chromeOS: Deutsches LibreOffice auf ChromeBook installieren

Dank der nahtlosen Linux-Integration von chromeOS, lassen sich auch Pakete mit grafischer Benutzeroberfläche installieren. Somit läuft auch LibreOffice unter chromeOS. Dieser Beitrag zeigt wie man LibreOffice auf einem ChromeBook installiert. LibreOffice unter chromeOS Als erstes benötigen wir den Paketmanager FlatPak. Dieser installiert Linux Anwendungen samt aller Dependencies. Dazu geben wir folgende Kommandos in das Linux Terminal ein: [crayon-67ede3b93d8af075574012/] Nun trennt [...]

Von |2025-02-11T10:08:38+01:002021-10-05|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |35 Kommentare

chromeOS: Visual Studio Code installieren

Installiert man Visual Studio Code unter chromeOS via Flatpak, so fehlt anschliessend leider die Terminal-Integration. Aufrufe wie "code filename" liefern "Befehl nicht gefunden".  Das folgende Tutorial zeigt wie Visual Studio Code inkl. Commandline-Integration unter chromeOS installiert wird. Als erstes installieren wir den Gnome Keyring, damit unsere Anmeldung am Microsoft- oder GitHub Konto bei einem Neustart von Visual Studio Code nicht [...]

Von |2022-01-25T11:57:36+01:002021-10-05|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |2 Kommentare

Python 3.9 und PyCharm unter chromeOS installieren

Python lässt sich unter chromeOS relativ einfach installieren. Jedoch liefert das vorkonfigurierte Repositorium Python 3.7 aus. Möchte man statt dessen Python 3.9 verwenden, wird die Installation komplexer. Dieser Beitrag erklärt alle notwendigen Schritte um Python 3.9 unter chromeOS zu installieren. Systemvoraussetzungen sind ein ChromeBook mit Intel/AMD 64 Bit CPU und genügend Platz für die Linux VM. chromeOS: Anleitung zur Installation [...]

Von |2022-01-25T11:40:41+01:002021-10-05|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |24 Kommentare