Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Woo2LX 2023: Großes Update der WooCommerce-Schnittstelle für Lexware

Endlich ist es so weit: Unsere WooCommerce-Schnittstelle für Lexware Financial Office Pro kann nun neben dem Importieren von Online-Bestellungen Lagerbestände und Artikelstammdaten aus Lexware synchronisieren. Woo2LX: Die neuen Features unserer WooCommerce-Schnittstelle für Lexware im Detail Optimierungen unter der Haube Die alte WooCommerce API 2 wurde komplett durch die performantere WooCommerce API 3 ersetzt.  Zusätzlich wurde die komplette Python 2 Codebase durch [...]

Von |2025-04-13T11:19:30+02:002023-03-23|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , , |0 Kommentare

Plesk: Hidden Feature “Website Log Check” aktivieren

Unter Plesk Obsidian gibt es ein verstecktes Feature namens "Website Log Check" (Website Protokolle überprüfen). Mit dem Tool lassen sich die Logs aller Websites automatisch auf Fehler und Warnungen überprüfen. Hinweise zur Korrektur gibt es dabei von Plesk on Top. Dieser Beitrag zeigt wie das Feature in Plesk Obsidian aktiviert wird. "Überpüfung der Website Protokolle" in Plesk aktivieren Das Feature [...]

Von |2023-02-28T11:42:23+01:002023-02-28|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

LXArchiv 23.2.9: PDFs aus Lexware Mails mit 1 Klick archivieren

Mit dem neuen Update von LXArchiv kann mit einem einzigen Klick nun ein zusätzliches Mail-Profil erstellt werden. Lexware PDF-Archivierung: Was sind Mail-Profile? Mail-Profile spielen immer dann eine Rolle, wenn Sie Belege aus Lexware heraus als PDF versenden.  Diese PDFs werden von Lexware in einem anderen Datenpfad gespeichert. Seit Version 2023 erzeugt Lexware beim Mailversand, selbst wenn die Rechnung zusätzlich gedruckt wird, [...]

Von |2025-04-13T11:19:31+02:002023-02-06|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

Headless WooCommerce Landingpage

Mit dem Launch von LXArchiv 23.2.0 wurde auch die LXArchiv Landingpage neu gestaltet. Es handelt sich dabei um eine statische Seite, außerhalb Wordpress mit Headless WooCommerce als integrierte eCommerce-Lösung. Was bedeutet Headless WooCommerce? Mit der Headless WoCcommerce Technologie lässt sich jedes externe System, sei es nun eine statische Seite, eine anderes Content Management System oder eine mobile App an WooCommerce [...]

Von |2024-12-23T09:20:29+01:002023-01-27|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

LXArchiv 2023: Großes Update für unser Lexware PDF-Archiv

Mit Version 23.2.0 von LXArchiv startet das neue Jahr mit einem umfangreichen Update für unsere Lexware PDF-Archivlösung. LXArchiv macht aus der internen PDF-Ablage von Lexware ein strukturiertes PDF-Archiv. Es ergänzt Lexware um ein digitales Belegarchiv und erleichtert z.B. den Belegaustausch mit DATEV.   LXArchiv 2023: Die neuen Features im Überblick Das bisher größte Update unseres PDF-Archivs für Lexware Financial Office [...]

Von |2025-04-13T11:19:31+02:002023-01-25|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

macOS & Apple Mail: Diese Mail kann nicht im Postfach “Entwürfe” gespeichert werden, Anhang zu groß

Diese Beitrag löst ein lästiges Problem mit Apple Mail, welches nach einem macOS Update auftreten kann. Das Senden von Mails wird mit dem Hinweis abgebrochen, daß die Mail nicht als Entwurf gespeichert werden kann, da der Anhang zu groß sei. Interessanterweise auch bei Mails ohne Anhang. Apple Mail: Die Lösung für "Kann Entwurf nicht speichern" Prinzipiell gib es 2 Ursachen [...]

Von |2024-05-05T19:42:38+02:002023-01-25|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |1 Kommentar

Plesk Error: Extension Catalog reparieren

Wenn sich unter Plesk der Extensions Catalog nicht mehr aufrufen lässt und installierte Extensions nicht mehr konfigurieren lassen, ist die Ursache oft ein abgelaufenes SSL Root Zertifikat. Plesk kann dann keine sichere Verbindung zum Plesk Extension Catalog Server  aufbauen und quittiert leider mit einer nichtssagenden Fehlermeldung den Dienst. Dieser kurze Beitrag zeigt die Lösung. Die Lösung für "Plesk Extension Catalog Error" [...]

Von |2022-09-22T13:17:04+02:002022-09-22|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Docker: Apache, MySQL, PHP und PhpMyAdmin im Container-Verbund

In diesem Beitrag bauen wir einen Web Application Stack mit Docker-Containern, bestehend aus Apache, MySQL, PHP (inkl. Redis) und PhpMyAdmin. Jeder Service läuft in einem eigenen Container. Auf diese Weise ist der Stack modular mit weiteren Diensten erweiterbar. Mit wenigen Handgriffen kann z.B. MySQL gegen PostgreSQL oder PHP 7.4 gegen eine andere Version getauscht werden. SSL und XDdebug sind bereits vorkonfiguriert. [...]

Von |2022-11-16T09:51:51+01:002022-09-08|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , |41 Kommentare