JetBrains Rider: Nr. 1 Lösung für ‘Unable to find Android facet for runnable project’

Wer für sein Android MAUI Projekt die Rider IDE benutzt, stolpert beim Debug-Run für Android unter Umständen über folgenden Fehler: "Unable to find Android facet for runnable project".  Als Resultat bricht der Start des Android-Simulators ab. Dieser Beitrag zeigt die Lösung, welche bei den meisten Usern funktioniert. Rider: ERROR "Unable to find Android facet for runnable project" beheben Die Lösung [...]

Von |2025-09-10T15:22:12+02:002025-09-10|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

EasyBill: Automatische Korrektur von Versandadressen

In diesem Projekt wurde meine EasyBill Versand-Lösung um eine automatische Adresskorrektur ergänzt. Diese Lösung kann auch unabhängig von EasyBill in alle Workflows eingebunden werden, wo Zugriff auf die Versanddaten vor dem Labeldruck besteht. EasyBill, DHL, GLS und das Multichannel-Problem EasyBill funktioniert hervorragend mit allen möglichen Verkaufskanälen, wie Onlineshops, Amazon, eBay etc. Bestellungen werden von EasyBill automatisch abgeholt und fakturiert. Auch [...]

Von |2025-09-06T13:05:54+02:002025-09-06|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

.NET MAUI: Mobile Cross-Platform Apps mit nur 1 Codebase entwickeln

Schon mal von .NET MAUI gehört? Wenn du heute eine mobile App entwickelst, stehst du fast immer vor der gleichen Herausforderung: Soll die App für iOS, Android, Windows oder sogar macOS verfügbar sein? Mit klassischer Entwicklung würdest du mehrere Teams und Codebases benötigen – doch genau hier kommt .NET MAUI (Multi-platform App UI) ins Spiel. Was ist .NET MAUI? .NET [...]

Von |2025-09-06T12:20:36+02:002025-08-29|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Avalonia UI vs Blazor MAUI: Eine Entscheidungshilfe für CSharp-Pogrammierer

Ein Vergleich zwischen Avalonia UI und Blazor MAUI ist besonders interessant, da beide Frameworks das Ziel verfolgen, moderne plattformübergreifende .NET-UI-Entwicklung zu ermöglichen – aber mit sehr unterschiedlichen Architekturen und Philosophien: Avalonia & Blazor: Die Grundlagen Bei den Grundlagen punktet Blazor durch Android- und iOS-Support sowie natives Web und wahlweise WASM. Alle Plattformen sind bei Blazor stabil und ausgereift. Wer seine [...]

Von |2025-08-27T15:10:49+02:002025-07-27|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

Avalonia UI: Moderne Desktop Apps mit CSharp & .NET programmieren

Avalonia UI ist ein leistungsfähiges, platt­formübergreifendes UI-Framework für .NET, das Entwicklern ermöglicht, Desktop-Anwendungen mit einer einzigen Codebasis für Windows, macOS und Linux zu erstellen. Als Open-Source-Alternative zu WPF unterstützt Avalonia XAML-basierte Benutzeroberflächen und verfolgt das Ziel, UI-Entwicklung über klassische Windows-Anwendungen hinaus auf mobile Geräte und Web zu erweitern. Was ist Avalonia UI? Avalonia basiert auf C# und XAML und orientiert [...]

Von |2025-08-07T09:59:34+02:002025-07-26|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |2 Kommentare

3-fach Power Billbee, Pulpo & Packajo: Middleware zur Versandoptimierung

In diesem Projekt kommuniziert eine ausgeklügelte Middleware mit den 3 Cloud-Diensten Billbee, Pulpo und Packajo. Ziel der Mission: Sortierte Packzettel zur Versandoptimierung im Multichannel-Umfeld. Doch zuerst zur Rollenverteilung: Billbee, Pulpo und Packajo: Wer macht was? Billbee Billbee ist eine Multichannel-Faktura über die verschiedene Sales-Kanäle wie Onlineshops, Amazon, EBay etc. angebunden werden können. Bestellungen werden automatisiert ausgelesen, Rechnungen und Tracking-Infos automatisch [...]

Von |2025-08-19T08:25:12+02:002025-07-24|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

EasyBill Picklist: Packzettel und DHL-Versandlisten nach Gewicht sortieren

In diesem Projekt wurde unsere EasyBill Versandlösung in eine für den Versand optimierte Picklist App umfunktioniert. In dem Zuge wurde die Software von Xojo nach Blazor MAUI portiert, was das Implementieren neuer Features beschleunigt. EasyBill: Druck nach Gewicht sortierter Lieferscheine und Versandlabels Die EasyBill Packzettel-Lösung hat folgende Features und der Workflow gestaltet sich wie folgt: Export Labeldaten: Es wird wie [...]

Von |2025-08-19T08:25:13+02:002025-07-24|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

CSharp: Generic JSON parsen – ohne Klassen

Als typisierte Sprache kann CSharp JSON-Daten sehr effizient in vorab definierte Klassen parsen. Doch was ist, wenn man keine Klasse definieren kann oder möchte? Dieser Beitrag zeigt, wie man in CSharp generischen JSON Code dennoch verarbeiten kann. Generische JSON-Daten in CSharp ohne Klasse verarbeiten Zuerst installieren wir das NewtonSoft JSON Paket: [crayon-68cbfbd0ec8a3762791020/] Der folgende Beispiel-Code illustriert das CSharp generic JSON Parsing und [...]

Von |2025-05-21T18:38:19+02:002025-04-20|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare