Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

ZorinOS 18: Eine sehr gelungene Alternative zu Windows10

In diesem Beitrag zeige ich Dir, warum ZorinOS 18 nicht nur für private Nutzer, sondern auch für Unternehmen eine clevere, sichere und kostengünstige Wahl ist. Der offizielle Support für Windows 10 ist seit dem 10. Oktober 2025 beendet und Microsoft wird keine Sicherheitsupdates mehr liefern. Zeit für eine Entscheidung – und die muss nicht teuer sein. Eine der spannendsten Alternativen [...]

Von |2025-11-09T20:12:02+01:002025-11-08|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Woo2LX 2026: WooCommerce-Schnittstelle für Lexware ab sofort verfügbar

Woo2LX 2026 – die professionelle WooCommerce-Lexware-Schnittstelle für das aktuelle Jahresupdate von Lexware Financial Office. Verbinden Sie Ihren Online-Shop nahtlos mit Ihrer Faktura. WooCommerce & Lexware Financial Office: Perfekte Integration für E-Commerce Schluss mit doppelter Datenpflege – Automatisieren Sie Ihren Online-Handel Betreiben Sie einen WooCommerce-Shop und nutzen Lexware Financial Office für Ihre Buchhaltung? Dann kennen Sie die zeitraubende manuelle Übertragung von [...]

Von |2025-11-06T16:09:51+01:002025-11-06|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

LXArchiv: Professionelle PDF-Archivierung für Lexware 2026 ab sofort verfügbar

LXArchiv 2026 ist ab sofort für das aktuelle Jahresupdate von Lexware Financial Office Pro und Premium erhältlich – die perfekte Ergänzung für Ihr digitales Dokumentenmanagement. LXArchiv: Der Schlüssel zu perfektem Finanz- und Rechnungswesen Schluss mit Dokumentenchaos – Automatische PDF-Archivierung für Lexware Sie als Unternehmer, Selbstständiger oder Buchhalter kennen das Problem: Hunderte Rechnungen, Lieferscheine und Belege müssen archiviert, gefunden und bei [...]

Von |2025-11-06T17:10:59+01:002025-11-06|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

KI-Hardware Test: Ollama mit Dual GeForce RTX4070 Multi GPU Setup

Qwen2.5-Coder:32b und Qwen3-Coder:30b sind mit 20 GB bzw. 19 GB zu groß um sie auf einer NVidia GeForce RTX4070 mit 12 GB VRAM unter Ollama auszuführen. Doch wieviel Token pro Sekunde kann man erreichen, wenn man 2 NVidia GeForce RTX4070 GPUs per Thunderbolt-Kabel miteinander koppelt? Dieser Beitrag zeigt ein interessantes Ergebnis. Ollama Multi-GPU Setup mit 2 x NVidia GeForce RTX4070 Für [...]

Von |2025-11-07T14:04:32+01:002025-10-30|Kategorien: Hardware, Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Blazor & MAUI in .NET10: Diese Neuerungen solltest du unbedingt kennen

Mit .NET10 steht dir im November 2025 die nächste Long-Term Support (LTS) Version zur Verfügung. Microsoft hat sowohl für Blazor als auch für .NET MAUI zahlreiche Verbesserungen angekündigt, die deine Entwicklungsarbeit spürbar effizienter machen werden. In diesem Artikel zeige ich dir die wichtigsten Features und erkläre, was sie für deine Projekte bedeuten. Was bedeutet .NET LTS Release? .NET LTS Release [...]

Von |2025-11-05T12:25:28+01:002025-10-29|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

WordPress: PDF-Archiv anzeigen

In diesem Projekt werden PDF-Inhalte in Wordpress elegant über Shortcodes eingeblendet. Dabei wird auf eine bereits vorhandene Datenbank im Backend einer mobilen App zugegriffen. Umgesetzt wurde das Projekt als WordPress WASM-Plugin mit C# und Blazor. PDF-Inhalte in WordPress anzeigen: Bei den PDF Dateien handelt es sich um Inhalte einer mobilen Gemeinde-App. Handy-App und WordPress greifen über eine gemeinsame API auf [...]

Von |2025-10-23T20:19:05+02:002025-10-22|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

FluentSearch: Kostenlose Spotlight-Alternative für Windows

FluentSearch ist eine kostenlose Alternative zu macOS Spotlight unter Windows 11. Die in CSharp & Avalonia geschriebene App ist sehr schnell und sehr gut in Windows 11 integriert. Viele clevere Zusatz-Funktionen  sorgen sofort für mehr Produktivität bei der täglichen Arbeit.  Your browser does not support the video tag. FluentSearch: Features der Spotlight-Alternative FluentSearch hat folgende, herausragende Features: Wie Apple [...]

Von |2025-10-21T11:54:13+02:002025-10-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Windows 11 25H2: Die einfachste Lösung für Windows Update Fehler 0x800f0922

Nach dem Upgrade auf Windows 11 25H2 kann es bei einem der folgenden kumulativen Updates zu Fehler 0x800f0922 kommen. In den meisten Fällen scheitern diverse Reparaturversuche via Registry, DISM oder SFC. Dieser Artikel zeigt die wohl einfachste Lösung um Error 0x800f0922 zu beseitigen. Installationsfehler – 0x800f0922 bei kumulatives Update für Windows 11, 25H2  (KB5066835) Die einfachste Lösung für dieses Problem [...]

Von |2025-10-18T10:26:45+02:002025-10-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

KI & Edge-Computing: Die perfekte Symbiose

Das alles ist Edge-Computing: Stell dir vor, dein Smartphone könnte komplexe KI-Analysen durchführen, ohne eine einzige Anfrage an die Cloud zu senden. Oder deine Fabrik könnte Produktionsfehler in Echtzeit erkennen und korrigieren, ohne auf entfernte Server angewiesen zu sein. Genau das macht die Kombination aus Künstlicher Intelligenz und Edge-Computing möglich – und sie revolutioniert gerade die Art, wie wir Technologie [...]

Von |2025-10-18T15:48:29+02:002025-10-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

MacMini im KI-Test: Apple M4 vs PC mit NVidia GeForce RTX4070

Thema KI: Wie schlägt sich der neue MacMini mit Apple M4 CPU gegen einen Intel PC mit NVidia RTX4070 GPU? Dieser Artikel zeigt den direkten Vergleich. MacMini M4 im KI-Test: Setup Unser KI Test-Szenario besteht aus dem folgenden Setup: Getestet wird ein Mac Mini M4 mit 24 GB RAM, mit 10 Core CPU, 10 Core GPU, 16 Core Neural Engine, [...]

Von |2025-11-07T14:06:28+01:002025-10-07|Kategorien: Hardware|Tags: |0 Kommentare

Callback-Funktionen in C# erklärt: Der ultimative Guide

Callback-Funktionen sind ein mächtiges Konzept in C#, das dir ermöglicht, flexiblen und wiederverwendbaren Code zu schreiben. In diesem umfassenden Guide zeige ich dir, wie Callbacks funktionieren, wann du sie einsetzen solltest und welche modernen Alternativen C# bietet. C#: Was sind Callback-Funktionen? Ein Callback ist eine Funktion, die als Parameter an eine andere Funktion übergeben wird und zu einem späteren Zeitpunkt [...]

Von |2025-10-11T11:46:51+02:002025-10-06|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Günstiger Einstieg in KI & LLM: NVidia Jetson Orin Nano Super Developer Kit

Das NVIDIA Jetson Orin Nano Super Developer Kit ist ein Meilenstein für Entwickler von Edge-KI und -Robotik. Mit deutlich mehr Rechenleistung, höherer Speicherbandbreite und dennoch kompakter Bauweise können auf dem Jetson Orin Nano generative KI-Modelle (LLM), Kinematik-Modelle, Bildverarbeitung und mehr ausgeführt werden. Besonders spannend: Dank Software-Update können auch Besitzer älterer Kits den "Super-Modus" nutzen – und das zu einem attraktiveren [...]

Von |2025-10-27T12:09:07+01:002025-10-02|Kategorien: Hardware|Tags: , , |0 Kommentare

MacMini im KI-Test: Apple M4 vs NVidia Jetson Orin Nano Super DevKit

Wie schlägt sich der aktuelle MacMini mit Apple M4 CPU gegen das NVidia Jetson Orin Nano Super Developer Kit bei KI-Anwendungen? Dieser Artikel zeigt den direkten Vergleich. MacMini M4 im Test: Das Setup Unser KI Test-Szenario besteht aus dem folgenden Setup: MacMini M4 Getestet wird ein Mac Mini M4 mit 24 GB RAM, mit 10 Core CPU, 10 Core GPU, [...]

Von |2025-10-20T09:15:55+02:002025-10-01|Kategorien: Hardware|Tags: , |0 Kommentare

Windows 11: 25H2 Upgrade now!

Microsoft wird das Windows 11 Update auf Version 25H2 wahrscheinlich am 01.10.2025 veröffentlichen. Wer sein System schon jetzt updaten möchte, kann das jetzt schon tun, denn die 25H2 Image-Dateien gibt es seit heute bereits direkt von Microsoft. Datensicherung vor Upgrade auf 25H2 Denke daran, daß bei einem Windows 11 Upgrade immer etwas schief laufen kann. Sichere daher Dein komplettes System als [...]

Von |2025-09-27T10:37:04+02:002025-09-25|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

FritzBox: WireGuard VPN einrichten, in 3 einfachen Schritten

WireGuard macht es einfacher denn jemals zuvor, VPN auf der FritzBox einzurichten. Dennoch gibt es ein paar Dinge zu beachten. Dieser Artikel zeigt Dir wie es geht, in 3 einfachen Schritten. Melde Dich an Deiner FritzBox an und los geht's: 1. MyFritz Konto einrichten Wähle "Internet / MyFritz!-Konto einrichten" um ein Konto anzulegen. Mit dem Konto aktivierst Du den kostenlosen [...]

Von |2025-09-22T14:56:26+02:002025-09-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Sicherheit im HomeOffice: WireGuard VPN

WireGuard sorgt für Sicherheit im HomeOffice, indem es eine schnelle und zuverlässige VPN-Verbindung ins Firmennetzwerk ermöglicht. Gerade wenn Mitarbeiter von zuhause oder unterwegs auf sensible Unternehmensdaten zugreifen, spielt die sichere Verbindung eine zentrale Rolle. In diesem Artikel erklär ich Dir, was ein VPN ist, warum WireGuard als modernes Protokoll überzeugt und wie es sich im Vergleich zu traditionellen VPN-Lösungen schlägt. [...]

Von |2025-09-28T10:18:30+02:002025-09-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

macOS: Die Nr.1 Lösung für “WireGuard VPN Client startet nicht mehr”

Der macOS WireGuard VPN Client hat einen lästigen Bug: Die GUI lässt sich nur einmal öffnen, danach nie mehr. Zwar funktioniert WireGuard und ist über Einstellungen/VPN erreichbar, aber Klicks auf das App Icon bleiben ohne Reaktion. Dieser Artikel zeigt, wie man dieses Problem löst. WireGuard VPN Client reagiert nicht: Der Workaround Der Workaround für diesen Bug ist einfach, aber unkomfortabel: [...]

Von |2025-09-26T08:21:05+02:002025-09-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Windows & VMware: Virtuelle Maschine auf physischen PC umziehen

Dieser Artikel zeigt am Beispiel von VMware Workstation, wie Windows von einer Virtuellen Maschine auf einen physischen PC umgezogen werden kann. Das Verfahren kann auch verwendet werden, um ein System schnell auf viele PCs zu klonen. Es funktioniert natürlich auch mit anderen VM Hosts, wie Parallels, VirtualBox, Hyper-V etc. VMware: Windows Image sichern Es gibt 2 Möglichkeiten, um eine virtuelle [...]

Von |2025-09-27T21:07:28+02:002025-09-12|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Hasleo Backup Suite Free: Windows & Windows Server kostenlos sichern

Eine zuverlässige Backup-Software ist unverzichtbar. Eine besonders interessante Lösung für Windows & Windows Server  ist Hasleo Backup Suite Free, die sowohl für Privatanwender als auch für Unternehmen kostenlos ist. Was ist die Hasleo Backup Suite? Die Hasleo Backup Suite ist eine leistungsstarke und zugleich benutzerfreundliche Backup-Software für Windows und Windows Server. Sie ermöglicht es, komplette Systeme, Festplatten, Partitionen oder einzelne [...]

Von |2025-09-11T23:10:22+02:002025-09-11|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

JetBrains Rider: Nr. 1 Lösung für ‘Unable to find Android facet for runnable project’

Wer für sein Android MAUI Projekt die Rider IDE benutzt, stolpert beim Debug-Run für Android unter Umständen über folgenden Fehler: "Unable to find Android facet for runnable project".  Als Resultat bricht der Start des Android-Simulators ab. Dieser Beitrag zeigt die Lösung, welche bei den meisten Usern funktioniert. Rider: ERROR "Unable to find Android facet for runnable project" beheben Die Lösung [...]

Von |2025-09-22T10:53:33+02:002025-09-10|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

EasyBill: Automatische Korrektur von Versandadressen

In diesem Projekt wurde meine EasyBill Versand-Lösung um eine automatische Adresskorrektur ergänzt. Diese Lösung kann auch unabhängig von EasyBill in alle Workflows eingebunden werden, wo Zugriff auf die Versanddaten vor dem Labeldruck besteht. EasyBill, DHL, GLS und das Multichannel-Problem EasyBill funktioniert hervorragend mit allen möglichen Verkaufskanälen, wie Onlineshops, Amazon, eBay etc. Bestellungen werden von EasyBill automatisch abgeholt und fakturiert. Auch [...]

Von |2025-09-06T13:05:54+02:002025-09-06|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Trengo: Kompletten IMAP Mailbestand importieren

Ein Kunde hat von Gorgias zu Trengo gewechselt und steht nun vor dem Problem, daß Trengo keinen alten Mailbestand von IMAP-Konten importieren kann. Die Lösung: Eine Python Middleware. Was ist Trengo? Trengo ist eine Omnichannel-Kommunikationsplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kundenkommunikation zu zentralisieren, zu automatisieren und zu personalisieren. Sie wurde 2017 gegründet und richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die [...]

Von |2025-09-05T11:28:17+02:002025-09-05|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

Windows 11: Lösung für Ereignis 16398, ein neuer BITS Auftrag konnte nicht erstellt werden

Nach dem Update auf Windows 11 24H2 kommt es im Event-Log zum Fehler mit Ereignis ID 16398 und Quelle BITS-Client:  "Ein neuer BITS Auftrag konnte nicht erstellt werden". Der Grund hierfür ein ein Überschreiten des in der Gruppenrichtlinie festgelegten Auftragslimit von 60 BITS-Aufträgen. Dieser Beitrag zeigt wie man das Problem löst. Windows 11: Was ist ein BITS-Auftrag? Windows 11 BITS [...]

Von |2025-09-02T11:36:37+02:002025-09-02|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

.NET MAUI: Mobile Cross-Platform Apps mit nur 1 Codebase entwickeln

Schon mal von .NET MAUI gehört? Wenn du heute eine mobile App entwickelst, stehst du fast immer vor der gleichen Herausforderung: Soll die App für iOS, Android, Windows oder sogar macOS verfügbar sein? Mit klassischer Entwicklung würdest du mehrere Teams und Codebases benötigen – doch genau hier kommt .NET MAUI (Multi-platform App UI) ins Spiel. Was ist .NET MAUI? .NET [...]

Von |2025-09-06T12:20:36+02:002025-08-29|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

macOS: Versteckte Dateien in Finder einblenden

Nur die wenigsten macOS User kennen diesen Trick: Es gibt in macOS eine Funktion um versteckte Dateien per Tastenkombination im Finder einzublenden. Finder Magie: Versteckte Dateien per Tastenkombination einblenden Um versteckte Dateien im Finder einzublenden, halte die folgenden Tasten einmal kurz zusammen gedrückt: SHIFT + COMMAND + . Alle geöffneten Finder-Fenster, samt Schreibtisch zeigen nun die vom System versteckten Dateien [...]

Von |2025-09-06T12:02:50+02:002025-08-25|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Plesk: Die Nr. 1 Lösung für “NGinx funktioniert nicht”

Funktioniert der NGinx-Dienst unter Plesk nicht richtig, kann das unerwünschte Nebeneffekte haben. Bei den Installierten Plesk-Komponenten wird NGinx zwar als "installiert" angezeigt, jedoch gibt es keinen Hinweis wenn der Dienst nicht läuft. Wofür benötigt Plesk den NGinx-Dienst? Plesk verwendet Nginx als Reverse Proxy vor Apache: Statische Dateien (CSS, JS, Bilder) werden direkt von Nginx ausgeliefert → schneller Dynamische Inhalte (PHP, [...]

Von |2025-08-22T08:08:55+02:002025-08-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Automatisierung MEWA Fahrzeug-Waage an Zedal-Schnittstelle

In diesem Projekt wurde eine Schenck Fahrzeug-Waage durch eine Miet-Fahrzeugwaage von MEWA abgelöst und mit der dahinter liegenden Schnittstelle zu Zedal angepasst. Dieses Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie man ein neues System in eine vorhandene Automatisierungslösung integrieren kann. Die Ausgangssituation: Fahrzeug-Waage mit Automatisierung im Backend Ein Recycling-Unternehmen meldet bestimmte Fahrten bei jedem Wiege-Vorgang automatisiert an Zedal, um die [...]

Von |2025-08-18T17:10:54+02:002025-08-04|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare

Avalonia UI vs Blazor MAUI: Eine Entscheidungshilfe für CSharp-Pogrammierer

Ein Vergleich zwischen Avalonia UI und Blazor MAUI ist besonders interessant, da beide Frameworks das Ziel verfolgen, moderne plattformübergreifende .NET-UI-Entwicklung zu ermöglichen – aber mit sehr unterschiedlichen Architekturen und Philosophien: Avalonia & Blazor: Die Grundlagen Bei den Grundlagen punktet Blazor durch Android- und iOS-Support sowie natives Web und wahlweise WASM. Alle Plattformen sind bei Blazor stabil und ausgereift. Wer seine [...]

Von |2025-08-27T15:10:49+02:002025-07-27|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

Avalonia UI: Moderne Desktop Apps mit CSharp & .NET programmieren

Avalonia UI ist ein leistungsfähiges, platt­formübergreifendes UI-Framework für .NET, das Entwicklern ermöglicht, Desktop-Anwendungen mit einer einzigen Codebasis für Windows, macOS und Linux zu erstellen. Als Open-Source-Alternative zu WPF unterstützt Avalonia XAML-basierte Benutzeroberflächen und verfolgt das Ziel, UI-Entwicklung über klassische Windows-Anwendungen hinaus auf mobile Geräte und Web zu erweitern. Was ist Avalonia UI? Avalonia basiert auf C# und XAML und orientiert [...]

Von |2025-10-30T10:43:56+01:002025-07-26|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |2 Kommentare

3-fach Power Billbee, Pulpo & Packajo: Middleware zur Versandoptimierung

In diesem Projekt kommuniziert eine ausgeklügelte Middleware mit den 3 Cloud-Diensten Billbee, Pulpo und Packajo. Ziel der Mission: Sortierte Packzettel zur Versandoptimierung im Multichannel-Umfeld. Doch zuerst zur Rollenverteilung: Billbee, Pulpo und Packajo: Wer macht was? Billbee Billbee ist eine Multichannel-Faktura über die verschiedene Sales-Kanäle wie Onlineshops, Amazon, EBay etc. angebunden werden können. Bestellungen werden automatisiert ausgelesen, Rechnungen und Tracking-Infos automatisch [...]

Von |2025-08-19T08:25:12+02:002025-07-24|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , , |0 Kommentare

EasyBill Picklist: Packzettel und DHL-Versandlisten nach Gewicht sortieren

In diesem Projekt wurde unsere EasyBill Versandlösung in eine für den Versand optimierte Picklist App umfunktioniert. In dem Zuge wurde die Software von Xojo nach Blazor MAUI portiert, was das Implementieren neuer Features beschleunigt. EasyBill: Druck nach Gewicht sortierter Lieferscheine und Versandlabels Die EasyBill Packzettel-Lösung hat folgende Features und der Workflow gestaltet sich wie folgt: Export Labeldaten: Es wird wie [...]

Von |2025-08-19T08:25:13+02:002025-07-24|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

Magisches Redesign 4b ERP-Software für Handwerk und Handel

In diesem Projekt erhielt die Website von unserem Partner 4b -Software ein komplett neues Redesign. Das Layout wurde dabei an marketmix.com angelehnt. Die Website basiert auf Avada & Wordpress. 4b ERP-Software: Content Rework mit KI-Unterstützung Hier die Highlights dieses Webdesign-Projekts: Alle Bilder wurden, passend zum jeweiligen Thema, mittels KI generiert. Bestehende Texte wurden mittels KI überarbeitet und SEO-optimiert. Die Seite [...]

Von |2025-07-01T13:22:36+02:002025-07-01|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare