. Es gibt aktuell [...]

Von |2020-04-02T09:12:41+02:002013-07-11|Kategorien: Hardware, Projekte|Tags: , , , , , , |1 Kommentar

Salesforce CRM: Import & Automatisierung Casemanagement

Branche: Touristik / Businessreisen Realisiert mit .NET, Perl, Python, Javascript, XMail SMTP Server Verwendete Standards: HTTP, FTP, SMTP, SOAP, Salesforce API, DHTML, CSS Die in einem SAP Datenbank-Export bereitgestellten Daten werden täglich per FTP abgeholt und über eine SOAP Schnittstelle in das Salesforce CRM importiert. Dabei wird das System über eine unscharfe Suche nach schon vorhandenen Daten überprüft und entsprechende [...]

Von |2018-02-26T11:28:28+01:002004-10-09|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

XMail SMTP-Server: Antispam- & Antivirus Gateway

Branche: Internet Providing Realisiert mit Perl, PHP, Python, XMail, Spam Assassin, ClamScan, MySQL Verwendete Standards: SMTP, SQL Kern dieses Systems ist ein SMTP Server (XMail) bei dem ein und ausgehende Mails verschiedene Filter durchlaufen. Bevor eine Mail in das Postfach eines Users gelangt, wird diese zuerst auf Viren und anschliessend auf SPAM überprüft. Mails von einem Sender der in einer [...]

Von |2018-02-26T11:28:29+01:002004-06-25|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare