Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

3-fach Power Billbee, Pulpo & Packajo: Middleware zur Versandoptimierung

In diesem Projekt kommuniziert eine ausgeklügelte Middleware mit den 3 Cloud-Diensten Billbee, Pulpo und Packajo. Ziel der Mission: Sortierte Packzettel zur Versandoptimierung im Multichannel-Umfeld. Doch zuerst zur Rollenverteilung: Billbee, Pulpo und Packajo: Wer macht was? Billbee Billbee ist eine Multichannel-Faktura über die verschiedene Sales-Kanäle wie Onlineshops, Amazon, EBay etc. angebunden werden können. Bestellungen werden automatisiert ausgelesen, Rechnungen und Tracking-Infos automatisch [...]

Von |2025-07-25T17:32:52+02:002025-07-24|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , |0 Kommentare

EasyBill Picklist: Packzettel und DHL-Versandlisten nach Gewicht sortieren

In diesem Projekt wurde unsere EasyBill Versandlösung in eine für den Versand optimierte Picklist App umfunktioniert. In dem Zuge wurde die Software von Xojo nach Blazor MAUI portiert, was das Implementieren neuer Features beschleunigt. EasyBill: Druck nach Gewicht sortierter Lieferscheine und Versandlabels Die EasyBill Packzettel-Lösung hat folgende Features und der Workflow gestaltet sich wie folgt: Export Labeldaten: Es wird wie [...]

Von |2025-07-25T17:18:53+02:002025-07-24|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Magisches Redesign 4b ERP-Software für Handwerk und Handel

In diesem Projekt erhielt die Website von unserem Partner 4b -Software ein komplett neues Redesign. Das Layout wurde dabei an marketmix.com angelehnt. Die Website basiert auf Avada & Wordpress. 4b ERP-Software: Content Rework mit KI-Unterstützung Hier die Highlights dieses Webdesign-Projekts: Alle Bilder wurden, passend zum jeweiligen Thema, mittels KI generiert. Bestehende Texte wurden mittels KI überarbeitet und SEO-optimiert. Die Seite [...]

Von |2025-07-01T13:22:36+02:002025-07-01|Kategorien: Projekte|Tags: , , , |0 Kommentare

CSharp: Generic JSON parsen – ohne Klassen

Als typisierte Sprache kann CSharp JSON-Daten sehr effizient in vorab definierte Klassen parsen. Doch was ist, wenn man keine Klasse definieren kann oder möchte? Dieser Beitrag zeigt, wie man in CSharp generischen JSON Code dennoch verarbeiten kann. Generische JSON-Daten in CSharp ohne Klasse verarbeiten Zuerst installieren wir das NewtonSoft JSON Paket: [crayon-6883f5c26a262752899199/] Der folgende Beispiel-Code illustriert das CSharp generic JSON Parsing und [...]

Von |2025-05-21T18:38:19+02:002025-04-20|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Stunnel: Docker Container mit HTTPS & SSL / TLS absichern

Hat man seinen HTTP-Dienst endlich erfolgreich als Docker Container laufen, ist der nächste Schritt die unsichere HTTP-Verbindung mit einem SSL-Zertifikat und HTTPS  nachzurüsten. Das geht kompliziert über Anpassungen am Docker Image, oder extrem einfach mit Stunnel. Stunnel: Docker mit SSL, ohne Image-Anpassungen Stunnel ist eine Proxy-Lösung, die SSL/TLS-Verschlüsselung zu bestehenden Clients und Servern hinzufügt, ohne dass Änderungen an den Programmcode [...]

Von |2025-04-14T08:00:52+02:002025-04-04|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Windows Codesign: Günstig & sicher Code-Signieren ohne Hardware-Token!

Seit dem 1. Juni 2023 müssen alle Private Keys zum Code-Signieren auf Hardware Tokens gespeichert werden. Diese Vorgabe des Gesetzgebers hat anschliessend die Preise für Codesign-Zertifikate vervielfacht. Dieser Beitrag zeigt, wie man trotzdem weiterhin günstig Code signieren kann - ganz ohne teure USB Hardware-Token. Windows Codesign ohne Hardware-Token SSL-Mentor bietet günstige Certum SSL-Zertifikate zur Code-Signierung an. Der private Key wird [...]

Von |2025-05-22T10:39:25+02:002025-04-03|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Flutter Desktop Apps mit NeutralinoJS & WASM

Flutter's Desktop-Plattform wird zwar stetig verbessert, jedoch bietet auch Flutter's WASM-Support mit NeutralinoJS eine schlanke Alternative Dieses Opensource-Projekt zeigt wie es funktioniert. NeutralinoJS + WASM = Flutter Desktop Lösung NeutralinoJS ist ein schlankes App-Framework das HTML-Inhalte in einer nativen Webview anzeigt, ähnlich wie Tauri oder Electron. Da Flutter WASM Code zu HTML gerendert wird, kann dieser ebenfalls sehr einfach in [...]

Von |2025-05-25T12:31:12+02:002025-03-31|Kategorien: Projekte|Tags: , |0 Kommentare

Blazor Web App mit ASP.NET Core im Docker Container

Manchmal erfordert es die Situation, eine Blazor Web App in einem Docker Container zu betreiben. unabhängig von Windows, IIS oder einem Webserver mit Plesk. Dieser Beitrag zeigt wie man mit wenig Aufwand einen ASP.NET Blazor Container erstellt. HowTo: Dockerized Blazor Das folgende Beispiel verwendet ASP.NET 9. Die komplette Blazor App bleibt in einem Ordner ausßerhalb des Docker-Containers. So muss nicht [...]

Von |2025-04-06T12:35:25+02:002025-03-30|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare