Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

WooCommerce: Checkout ohne Eingabe der Lieferadresse

Standardmäßig verlangt WooCommerce beim Checkout eine abweichende Lieferadresse. Das folgende Code Snippet macht WooCommerce etwas conversion-freundlicher, indem es die abweichende Lieferadresse prinzipiell deaktiviert: [crayon-68a62e7e87121561847158/] Im WooCommerce Frontend sieht das dann so aus:

Von |2021-09-06T10:35:13+02:002021-02-15|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |0 Kommentare

Die Lösung zu Apple AppStore zeigt keine gekauften Artikel mehr an

Du möchtest eine gekaufte App noch mal installieren, aber der Apple AppStore zeigt anstatt deiner Käufe nur eine leere Seite? Abmelden und erneutes Anmelden sowie Passwort-Änderung führen nicht zum Erfolg? Dieser kurze Beitrag zeigt Dir wie man diesen lästigen Bug beheben kann. Leere Seite bei "gekaufte Apps" im Apple AppStore beheben Die Lösung ist nicht einfach zu finden, aber simpel [...]

Von |2021-02-11T14:54:57+01:002021-02-14|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

WordPress und WooCommerce übersetzen

WPML und andere Translation Tools können eine ganze Menge, wenn es darum geht WordPress oder WooCommerce Plugins zu übersetzen. In der Praxis ist aber leider nicht jeder String für diese Tools erreichbar. Bevor man in den Quellcode eines Plugins eingreift, gibt es einen eleganten Weg diese Ausreisser doch zu erwischen. WooCommerce on the fly übersetzen Bevor WordPress Inhalte anzeigt, schickt [...]

Von |2021-09-06T10:35:13+02:002021-02-12|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |0 Kommentare

WooCommerce: Warenkorb-Button in Kategorie-Ansicht

Das folgende Code-Snippet ergänzt alle Produkte in Kategorie-Ansicht von WooCommerce mit einem Warenkorb-Button. Eilige Käufer haben so die Möglichkeit die Produktseiten zu überspringen was unter Umständen zu höheren Conversions führt. Varianten erhalten automatisch einen Button der zur Auwahl auf die WooCommerce Produktseite verlinked: [crayon-68a62e7e8770b014411395/] Im Frontend von WooCommerce schaut das Ganze dann so aus:

Von |2021-09-06T10:35:13+02:002021-02-11|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |3 Kommentare