Günstiger Einstieg in KI & LLM: NVidia Jetson Orin Nano Super Developer Kit

Das NVIDIA Jetson Orin Nano Super Developer Kit ist ein Meilenstein für Entwickler von Edge-KI und Robotik. Mit deutlich mehr Rechenleistung, höherer Speicherbandbreite und dennoch kompakter Bauweise bringt es generative KI-Modelle (LLM), Kinematik-Modelle, Bildverarbeitung und autonome Systeme direkt an den Rand der Entwicklung (Edge-Computing). Besonders spannend: Dank Software-Update können auch Besitzer älterer Kits den „Super“-Modus nutzen – und das zu [...]

Von |2025-10-06T10:23:02+02:002025-10-02|Kategorien: Hardware|Tags: , , |0 Kommentare

MacMini im KI-Test: Apple M4 vs NVidia Jetson Orin Nano Super DevKit

Wie schlägt sich der aktuelle MacMini mit Apple M4 CPU gegen das NVidia Jetson Orin Nano Super Developer Kit bei KI-Anwendungen? Dieser Artikel zeigt den direkten Vergleich. MacMini M4 im Test: Das Setup Unser KI Test-Szenario besteht aus dem folgenden Setup: MacMini M4 Getestet wird ein Mac Mini M4 mit 24 GB RAM, mit 10 Core CPU, 10 Core GPU, [...]

Von |2025-10-04T16:52:41+02:002025-10-01|Kategorien: Hardware|Tags: , |0 Kommentare

KI-Knowhow: Was sind CUDA Cores und Tensor Cores?

CUDA- und Tensor Cores sind Hardware-Komponenten, die bei der Ausführung von Large Language Modellen (LLMs) auf NVidia Grafikkarten (GPU) eine entscheidende Rolle spielen. Bei KI-Systemen mit NVidia GPUs, sind die Anzahl von CUDA- und Tensor Cores  immer die beiden Haupt-Leistungsparameter, gefolgt von VRAM-Bandbreite und der Gesamtgröße VRAM. Was sind CUDA Cores? CUDA (Compute Unified Device Architecture) ist ein Framework von [...]

Von |2025-03-03T12:18:22+01:002025-02-28|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks, Hardware|Tags: |0 Kommentare

MacMini im KI-Test: Apple M4 gegen M1 Max

Wie schlägt sich der neue MacMini mit Apple M4 CPU gegen das MacBook Pro mit M1 Max CPU, wenn es um das Thema KI geht? Reicht die Rechenpower aus, um ein 20 GB Large Language Model zu betreiben? Dieser Artikel zeigt überraschende Ergebnisse. MacMini M4 im Test: Das Setup Unser KI Test-Szenario besteht aus dem folgenden Setup: Getestet wird ein [...]

Von |2025-08-30T18:01:43+02:002024-12-03|Kategorien: Hardware|Tags: |0 Kommentare

Die Top 5 Vorteile der Rokid Max am MacBook Pro

Die Rokid Max Brille projiziert einen virtuellen Bildschirm auf beide Augen und eignet sich hervorragend für Videos und Games. Die Bilddarstellung ist gestochen scharf, die Farben perfekt und auch der Sound lässt keine Wünsche übrig. Inzwischen gibt es tonnenweise Testberichte und Videos zu diesen Themen. Doch wie gut eignet sich die Rokid Max für die tägliche Arbeit wie Texte verfassen, [...]

Von |2023-07-26T23:44:46+02:002023-07-11|Kategorien: Hardware, Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Internet of Things: Steuerung einer ELRO HA68S Alarmanlage per Handy App

Branche: Werbeagentur. Realisiert mit Linux, Python, PHP, MySQL, Ionic 2, Angular 2, JavaScript.  Eine Alarmanlage ohne LAN oder Internetanbindung von überall per Handy App steuern? Mit der richtigen Technik lässt sich alles, was einen Schalter hat auch über das Internet per Handy App bedienen. Sei es eine CNC-Maschine, Produktionshallen-Beleuchtung, Garagentor, Stehlampe, Kaffeemaschine oder auch wie in diesem Projekt: eine Alarmanlage. Das [...]

WLAN Funk-Barcodescanner mit Touchscreen

Branche: Stahlverarbeitende Industrie Realisiert mit Linux, Python, Xojo, Filemaker Verwendete Standards: TCP/IP, UDP, HTTP, ODBC Ein auf FileMaker basierendes Projekt zur Produktionszeiterfassung soll um mehrer Arbeitsplätze zur Datenerfassung per Barcode erweitert werden erweitert werden. Anforderung: Die Geräte zur Datenerfassung sollen kompakt, einfach zu bedienen, lüfterlos und robust sein. Die Anbindung an das lokale Netzwerk soll über WLAN geschehen. Herkömmliche PC’s [...]

Von |2018-02-26T11:28:26+01:002014-08-07|Kategorien: Hardware, Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare