Programmierung mobiler Apps unter iOS und Android2023-09-14T16:26:35+02:00

Programmierung mobiler Apps unter iOS, Android und mehr

Native Apps und Progressive Web Apps (PWA): Eine einzige Codebasis für alle Systeme

Ich programmiere mobile Apps für das Apple iPhone, iPad und Android Phones und Tablets sowie weitere Plattformen. Beschleunigen Sie Ihre tägliche Arbeit und erreichen Sie mehr Kunden mit der passenden App! Bei der Programmierung unterscheidet man zwischen nativen Apps und Progressive Web Apps.

Native Apps

Native Apps laufen unter Android und iOS. Ich entwickle ausschließlich mit Flutter als Basis für qualitativ hochwertige, performante Apps mit moderner Oberfläche. Dabei spielt die Bildschirmgröße es Endgeräts keine Rolle. Die Benutzeroberfläche ist respsonsive und passt sich an.

Die folgende Tabelle zeigt die Systemvoraussetzungen und Installationsmöglichkeiten für native Apps:

PlattformSystemvoraussetzungenInstallation
AndroidAndroid 7 oder höherGoogle PlayStore oder als direkter Download
iOS, ipadOSiOS/ipadOS 11 oder höherApple AppStore

Progressive Web Apps (PWA)

Neben nativen Apps gibt es  Progressive Web Apps (PWA). Für den Benutzer gibt es keinen sichtbaren Unterschied, beide fühlen sich gleich an. Der tatsächliche Unterschied liegt in einigen technischen Details.

PWAs nutzen ausschliesslich plattform-unabhängige Web-Technologien, während native Apps an die jeweilige Plattform iOS oder Android fest gebunden sind. D.h. eine iOS App kann nicht unter Android installiert werden und umgekehrt, PWAs indessen schon.

Die Vorteile von Progressiven Web Apps (PWA)

PWAs bringen gegenüber nativen Apps folgende Vorteile:

  • Mehr Plattformen erreichen:
    PWAs laufen nicht nur unter iOS und Android, sondern lassen sich auch unter Windows, macOS, Linux oder chromeOS als Desktop Apps installieren.
  • Keine Regeln:
    Zu einfache Apps werden vom Apple Appstore abgelehnt. Native Apps mit veraltetem Code werden vom Google Play Store ebenfalls abgelehnt. Für PWAs gelten diese Regeln nicht.
  • Simple Installation:
    Die Installation erfolgt über einen einfachen Link auf Ihrer Homepage, aufwändige Formalitäten und Gebühren für die AppStores entfallen.
  • Einfache Verteilung in Unternehmen:
    Der Installations-Link muss nicht öffentlich sein, also auch kein Problem Ihre geheime Unternehmens-App genau so einfach intern zu verteilen.
  • Investitionsschutz:
    Android und iOS werden ständig weiter entwickelt. Native Apps mit veraltetem Code sind dann nicht mehr auf den neuesten mobilen Betriebsystemen lauffähig. D.h. Sie müssen öfters wieder in Ihre App investieren, um sie am Markt zu halten. Nicht so bei PWAs.
  • Wartungsfrei dank progressiver Technologie:
    PWAs benutzen progressive Technologien (HTML und Javascript), genaus so wie Ihre Website. D.h. sie sind nahezu wartungsfrei und so nahezu unabhängig von den Anforderungen von Android oder iOS.

Progressive Web Apps: Wo ist der Haken?

Es gibt nicht wirklich einen ‘Haken’. Nur sehr geringe technische Nachteile bei PWAs:

  • Keine Push-Notifications unter iOS, d.h. Empfang von Kurznachrichten, auch wenn die App selbst nicht geöffnet ist. Apple hat die Integration für eines der kommenden iOS 16 Updates angekündigt.
  • PWAs können unter iOs keine Aufgaben im Hintergrund erledigen. Sie laufen nur, wenn sie geöffnet sind. Das ist aber bei den meisten nativen Apps auch der Fall.
  • Kein Zugriff auf einige eher selten von einer App benötigte Hardware-Features des Handys wie z.B. Bluetooth, NFC, TouchID, FaceID, ARKit, Altimeter, Batterie-Info, Apple Pay und Apple Wallet.
  • Einschränkungen in Sachen AppStore: Nur der Google Play Store und Microsoft Store akzeptieren bisher PWAs.

Das Wichtigste: Zugriff auf die Kamera und GPS funktionieren!
Sie können mit Ihrer PWA Barcodes und QRCodes lesen sowie standort-bezogene Daten verarbeiten!

pwa features

Progressive Web Apps: Plattform-Übersicht

Die folgende Tabelle zeigt alle verfügbaren Plattformen für PWAs,  über welche Browser sie installiert werden können und welche App Marketplaces PWAs akzeptieren:

PlattformPWA Installation per Browser überMarketplace
AndroidGoogle Chrome, Microsoft Edge, Firefox, Opera, Brave, Samsung Internet, UCWeb, Baidu, Huawei BrowserGoogle Play Store
chromeOSchromeOS BrowserGoogle Play Store
iOS, ipadOSSafari-
LinuxGoogle Chrome 64 Bit-
macOSGoogle Chrome, Brave, Microsoft Edge-
Windows ab Version 7Google Chrome, Brave, Microsoft EdgeMicrosoft Store

Mobile Apps programmieren: Einige meiner Projekte

Beep: PWA zum Scannen von QRCodes und Barcodes

Diese kleine Technologie-Demo zeigt, wie man mit einer PWA (Progressive Web App) äußerst performant jede Art von QRCode oder Barcode scannen kann. Die App läuft auf allen gängigen Plattformen, sogar chromeOS. Dabei spielt es keine Rolle ob man ein Tablet,[...]

Stats App: AppStore-ähnliche Analytics für PWAs

Da Progressive Web Apps (PWA) ohne AppStore installiert werden können, fehlt leider auch die AppStore-übliche Statistik über die Verbreitung der App. Das folgende Projekt schliesst diese Lücke. Stats ist eine App zur Analyse von PWA Nutzungsdaten. Stats - die PWA[...]

ChatBot: Frei programmierbarer digitaler Assistent

Für dieses Projekt wurde ein ChatBot mit herausragenden Eigenschaften programmiert. Es handelt sich hierbei um eine simulierte Konversation zwischen Besucher und einem digitalen Assistenten. Je nach Entscheidung des Besuchers nimmt der Chat einen anderen Verlauf. Ideal um im Online-Learning komplexe Vorgänge zu[...]

PULSE PWA: Die News App für Unternehmen

PULSE PWA ist eine Newsreader App, welche auf individuelle Unternehmens-Inhalte angepasst werden kann. Die App benutzt als Backend Wordpress und präsentiert dem Benutzer dort eingepflegte Blog-Inhalte. So ist es extrem Einfach die App-User mit neuen oder exklusiven Inhalten zu versorgen,[...]

Beep: PWA zum Scannen von QRCodes und Barcodes

Diese kleine Technologie-Demo zeigt, wie man mit einer PWA (Progressive Web App) äußerst performant jede Art von QRCode oder Barcode scannen kann. Die App läuft auf allen gängigen Plattformen, sogar chromeOS. Dabei spielt es keine Rolle ob man ein Tablet,[...]

Stats App: AppStore-ähnliche Analytics für PWAs

Da Progressive Web Apps (PWA) ohne AppStore installiert werden können, fehlt leider auch die AppStore-übliche Statistik über die Verbreitung der App. Das folgende Projekt schliesst diese Lücke. Stats ist eine App zur Analyse von PWA Nutzungsdaten. Stats - die PWA[...]

ChatBot: Frei programmierbarer digitaler Assistent

Für dieses Projekt wurde ein ChatBot mit herausragenden Eigenschaften programmiert. Es handelt sich hierbei um eine simulierte Konversation zwischen Besucher und einem digitalen Assistenten. Je nach Entscheidung des Besuchers nimmt der Chat einen anderen Verlauf. Ideal um im Online-Learning komplexe Vorgänge zu[...]

PULSE PWA: Die News App für Unternehmen

PULSE PWA ist eine Newsreader App, welche auf individuelle Unternehmens-Inhalte angepasst werden kann. Die App benutzt als Backend Wordpress und präsentiert dem Benutzer dort eingepflegte Blog-Inhalte. So ist es extrem Einfach die App-User mit neuen oder exklusiven Inhalten zu versorgen,[...]

Beep: PWA zum Scannen von QRCodes und Barcodes

Diese kleine Technologie-Demo zeigt, wie man mit einer PWA (Progressive Web App) äußerst performant jede Art von QRCode oder Barcode scannen kann. Die App läuft auf allen gängigen Plattformen, sogar chromeOS. Dabei spielt es keine Rolle ob man ein Tablet,[...]

Stats App: AppStore-ähnliche Analytics für PWAs

Da Progressive Web Apps (PWA) ohne AppStore installiert werden können, fehlt leider auch die AppStore-übliche Statistik über die Verbreitung der App. Das folgende Projekt schliesst diese Lücke. Stats ist eine App zur Analyse von PWA Nutzungsdaten. Stats - die PWA[...]

ChatBot: Frei programmierbarer digitaler Assistent

Für dieses Projekt wurde ein ChatBot mit herausragenden Eigenschaften programmiert. Es handelt sich hierbei um eine simulierte Konversation zwischen Besucher und einem digitalen Assistenten. Je nach Entscheidung des Besuchers nimmt der Chat einen anderen Verlauf. Ideal um im Online-Learning komplexe Vorgänge zu[...]

PULSE PWA: Die News App für Unternehmen

PULSE PWA ist eine Newsreader App, welche auf individuelle Unternehmens-Inhalte angepasst werden kann. Die App benutzt als Backend Wordpress und präsentiert dem Benutzer dort eingepflegte Blog-Inhalte. So ist es extrem Einfach die App-User mit neuen oder exklusiven Inhalten zu versorgen,[...]

Go to Top