Über Harald

Seit 1993 bin ich als freiberuflicher Softwareentwickler mit den Schwerpunkten Programmierung von Internet- und Crossplattform-Applikationen, sowie als Mediendesigner, IT-Consultant und Dozent tätig. Die Übergänge zwischen diesen Themen sind fliessend. Mein Blog fasst all dies zu einem interessanten News-Stream zusammen. Viel Spass beim Stöbern! -- Harald

RoboCopy: Server-Ordner auf ein NAS synchronisieren

Mit Windows Server, einem QNAP NAS und 2 externen Festplatten lässt sich mit Bordmitteln eine effektive Backuplösung bauen. Die wichtigsten Server-Ordner werden nahezu in Echtzeit auf das NAS synchronisiert. Per Knopfdruck am NAS werden alle Änderungen abwechselnd auf 2 externe Festplatten übertragen, die ausser Haus gelagert werden. So gibt es immer 3 Kopien: Auf dem NAS selbst und auf den beiden [...]

Von |2020-02-10T10:59:34+01:002016-03-20|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

Von CorelDraw zu Affinity Designer und zurück

Beim Umstieg von CorelDraw auf Affinity Designer stellt sich die Frage "Was tun mit den noch benötigten CorelDraw Projektdateien" ? Affinity Designer bietet keine Möglichkeit CorelDraw-Dateien direkt zu öffnen. Beide Programme parallel benutzen ist nicht wirklich eine Option. Die Lösung lautet PDF/X-3! Affinity Designer kann in der aktuellen Version, wie CorelDraw auch,  PDF/X-3-Dateien lesen und schreiben. Wählt man in CorelDraw die richtigen [...]

Von |2018-06-05T11:42:31+02:002016-03-18|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |2 Kommentare

Von Illustrator zu Affinity Designer und zurück

Dank einem ausgeklügeltem, sehr präzise arbeitenden Import-Filter, ist die Datenübernahme aus Adobe Illustrator für Affinity Designer kein Problem. Illustrator-Dateien werden einfach über den Datei-Öffnen Dialog in Affinity Designer geladen und können direkt bearbeitet werden. Selbst komplexe Layouts bereiten keinerlei Schwierigkeiten. Von Illustrator zu Affinity Designer: Der Umweg über SVG Der Umweg über das SVG-Format lohnt sich dann, wenn z.B. komplexe [...]

Von |2019-02-28T15:20:04+01:002016-03-18|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |2 Kommentare

Affinity Designer: Profi Features für die Druckausgabe

Inzwischen wurde Affinity Designer um die wichtigsten Profi-Features erweitert: PDF/X-3 Support, Randanschnitt, Schnittmarken und Artboards (Zeichenflächen). Damit hat Affinity Designer nun alle Voraussetzungen um CorelDraw und Illustrator in unseren Workflows komplett abzulösen. Das Arbeiten wird dadurch in vielen Bereichen schneller und effektiver. Affinity Designer liest und schreibt PDF/X-3:2003  und PDF/X-4 Die Unterstützung von PDF/X-3 oder höher gewährleistet den reibungslosen Datenaustausch mit Druckereien. [...]

Von |2018-06-05T11:42:32+02:002016-03-17|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , |0 Kommentare

Lexware: Ticket-System zur Reklamationsbearbeitung

Branche: Nahrungsmittel Realisiert mit Xojo, Python, SQlite, MySQL Anforderung: Lexware Financial Office soll um ein Reklamations-System erweitert werden. Reklamationen sollen über ein zentrales Ticket-System von mehreren Mitarbeitern bearbeitet werden können. Sobald ein Vorgang abgeschlossen ist, erhält der Kunde eine EMail mit einer Onlinebefragung zu seiner Zufriedenheit. Es soll auf einen Blick erkennbar sein, welche Reklamationsfälle noch offen sind und von wem sie bearbeitet werden. [...]

Von |2024-05-08T12:55:44+02:002016-03-15|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Lexware: Kundenzufriedenheit messen

Branche: Nahrungsmittel Realisiert mit Xojo, SQlite, Python Anforderung: Nach einer Warenlieferung sollen die Kunden per Email nach Ihrer Zufriedenheit befragt werden. Lösung: Über eine ODBC-Schnittstelle werden die zuletzt ausgelieferten Bestellungen in Lexware ermittelt. Sofern im Kundenstamm von Lexware eine Emailadresse hinterlegt wurde, erhalten die Kunden automatisch eine Mail mit Link auf einen Onlinefragebogen zur Zufriedenheit. Die Software läuft voll automatisiert und berücksichtigt evtl. Postlaufzeiten beim Paketversand. [...]

Von |2018-02-26T11:28:25+01:002016-03-14|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , |0 Kommentare

Lexware: Top Kunden nach Umsatz und Anzahl Bestellungen ermitteln

Branche: Nahrungsmittel Realisiert mit Xojo, SQlite Anforderung: Über einen frei definierbaren Zeitraum sollen in Lexware Financial Office beliebig viele Kunden nach  Umsatz oder wahlweise den meisten Bestellungen in Lexware selektiert werden. Lösung: Über eine ODBC-Schnittstelle wird die Sybase-Datenbank von Lexware direkt abgefragt. Über eine grafische Oberfläche können Zeitraum und  maximale Anzahl der Datensätze eingestellt werden. Der Benutzer hat hier die Wahl zwischen  "Ermitteln der [...]

Von |2018-02-26T11:28:25+01:002016-03-13|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , |0 Kommentare

LXArchiv 2016: Neue Version der Archivlösung für Lexware Financial Office ist ab sofort verfügbar

Eine neue Version der PDF-Archiv-Lösung LXArchiv steht ab sofort zum Download bereit. LXArchiv ergänzt Lexware Financial Office Pro oder Premium um ein PDF-Archiv für Ihre Rechnungen, Lieferscheine etc. Erstellen Sie mit wenigen Klicks Ihr PDF-Rechnungsarchiv, Lieferscheinarchiv etc. Die Archivierung erfolgt ab dann voll automatisch und funktioniert auch mit Ihren Belegen aus den Vorjahren. Auch das Archivieren angepasster Formulare wie z.B. Produktionszettel ist möglich. Version 16 von LXArchiv erzeugt GoBD-konforme, [...]

Von |2025-04-13T12:22:15+02:002016-01-11|Kategorien: Projekte, Events|Tags: , , , , , , |0 Kommentare