MudBlazor: Switch Button im iOS-Style

Die MudBlazor Component Library kommt im modernen Material Design und eignet sich hervorragend gleichermaßen für mobile Apps und Desktop Apps. Nur eine einzige Sache ist für einige Mac-User störend: Die Switch Buttons im Android Style. Dieser Beitrag zeigt, wie man die Switch Buttons mit wenig CSS in den iOS-Style transformiert: MudBlazor Switch Button: Vom Material- zum iOS-Style Die Lösung ist einfach. [...]

Von |2025-03-11T10:21:44+01:002025-03-06|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

KI-Knowhow: Was sind CUDA Cores und Tensor Cores?

CUDA- und Tensor Cores sind Hardware-Komponenten, die bei der Ausführung von Large Language Modellen (LLMs) auf NVidia Grafikkarten (GPU) eine entscheidende Rolle spielen. Bei KI-Systemen mit NVidia GPUs, sind die Anzahl von CUDA- und Tensor Cores  immer die beiden Haupt-Leistungsparameter, gefolgt von VRAM-Bandbreite und der Gesamtgröße VRAM. Was sind CUDA Cores? CUDA (Compute Unified Device Architecture) ist ein Framework von [...]

Von |2025-03-03T12:18:22+01:002025-02-28|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks, Hardware|Tags: |0 Kommentare

Blazor WASM App unter Plesk: Lösung für “Uncaught (in promise) TypeError: Failed to fetch”

Versucht man eine Blazor WASM App auf einem Linux-Server mit Plesk zu installieren, stößt man im schlechtesten Fall auf  massenweise "Uncaught (in promise) TypeError: Failed to fetch" Errors in der Developer Console. Die  Blazor WASM App bleibt entweder beim Laden hängen oder zeigt nur eine unvollständige Oberfläche, da sie nicht komplett geladen wird. Blazor WASM App: Die Lösung für "TypeError: [...]

Von |2025-03-30T17:43:15+02:002025-02-26|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

Blazor Web App auf Linux Server unter Plesk installieren

Möchte man eine Blazor Web App hosten, benötigt man das ASP.NET Runtime. Dieser Beitrag zeigt wie man .NET samt unserer Blazor App unter Plesk und Linux installiert, ganz ohne Windows Server oder IIS. ASP.NET Core 9 unter Plesk & Linux installieren Seit Plesk Obsidian 18.0.45 gibt es das kostenlose .NET Toolkit, welches ASP.NET Core nahtlos in Plesk integriert. So besteht [...]

Von |2025-03-30T17:42:51+02:002025-02-26|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , , , |0 Kommentare

macOS: Blazor MAUI Apps im laufenden Betrieb per Developer-Console debuggen

Entwickelt man Blazor MAUI Apps und macOS, hat man mit Safari eine elegante Möglichkeit Blazor Apps im laufenden Betrieb zu debuggen und Stylesheet-Anpassungen in Echtzeit vorzunehmen. Das ist besonders wichtig, da einige Fehler nicht im C#-Debugger, sondern in der Developer-Konsole des WebViews auflaufen. Dieser Beitrag zeigt wie es funktioniert. Safari Developer Menu aktivieren Zuerst aktivieren wir in Safari die Entwickler [...]

Von |2025-03-07T08:59:47+01:002025-02-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Blazor MAUI Apps: Die Nr. 1 Lösung für Whitescreen Crash

Versucht man eine Blazor MAUI App au einem älteren Betriebsystem wie z.B. macOS 13, Android  10 oder iOS 15 zu starten, crashed die App mit einem komplett leeren, weißen Bildschirm bzw. Fenster. Dieser Beitrag zeigt wie man das Whitescreen-Problem beseitigt. Wie kommt es zum Whitescreen bei Blazor MAU Apps? Eigentlich sollten alle o.g. Betriebsystem-Versionen funktionieren, denn sie gehören alle zu [...]

Von |2025-03-07T09:08:05+01:002025-02-08|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |0 Kommentare

Windows 11 24H2: Die Lösung für Windows Update Fehler 0x800f0983

Nach der Installation von Windows 11 24H2 kommt es bei darauf folgenden kumulativen Updates bei vielen Usern zum Abbruch mit Fehler ID 0x800f0983. Lösungsversuche mit der Windows Update Problembehandlung, manuelle Update-Installation, SFC, DISM, diversen Registry Hacks und Reparaturversuche des Windows Update-Dienstes funktionieren leider nur in den seltensten Fällen. Dieser Beitrag zeigt eine schnelle und effektive Lösung für das Problem, ohne [...]

Von |2025-01-22T12:03:15+01:002025-01-21|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: |0 Kommentare

WordPress & WooCommerce: SBJS-Tracking-Cookies deaktivieren

Seit einem der letzten WooCommerce-Updates sendet WordPress ungefragt Cookies mit dem Prefix "sbjs_". Dieser Beitrag erklärt was es damit auf sich hat und wie man SBJS-Cookies in WordPress abklemmt. Wozu benötigt WooCommerce SBJS-Cookies? SBJS steht für das SourceBuster.js Framework. WooCommerce benutzt dieses JavaScript Framework um Bestellungen dem aktuellen Besucher zuzuordnen, auch wenn dieser nicht angemeldet ist. Darüber hinaus kann die [...]

Von |2025-01-09T13:27:40+01:002025-01-09|Kategorien: Tipps, Tricks, Hacks|Tags: , |4 Kommentare