Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Grav CMS: Web App mit geschütztem Upload- und Download-Bereich

Im folgenden Projekt geht es um einen abgesicherten Online Support Bereich. Die gleiche Technologie kann für ein Intranet oder Extranet verwendet werden. Um das Rad nicht neu zu erfinden, wurde für das gesamte User- und Zugriffs-Management das Grav CMS verwendet. Alles Weitere wurde nahtlos in Grav integriert. Menüpunkte nur mit Anmeldung in Grav einblenden Die App startet mit nur einem Menüpunkt [...]

Von |2024-12-23T09:20:32+01:002020-01-08|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

Grav CMS: Schnelles und effektives Content Management

So wie ein Sternekoch bei seinem Damastmesser leuchtende Augen bekommt, gerate ich bei meinem neuen Werkzeug ins Schwärmen: Mit Grav ist es mir gelungen, die Entwicklungszeit für Web Apps und Projekte, die managed Content erfordern, drastisch zu verkürzen. Out of the Box liefert Grav ein sicheres App Framework mit automatischer Menüführung, Benutzerrechten und Login Management. Dieser Artikel geht der Frage [...]

Von |2023-08-18T07:22:20+02:002020-01-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

WooCommerce: Lösung um leere Kategorien per PHP Filter ausblenden

Kommt es in WooCommerce zu leeren Kategorien, so werden diese standardmässig nicht im Menü ausgeblendet - leider keine zufriedenstellende User-Experience. Mit dem folgenden Code lässt sich das Problem in WooCommerce elegant lösen: [crayon-6806341cd4e4a143726539/] [crayon-6806341cd4e51171165281/] Diese Filterfunktion lässt sich sehr elegant z.B. über CodeSnippets in Wordpress einbauen. So können direkte Änderungen am Theme vermieden werden und WooCommerce bleibt update-fähig.

Von |2021-09-06T10:38:06+02:002020-01-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |5 Kommentare

WordPress: WooCommerce zu einem Katalogsystem umbauen

Das folgende Wordpress-Projekt zeigt, wie man mit vergleichsweise geringen Kosten mit WooCommerce einen Online-Katalog aufbauen kann. D.h. ein System, in dem sich der Besucher zwar Artikel anschauen kann, die Bestellfunktion und Preis-Anzeige von WooCommerce jedoch abgeklemmt sind. WooCommerce als Online-Katalog Über massive Stylesheet-Anpassungen wurden alle Preis- und Bestellinformationen, sowie Warenkorb und Checkout-Prozess von WooCommerce ausgeblendet. Alternativ kann das gleiche System [...]

Von |2021-09-06T10:38:16+02:002020-01-06|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare

Plesk & ipTables: Firewall Blacklist per Kommandozeile managen

Benutzt man unter Plesk Tools wie z.B. DDOS Deflate, zum automatischen Blacklisting potentieller Angreifer, macht es Sinn die volle Kontrolle über die so erzeugte Blacklist zu behalten. Die folgenden 3 Skripte erleichtern die Verwaltung der IP Blacklist per Shell Kommandozeile. Alle Einträge auf der ipTables Blacklist auflisten Der Befehl hierzu lautet ergreifend einfach: banlist [crayon-6806341cd5273326858594/] Eine IP-Adresse auf die ipTables [...]

Von |2022-09-22T13:17:09+02:002019-12-16|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

PrestaShop: Automatische Grundpreis-Berechnung bei Staffelpreisen

Bei PrestaShop ist es leider nicht möglich bei Auswahl eines neuen Staffelpreises den neuen Grundpreis automatisch zu berechnen. Somit verstösst man als Betreiber PrestaShop gegen die in Deutschland geltende Grundpreisverordnung. Abhilfe schafft das folgende Script. Grundpreis in PrestaShop automatisch berechnen Das folgende Script wird am Ende der product.tpl des aktiven PrestaShop Themes eingebunden. Es wird jedes Mal automatisch ausgelöst, wenn sich [...]

Von |2019-12-08T22:27:37+01:002019-12-08|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks, Projekte|Tags: , |0 Kommentare

PostgreSQL Datenbank per Skript sichern

Betreibt man PostgreSQL auf einem Server, der Cron-Jobs erlaubt, so kann man einzelne PostgreSQL-Datenbanken mit dem folgenden Skript elegant sichern: PostgreSQL Backup: Postgres Datenbank täglich sichern Das script benötigt folgende Parameter im Setup-Abschnitt: BACKUP_DIR: Der Zielordner für alle Backups. TIMESTAMP: Der Zeitstempel. Daraus werden die Unterordner für die einzelnen Backups generiert. Dieser Parameter bleibt normalerweise unverändert. HOLD_DAYS: Die Anzahl der Tage, [...]

Von |2019-12-07T18:42:48+01:002019-12-07|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

PrestaShop Programmierung: Theme anpassen

Im folgenden Projekt wurde ein PrestaShop Theme programmtechnisch massiv angepasst. Selbst Dinge, die layout-technisch gar nicht möglich sind, wurden mit JQuery zur Laufzeit im PrestaShop implementiert. Hier einige der HighLights: Überbreiter Header auf Produktseiten Hoch aufgelöstes Produktbild. Animation beim Aufbau der Produktseiten. Einfach einpflegbare Nährwert- und Analysetabellen, basierend auf CSV-Daten. Mehrspaltige Texte auf Produktseiten. Responsive Video-Header über die gesamte Breite [...]

Von |2019-12-08T20:53:40+01:002019-12-06|Kategorien: Projekte|Tags: , , |0 Kommentare