Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

Plesk Docker Extension: Error – No command specified

Versucht man unter Plesk mit installierter Docker Extension ein lokal erstelltes Image zu installieren, kann es sein daß der Vorgang mit der Meldung "Error: {"message":"No command specified"} abbricht. Leider ein sehr nerviger Bug, der auch im aktuellen Plesk Obsidian präsent ist. Dieser Artikel zeigt, wie man Plesk trotzdem das eigene Docker Image unterjubeln kann. Die Lösung: Plesk ein Docker Image [...]

Von |2022-10-11T10:54:24+02:002022-08-09|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

Die Lösung für “Windows: Sleep Mode nach 2 Minuten”

Wenn sich Windows alle 2 Minuten in den Sleep Mode verabschiedet, kann das verschiedene Ursachen haben: Falsche Einstellungen im BIOS oder den Windows-Energieeinstellungen bis hin zu div. Hardwareproblemen. Es gibt jedoch einen Windows Bug, der trotz korrekter Energie-Einstellungen Windows alle nahezu exakt 2 Minuten schlafen legt. Dieser Beitrag zeigt, wie man genau dieses Sleep Problem löst. Permanenter Sleep Mode unter Windows: [...]

Von |2024-11-07T14:08:50+01:002022-05-30|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

macOS: SMART Status von Fusion Drive oder SSD auslesen

Leider gibt das macOS Festplattendienstprogramm keine Details zum SMART Status des Festplatte oder SSD aus. So bleiben z.B., auflaufende Fehler altersschwacher Fusion Drives so lange verborgen bis es zu spät ist. Dieser Beitrag zeigt, wie man auch unter macOS an detaillierte SMART-Daten kommt. Dazu benötigen wir ein Paket namens SmartMonTools. SmartMonTools: SMART-Daten unter macOS auslesen Das SmartMonTools Paket lässt sich [...]

Von |2022-05-18T09:57:43+02:002022-05-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Avada Problem-Lösung: Hänger beim Scrollen auf mobile Phones

Hin und wieder kommt es bei Avada zu einem unschönen Effekt auf iPhone & Co: Versucht man die Seite nach dem Laden zu scrollen, sind mehrere Anläufe nötig, da der Bildlauf immer wieder "zurück federt".  Diese Hänger beim Scrollen unter Avada lassen sich mit ein wenig CSS Code leicht beheben. Avada Scrollproblem: Die Lösung Im WordPress Backend klicken wir auf [...]

Von |2022-05-10T14:35:06+02:002022-05-10|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

Apple M1: Die Lösung für “Cannot install in Homebrew on ARM processor in Intel default prefix”

Versucht man auf einem Apple M1 Homebrew zu installieren oder eine zuvor auf einem Intel Mac installierte Version von Homebrew auf einem neuen Apple M1 Gerät zu updaten, kommt man leider nur bis zu dieser Fehlermeldung: Error: Cannot install in Homebrew on ARM processor in Intel default prefix (/usr/local)! Homebrew erkennt korrekt die M1 / ARM Plattform und verweigert aus den [...]

Von |2022-04-01T20:30:04+02:002022-04-01|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

chromeOS: Flatpak Apps in 5 Schritten reparieren

Sollte es beim Installieren oder Update eines Flatpaks mal zu Fehlern kommen, bietet Flatpak diverse Reparaturmechanismen an. Diese sollten in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden. Vor jedem Schritt sollte geprüft werden ob das Problem behoben wurde: 1. Via Flatpak installierte Apps bleiben beim Starten hängen: Nested Security aktivieren Bei dieser Art von Fehler sind in der Regel alle Flatpak Apps [...]

Von |2022-03-25T10:47:47+01:002022-03-25|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Beep: PWA zum Scannen von QRCodes und Barcodes

Diese kleine Technologie-Demo zeigt, wie man mit einer PWA (Progressive Web App) äußerst performant jede Art von QRCode oder Barcode scannen kann. Die App läuft auf allen gängigen Plattformen, sogar chromeOS. Dabei spielt es keine Rolle ob man ein Tablet, Phone oder PC mit Kamera benutzt. QRCodes und Barcodes per JavaScript scannen Beep hat folgende Features: Lesen aller gängigen QRCodes [...]

Von |2024-12-23T09:45:39+01:002022-03-16|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

chromeOS: Flatpak Linux Apps starten nicht mehr nach Bullseye Update

Nach dem Update der chromeOS Linux Virtual Machine auf Debian "Bullseye", kann es dazu kommen, daß Linux Apps die per Flatpak installiert wurden nicht mehr starten. Dieser Beitrag zeigt, wie man das Problem löst. chromeOS Linux Apps starten nicht mehr: Die Lösung Nach dem Update auf  Debian "Bullseye" ist bei einigen Maschinen Security Nesting für die App Virtualisierung ausgeschaltet. Um [...]

Von |2022-04-05T13:58:47+02:002022-03-15|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare