EasyBill: Automatische Korrektur von Versandadressen

In diesem Projekt wurde meine EasyBill Versand-Lösung um eine automatische Adresskorrektur ergänzt. Diese Lösung kann auch unabhängig von EasyBill in alle Workflows eingebunden werden, wo Zugriff auf die Versanddaten vor dem Labeldruck besteht. EasyBill, DHL, GLS und das Multichannel-Problem EasyBill funktioniert hervorragend mit allen möglichen Verkaufskanälen, wie Onlineshops, Amazon, eBay etc. Bestellungen werden von EasyBill automatisch abgeholt und fakturiert. Auch [...]

Von |2025-09-06T13:05:54+02:002025-09-06|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Trengo: Kompletten IMAP Mailbestand importieren

Ein Kunde hat von Gorgias zu Trengo gewechselt und steht nun vor dem Problem, daß Trengo keinen alten Mailbestand von IMAP-Konten importieren kann. Die Lösung: Eine Python Middleware. Was ist Trengo? Trengo ist eine Omnichannel-Kommunikationsplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kundenkommunikation zu zentralisieren, zu automatisieren und zu personalisieren. Sie wurde 2017 gegründet und richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die [...]

Von |2025-09-05T11:28:17+02:002025-09-05|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

Automatisierung MEWA Fahrzeug-Waage an Zedal-Schnittstelle

In diesem Projekt wurde eine Schenck Fahrzeug-Waage durch eine Miet-Fahrzeugwaage von MEWA abgelöst und mit der dahinter liegenden Schnittstelle zu Zedal angepasst. Dieses Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie man ein neues System in eine vorhandene Automatisierungslösung integrieren kann. Die Ausgangssituation: Fahrzeug-Waage mit Automatisierung im Backend Ein Recycling-Unternehmen meldet bestimmte Fahrten bei jedem Wiege-Vorgang automatisiert an Zedal, um die [...]

Von |2025-08-18T17:10:54+02:002025-08-04|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare

3-fach Power Billbee, Pulpo & Packajo: Middleware zur Versandoptimierung

In diesem Projekt kommuniziert eine ausgeklügelte Middleware mit den 3 Cloud-Diensten Billbee, Pulpo und Packajo. Ziel der Mission: Sortierte Packzettel zur Versandoptimierung im Multichannel-Umfeld. Doch zuerst zur Rollenverteilung: Billbee, Pulpo und Packajo: Wer macht was? Billbee Billbee ist eine Multichannel-Faktura über die verschiedene Sales-Kanäle wie Onlineshops, Amazon, EBay etc. angebunden werden können. Bestellungen werden automatisiert ausgelesen, Rechnungen und Tracking-Infos automatisch [...]

Von |2025-08-19T08:25:12+02:002025-07-24|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

EasyBill Picklist: Packzettel und DHL-Versandlisten nach Gewicht sortieren

In diesem Projekt wurde unsere EasyBill Versandlösung in eine für den Versand optimierte Picklist App umfunktioniert. In dem Zuge wurde die Software von Xojo nach Blazor MAUI portiert, was das Implementieren neuer Features beschleunigt. EasyBill: Druck nach Gewicht sortierter Lieferscheine und Versandlabels Die EasyBill Packzettel-Lösung hat folgende Features und der Workflow gestaltet sich wie folgt: Export Labeldaten: Es wird wie [...]

Von |2025-08-19T08:25:13+02:002025-07-24|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

WooCommerce Bestellungen in Faktura einlesen

Thema dieses crossplatform Projekts (macOS & Windows)  ist das Einlesen von Bestellungen aus WooCommerce in eine Faktura, die in Xojo geschrieben wurde. Das Projekt lässt sich aber auch auf andere Systeme übertragen. WooCommerce Bestellungen in Faktura importieren Für die Anbindung von WooCommerce wurde unsere in Python gschriebene Woo2LX Engine verwendet, die seit vielen Jahren in unserer Lexware Schnittstelle im Einsatz [...]

Von |2025-04-13T11:19:20+02:002025-03-08|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare

Import von X-Rechnung und ZUGFeRD-PDF in Faktura integrieren

In diesem Projekt wird eine in Xojo geschriebene Faktura um den Import von ZUGFeRD-PDFs und X-Rechnungen ergänzt. Die Lösung ist in Python geschrieben.  Zur Integration wurde zusätzlich eine entsprechende Xojo-Klasse erstellt. Diese Lösung ist universell und lässt sich an jede beliebige Faktura, egal in welcher Sprache geschrieben, ankoppeln. Xojo-Schnittstelle für den Import von ZUGFeRD und X-Rechnung Die Import-Schnittstelle hat folgende [...]

Von |2025-04-13T11:19:21+02:002025-01-17|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Gemeinde-News App mit Content Management: Großrosseln

Mit Großrosseln geht eine weitere Gemeinde-App im Saarland online. Über die App haben Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Zugriff auf alle Ausgaben des Gemeinde-Journals, sowie auf aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und wichtige Kontakte. Digitalisierung im Saarland: Features der neuen Gemeinde App Großrosseln im Überblick Die mobile Gemeinde-App hat folgende Features: Zugriff auf alle Ausgaben des Gemeinde-Journal inkl. Volltext-Suche. Lesen aktueller News [...]

Von |2025-01-13T14:12:02+01:002025-01-13|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , , |0 Kommentare